🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Vorlagen von Vorlage ???

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Sharki
Beiträge: 18
Registriert: Di 10. Mai 2011, 17:42

Vorlagen von Vorlage ???

Beitrag von Sharki » Mo 18. Feb 2013, 11:14

Moin moin

ich weiß nicht ob der Titel so richtig Aussagekräftig ist :-)

Gibt es eine Möglichkeit Vorlagen zu verschachteln ? Ich habe Verschiedene Vorlagen bei denen aber immer ein großer Teil identisch ist.
Also stelle ich mir ein Basisdokument mit Logo, Tel etc vor, von dem ich dann weiter Vorlagen ableiten / erstellen kann. Habe ich dann Änderungen z.B. am Logo, muss ich nicht etliche Vorlagen bearbeiten. Das müsste doch jede halbwegs größere Firma interessieren oder ?

Grüße Hajo

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Vorlagen von Vorlage ???

Beitrag von Rocko » Mo 18. Feb 2013, 11:21

Sharki hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit Vorlagen zu verschachteln ? Ich habe Verschiedene Vorlagen bei denen aber immer ein großer Teil identisch ist.
Du solltest dir erst mal darüber klar werden, was "Vorlagen" sind. Vielleicht meinst du Dokumentvorlagen, in denen du bereits Absatzvorlagen etc. erstellt hast. Oder geht es dir mehr um "hierarchische" Vorlagen vor allem im Bereich der Absatzvorlagen. Fragen über Fragen!
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Sharki
Beiträge: 18
Registriert: Di 10. Mai 2011, 17:42

Re: Vorlagen von Vorlage ???

Beitrag von Sharki » Mo 18. Feb 2013, 20:42

Na dafür habe ich ja das Beispiel gebracht. Aber es geht mir natürlich um Dokumentvorlagen, sollte das nicht rüber gekommen sein.

Wir haben das selbe Problem in der Schule. Hier bräuchte man/frau als Basisdokument (erste Ebene) ein Blatt mit Logo. Davon ableiten könnte man/frau dann ein Standartbrief (zweite Ebene). Hiervon könnte sich eine Rechnung ableiten (dritte Ebene). USW.

Ich hoffe alle Missverständnisse beseitigt zu haben. :D

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Vorlagen von Vorlage ???

Beitrag von Rocko » Do 21. Feb 2013, 09:25

Sharki hat geschrieben:Hier bräuchte man/frau als Basisdokument (erste Ebene) ein Blatt mit Logo. Davon ableiten könnte man/frau dann ein Standartbrief (zweite Ebene). Hiervon könnte sich eine Rechnung ableiten (dritte Ebene). USW.
Siehe hierzu
[url]http://www.ooowiki.de%20/DokumentVorlagen#Hierarchischer_Aufbau_von_Dokumentvorlagen[/url]
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Vorlagen von Vorlage ???

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 22. Feb 2013, 08:27

Sharki hat geschrieben:... dann ein Standartbrief ...
Ist das so? Zum ersten wäre doch der Akkusativ angebrachter, zum zweiten hat (Führer-)Standarte doch nichts mit Standard zu tun oder hat die Neue Deutsche Rechtschreibung auch hier Änderungen hervorgebracht, die ich nicht kenne?
Gruß zum (Rentner-)Morgen
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2535
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Vorlagen von Vorlage ???

Beitrag von karolus » Fr 22. Feb 2013, 22:18

Hallo

@Rocko: Link korrigiert

Karolus
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)

Sharki
Beiträge: 18
Registriert: Di 10. Mai 2011, 17:42

Re: Vorlagen von Vorlage ???

Beitrag von Sharki » Do 28. Feb 2013, 09:35

Rocko hat geschrieben:
Sharki hat geschrieben:Hier bräuchte man/frau als Basisdokument (erste Ebene) ein Blatt mit Logo. Davon ableiten könnte man/frau dann ein Standartbrief (zweite Ebene). Hiervon könnte sich eine Rechnung ableiten (dritte Ebene). USW.
Siehe hierzu
[url]http://www.ooowiki.de%20/DokumentVorlagen#Hierarchischer_Aufbau_von_Dokumentvorlagen[/url]

Super vielen Dank !!

Sharki
Beiträge: 18
Registriert: Di 10. Mai 2011, 17:42

Re: Vorlagen von Vorlage ???

Beitrag von Sharki » So 3. Mär 2013, 22:52

Hi

zu früh gefreut :-(

Ich habe eine Basis Vorlage erstellt. Loge etc.
Dann habe ich die Vorlage aufgerufen und geändert (neuen Text eingefügt). Als Vorlage über Dokumentenvorlage->Speichern gespeichert. (z.B. Brief)
Danach habe ich die Basisvorlage geändert. (Natürlich über den Menüpunkt Dokumentenvorlage->Bearbeiten) Speichern.
Jetzt öffnen der Vorlage Brief. Und siehe da er fragt ob die Vorlage, die auf Basis beruht geändert werden soll. Na klar denke ich und drücke OK.

Leider werden die Änderungen nicht Übernommen :-( (Ich hatte die Hausnummer geändert)

So weit, so nicht so gut... wo liegt der Fehler :?:

pmoegenb

Re: Vorlagen von Vorlage ???

Beitrag von pmoegenb » Mo 4. Mär 2013, 11:10

Sharki hat geschrieben: Leider werden die Änderungen nicht Übernommen :-( (Ich hatte die Hausnummer geändert)
So weit, so nicht so gut... wo liegt der Fehler :?:
Kann ich nicht nachvollziehen, klappt einwandfrei.

Ich habe allerdings nicht eine bestehende Dokumentvorlage lediglich verändert und unter neuem Namen gespeichert, was m. E. einem Umbenennen gleichkommt. Sondern habe auf der Grundlage der bestehende Dokumentvorlage ein neues Dokument erstellt (*.odt) und dieses dann als neue Dokumentvorlage (*.ott) gespeichert.

Sharki
Beiträge: 18
Registriert: Di 10. Mai 2011, 17:42

Re: Vorlagen von Vorlage ???

Beitrag von Sharki » Mo 4. Mär 2013, 12:09

Habe den Vorgang nochmals genau wie oben (von Peter) beschrieben probiert. Leider kein Erfolg.

Ich nutze Linux OpenSuse 12.2, mit LibreOffice 3.5:build-413 .

Könnte da das Problem liegen ?


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten