❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Rahmen: Position schützen klappt nicht

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
oa-oa
Beiträge: 5
Registriert: Di 26. Feb 2013, 15:31

Rahmen: Position schützen klappt nicht

Beitrag von oa-oa » Di 26. Feb 2013, 15:49

Version 3.6.3.2

Hallo Forums-Könner,

mein Problem sind Rahmen, die ich unter "Einfügen" für eine Vorlage ins Dokument nehme und die ständig verrutschen. Unter Zusätze / Schützen ist allerdings "Position" aktiviert.

Ich muss häufig aufwändig nachjustieren. Es handelt sich um einen Geschäftsbrief, der entsprechend viele solcher Rahmen enthält und statt einer Erleichterung, scheint es mir Mehrarbeit zu bescheren. Leider kenne ich das bereits von OpenOffice so.

Selbst bei geschützter "Größe" passiert es gelegentlich, dass mein Rahmen mit dem Text mitwächst ...

Lediglich der geschützte Inhalt scheint zuverlässig zu sein.

Einen passenden Eintrag konnte ich im Forum bisher nicht finden, falls es einen gibt. Habe etwa nur ich dieses Problem?

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Rahmen: Position schützen klappt nicht

Beitrag von Rocko » Di 26. Feb 2013, 16:25

oa-oa hat geschrieben:mein Problem sind Rahmen, die ich unter "Einfügen" für eine Vorlage ins Dokument nehme und die ständig verrutschen. Unter Zusätze / Schützen ist allerdings "Position" aktiviert.
Rahmen im Writer werden grundsätzlich an irgendeiner Stelle verankert. Diese Verankerung macht immer dann Probleme, wenn unbeachtet bleibt, dass hierbei der Bezugspunkt des Ankers eine wichtige Rolle spielt. Deshalb ist es ratsam, nicht nur mit der Maus die Position festzulegen, sondern dafür die Einstellungsmaße zu verwenden.

Wenn ein Rahmen trotz geschützter Position die Position ändert, ist die Ursache grundsätzlich in falschen Einstellungen zu suchen. Ein Rahmen, der z.B. "Am Absatz" verankert ist, wird immer diesem Absatz folgen; der Positionsschutz zielt auf die Absatzmarke und nicht auf den Rahmen selbst.

Das Thema "Verankerung" ist ein sehr komplexes Thema, so dass deine Fragen nicht pauschal zu beantworten sind. Am besten geeignet für eine Problemanalyse ist daher immer eine Beispieldatei.

Zum Thema selbst solltest du u.a. hier fündig werden.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

oa-oa
Beiträge: 5
Registriert: Di 26. Feb 2013, 15:31

Re: Rahmen: Position schützen klappt nicht

Beitrag von oa-oa » Di 26. Feb 2013, 16:42

Ohhh ...

Mir scheint, die Antwort ist schon gefunden: "Am Absatz" ist evtl. der Übeltäter. Diese Problematik war mir bisher nicht bekannt und ich werde die Vorlage vorsichtshalber neu erstellen - nachdem ich die üppige Hilfestellung aus dem Link :idea: gelesen habe.

Vielen Dank einstweilen.


Nachtrag:

der Hinweis auf die Art der Verankerung war tatsächlich richtig und ist jetzt auf "An der Seite" eingestellt - alle Rahmen bleiben nun, wo sie bleiben sollen. Gleichzeitig habe ich dabei unter "Zusätze" den Textfluss auf die jeweils folgende Seite einstellen können (z.B.: "Vorgänger" Text Seite 1 zu "Nachfolger" Text Seite 2). - Für alle, die dabei ebenfalls Schwierigkeiten haben (und: lest den Link aus der Antwort von Rocko !).

Danke also nochmals an Rocko :!:


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten