🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Anführungszeichen, mal wieder
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 1. Mär 2013, 18:46
Anführungszeichen, mal wieder
Ich habe eben die neueste Version von LO installiert (4.0.4.2, unter Vista). Das Problem, das vorher bestand, besteht immer noch: Ich habe standardmäßig eingestellt, dass die Anführungzeichen "wie in Büchern" gesetzt werden sollen, also »Zitat so«, auch bei den einfachen Anführungszeichen entsprechend, einfache Häkchen. Unter Autokorrektur > "gebietsschemaabhängigen Optionen" (Heißt das wirklich so? Ja, es heißt so!) ist die Sache entsprechend eingestellt und es sind da zwei Häkchen gesetzt, die besagen, dass es so gemacht = ersetzt werden soll. Es wird aber nicht gemacht. Es stehen die guten Schlichtanführungszeichen weiterhin: "Zitat". Hat da jemand eine Erklärung? -- Dank schon hier. D.
Re: Anführungszeichen, mal wieder
Ich kann das nicht nachvollziehen, LibO 4.0.4.2 benutzt die Zeichen die ich eingestellt habe (‹ und ›, bzw. « und »).
Möglicher Weise stimmt mit Deinem Benutzerprofil etwas nicht.
Möglicher Weise stimmt mit Deinem Benutzerprofil etwas nicht.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 1. Mär 2013, 18:46
Re: Anführungszeichen, mal wieder
Dank für den Hinweis, pmoegenb° Ich habe im Benutzerprofil nachgesehen und nichts Entsprechendes gefunden. Das Verblüffende: Das mit den Anf.zeichen hat in einer Vor-Version von LO funktioniert und plötzlich nicht mehr. Die Einstellungen sind, wie schon gesagt, ok. Ich benutze im Übrigen zuerst Open- jetzt LibreOffice seit vielen Jahren, schon seit StarOffice-Zeiten, und da entwickelt man ja eine gewisse Intuition. Im Moment versagt die. Was nicht so bleiben muss. Wenn ich weiß, woran es liegt, werde ich es hier sagen.
D.

Re: Anführungszeichen, mal wieder
Was hoffst Du denn zu Finden. Benenne doch einfach mal das Benutzerprofil um (LibO nebst Quickstarter vorher beenden) und teste dann ob es geht. Die Umbenennung kannst Du ja wieder rückgängig machen.Delabarquera hat geschrieben:Dank für den Hinweis, pmoegenb° Ich habe im Benutzerprofil nachgesehen und nichts Entsprechendes gefunden.
Re: Anführungszeichen, mal wieder
Hallo,
der Rat von Peter war nicht im Benutzerverzeichnis nachzusehen, sondern
es umzubenennen, damit LO beim nächsten Start ein neues erstellt.
- Die sind nicht immer kompatibel, siehe Hinweise auf der Homepage von LO.
??Ich habe im Benutzerprofil nachgesehen
der Rat von Peter war nicht im Benutzerverzeichnis nachzusehen, sondern
es umzubenennen, damit LO beim nächsten Start ein neues erstellt.
und dabei immer das alte Benutzerverzeichnis übernommen?zuerst Open- jetzt LibreOffice seit vielen Jahren,
- Die sind nicht immer kompatibel, siehe Hinweise auf der Homepage von LO.
Re: Anführungszeichen - und Nerviges im Navigator
Lieber pmoegenb,
mir ist etwas Ähnliches passiert wie Delabarquera. Ich lasse die Ausschaltroutine bei Windows mit einer Batch-Datei ablaufen und habe, während die noch lief, versehentlich den (physischen) Ausschaltknopf betätigt. Folge war, dass sämtliche Einstellungen für LibreOffice einschließlich Makros ins Nirwana versenkt waren. Ich habe - innerhalb von zweieinhalb Stunden - alles wiederhergestellt (und obendrein in Partition D: eine Kopie des "user"-Ordners abgelegt, um in solchen Fällen den alten Zustand schneller wiederherstellen zu können).
Ergebnis ist nun auch bei mir, dass LibreOffice (Version 3.6) die typographischen Anführungszeichen nicht mehr verwendet, obwohl ich in der Auto-Korrektur die entsprechenden Häkchen für die deutsche Form (A.f. unten - A.f. oben) gesetzt habe. Auch der Weg, die Anführungszeichen zwischendurch beide einmal auf "Standard" zu setzen und beim nächsten Programmaufruf wieder die Häkchen, hat nichts erbracht.
Eine zweite etwas nervige Veränderung hat sich auch im Navigator ergeben: Ich setze in Übersetzungen, die ich mache, immer an die Stelle, wo im Original eine neue Seite beginnt, einen kleinen Textrahmen, in den ich die neue Seitenzahl hineinschreibe und an den ich dann auch die Seitenzahl als Name vergebe. (Diese Textrahmen dienen zur schnellen Ansteuerung einer vorhergehenden Originalseite, in der ich irgendetwas wiederfinden muss.)
Bislang war die Liste der Textrahmen im Navigator direkt sichtbar (neben der Überschrift "Textrahmen" ist entsprechend das [-].Zeichen gesetzt. Jetzt aber ist die Liste nicht mehr sofort sichtbar, sondern nur die Überschrift "Textrahmen", entsprechend mit einem [+]-Zeichen daneben. Auch wenn ich einen neuen Rahmen erstelle - in der Regel mit Kopieren, Einfügen und Umbenennen -, wird jedes Mal die Liste wieder geschlossen.
Gruß,
Mau
mir ist etwas Ähnliches passiert wie Delabarquera. Ich lasse die Ausschaltroutine bei Windows mit einer Batch-Datei ablaufen und habe, während die noch lief, versehentlich den (physischen) Ausschaltknopf betätigt. Folge war, dass sämtliche Einstellungen für LibreOffice einschließlich Makros ins Nirwana versenkt waren. Ich habe - innerhalb von zweieinhalb Stunden - alles wiederhergestellt (und obendrein in Partition D: eine Kopie des "user"-Ordners abgelegt, um in solchen Fällen den alten Zustand schneller wiederherstellen zu können).
Ergebnis ist nun auch bei mir, dass LibreOffice (Version 3.6) die typographischen Anführungszeichen nicht mehr verwendet, obwohl ich in der Auto-Korrektur die entsprechenden Häkchen für die deutsche Form (A.f. unten - A.f. oben) gesetzt habe. Auch der Weg, die Anführungszeichen zwischendurch beide einmal auf "Standard" zu setzen und beim nächsten Programmaufruf wieder die Häkchen, hat nichts erbracht.
Ich habe das Gefühl, dass dein Vorschlag die Lösung bringt. Nur - wie benenne ich 1. das Benutzerprofil um bzw. wo finde ich das Benutzerprofil? Was ist 2. LibO, und woran erkenne ich, ob LibO und/oder Quickstarter aktiv sind?pmoegenb hat geschrieben:Was hoffst Du denn zu finden? Benenne doch einfach mal das Benutzerprofil um (LibO nebst Quickstarter vorher beenden) und teste dann ob es geht. Die Umbenennung kannst Du ja wieder rückgängig machen.
Eine zweite etwas nervige Veränderung hat sich auch im Navigator ergeben: Ich setze in Übersetzungen, die ich mache, immer an die Stelle, wo im Original eine neue Seite beginnt, einen kleinen Textrahmen, in den ich die neue Seitenzahl hineinschreibe und an den ich dann auch die Seitenzahl als Name vergebe. (Diese Textrahmen dienen zur schnellen Ansteuerung einer vorhergehenden Originalseite, in der ich irgendetwas wiederfinden muss.)
Bislang war die Liste der Textrahmen im Navigator direkt sichtbar (neben der Überschrift "Textrahmen" ist entsprechend das [-].Zeichen gesetzt. Jetzt aber ist die Liste nicht mehr sofort sichtbar, sondern nur die Überschrift "Textrahmen", entsprechend mit einem [+]-Zeichen daneben. Auch wenn ich einen neuen Rahmen erstelle - in der Regel mit Kopieren, Einfügen und Umbenennen -, wird jedes Mal die Liste wieder geschlossen.
Gruß,
Mau
Re: Anführungszeichen, mal wieder
Lieber pmoegenb,
zwei Nachfragen:
meinst du mit "Benutzerprofil" das Verzeichnis "user"? Ist es das, was ich umbenennen muss? Wenn ja, möchte ich gerne meine sehr umfangreiche Anpassung der Tastatur nicht verlieren. Deshalb vorsichtshalber eine Nachfrage: Wo werden die Tastatur-Anpassungen abgespeichert? Wenn es in einem Unterzeichnis von "user" ist, ist es kein Problem, die habe ich ja in D: gespiegelt.
Und dann fiel mir ein, dass du mit LibO wahrscheinlich einfach LibreOffice selber meinst. Richtig?
Gruß,
Mau
zwei Nachfragen:
meinst du mit "Benutzerprofil" das Verzeichnis "user"? Ist es das, was ich umbenennen muss? Wenn ja, möchte ich gerne meine sehr umfangreiche Anpassung der Tastatur nicht verlieren. Deshalb vorsichtshalber eine Nachfrage: Wo werden die Tastatur-Anpassungen abgespeichert? Wenn es in einem Unterzeichnis von "user" ist, ist es kein Problem, die habe ich ja in D: gespiegelt.
Und dann fiel mir ein, dass du mit LibO wahrscheinlich einfach LibreOffice selber meinst. Richtig?
Gruß,
Mau
Re: Anführungszeichen, mal wieder
Hallo Mau,
Klicke einfach den Link an von meinem Beitrag vom Fr 21. Jun 2013, 08:20, dann bekommst du eine umfassende Erläuterung.Mau hat geschrieben:zwei Nachfragen:
meinst du mit "Benutzerprofil" das Verzeichnis "user"? Ist es das, was ich umbenennen muss? Wenn ja, möchte ich gerne meine sehr umfangreiche Anpassung der Tastatur nicht verlieren. Deshalb vorsichtshalber eine Nachfrage: Wo werden die Tastatur-Anpassungen abgespeichert? Wenn es in einem Unterzeichnis von "user" ist, ist es kein Problem, die habe ich ja in D: gespiegelt.
Richtig.Mau hat geschrieben: Und dann fiel mir ein, dass du mit LibO wahrscheinlich einfach LibreOffice selber meinst. Richtig?
Re: Anführungszeichen, mal wieder
… kannst du mit Hilfe der Schaltflächen Laden… und Speichern… des Registerblatts Tastaturdes Dialogs Anpassen separat – na ja, was wohl? – laden und speichern.Mau hat geschrieben:meine sehr umfangreiche Anpassung der Tastatur […]
Gruß
lorbass
Re: Anführungszeichen, mal wieder
Danke für eure Hinweise - ich werd sie morgen ausprobieren.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.