❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Schriftgröße bei Autotext Formel-Nummerierung

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: Schriftgröße bei Autotext Formel-Nummerierung

Beitrag von Hazel » Di 23. Jul 2013, 14:07

@Peter:
ich weiß nicht, ob Du mich richtig verstanden hast.
Anscheinend nicht. Ich habe die Erzeugung eines neuen Autotext-Elements beschrieben, du hast an eine neue Absatzformatvorlage gedacht. Mein Fehler, das durcheinander zu mischen. Alles, was du in deinem letzten Post betreffend Absatzformatvorlage zitiert hast, habe ich aber genauso auch von Anfang an so durchgezogen.

@lorbass:
Ich kann nicht für chimp reden. Was meine eigenen bisherigen Beiträge betrifft, lautet die eingeforderte "klare und eindeutige Antwort": Die Instabilität der Zeichengröße betrifft die Einstein-Formel. Und natürlich bearbeite ich diese Formel mit Math.

Grüße
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

chimperator
Beiträge: 6
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 18:11

Re: Schriftgröße bei Autotext Formel-Nummerierung

Beitrag von chimperator » Di 23. Jul 2013, 16:08

chimperator hat geschrieben: Ich mache das ganze ja nicht über den Math-Editor. Ich gebe in einem Writer-Dokument fn ein und drücke dann F3. Die Schriftart habe ich über Bearbeiten -> Autotext -> fn geändert, was auch funktioniert hat. Lediglich bei der Schriftgröße tritt oben erwähntes Problem auf.
Ich finde die Beschreibung zeigt eindeutlig wie ich vorgehe und wo ich was eingebe. Dass es sich bei dem Kästchen, dass durch Eingabe des Autotextest erscheint, dann um den Math-Editor handelt, wusste ich nicht, da ich ja wie gesagt die Schriftart der Formel in dem Kasten über Bearbeiten -> Autotext -> fn ändern konnte.

Um es nochmal eindeutig zu sagen: Ich benutze in einem Writerdokument den Autotext fn und versuche die Schriftgröße der dabei erscheinenden Einstein-Formel zu ändern. Diese geht, sobald ich den Kasten anklicke und die entsprechende Formel eingebe, von 10 auf 12 (10 habe ich über die Autotext-Formatierung eingestellt).

Das mit der Absatzvorlage hat nicht geholfen, ebenso die Schriftgröße im Math-Editor auf 10 zu setzen.

beste Grüße,
chimp

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Schriftgröße bei Autotext Formel-Nummerierung

Beitrag von lorbass » Di 23. Jul 2013, 19:33

chimperator hat geschrieben: Dass es sich bei dem Kästchen, dass durch Eingabe des Autotextest erscheint, dann um den Math-Editor handelt, wusste ich nicht,
Das ist auch nicht der Math-Editor. Das ist eine Math-Formel, die durch nach einem Doppelklick darauf mit dem Math-Editor bearbeiten kannst. Diese Formel kannst du per C&P auch in ein Calc-Arbeitsblatt, eine Impress-Folie, eine Draw-Zeichnung einbetten. Und wann auch immer und in welchem Dokument auch immer du auf eine solche Math-Formel doppelklickst, wird sich automagisch der Math-Editor öffnen, so dass du die Formel bearbeiten – auch formatieren – kannst.

Nach demselben Prnzip kannst du auch ein Writer-Dokument in ein Calc-Arbeitsblatt, eine Draw-Zeichnung in eine Impress-Folie, ein Calc-Arbeitsblatt in eine Draw-Zeichnung, eine Impress-Folie in ein Writer-Dokument, … einbetten, und immer öffnet sich nach einem Doppelklick auf das eingebette Objekt das zugehörige LO-Modul.

Und nein: Das ist nichts LO-spezifisches! Das ist ein allgemeines Arbeitsprinzip wenigstens von Windows und Linux, vermutlich auch von Mac OS X und anderen.

Können wir das jetzt endlich als gesichertes Wissen abhaken?
 Wenn ja, lies einfach den zweiten Beitrag in diesem Thema, meine erste Antwort.
 Wenn nein, bin ich hier raus.

Gruß
lorbass

chimperator
Beiträge: 6
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 18:11

Re: Schriftgröße bei Autotext Formel-Nummerierung

Beitrag von chimperator » Di 23. Jul 2013, 19:40

lorbass hat geschrieben:
Können wir das jetzt endlich als gesichertes Wissen abhaken?
Ja.
lorbass hat geschrieben:
Die Formatierung der Formel selbst ist völlig unabhängig von der Formatierung des Writer-Textes. Deshalb wechseln auch die angezeigten Symbolleisten, sobald du den Math-Editor zur Bearbeitung einer Formel öffnest. – Wähle also bei aktivem Math-Editor den Menüpunkt Format → Schriftgrößen… und passe dort die diversen Schriftgrößen an. Für weitere Erläuterungen benutze die Programm-Hilfe (F1).
So gehe ich ja zur Zeit vor, um die Schriftgrößen bei jeder Formel so einzustellen, wie ich sie haben möchte. Was ich allerdings gerne hätte, ist dass ich das nicht bei jeder Formel manuell einstellen muss, sondern dass sie von vornherein die Schriftgröße hat, die ich möchte. Über Format -> Schriftgröße und dann anschließendes Klicken auf die Schaltffläche Standard, ließ sich diese Einstellung nicht machen.

beste Grüße,
chimp

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Schriftgröße bei Autotext Formel-Nummerierung

Beitrag von lorbass » Di 23. Jul 2013, 20:06

chimperator hat geschrieben:Was ich allerdings gerne hätte, ist dass ich das nicht bei jeder Formel manuell einstellen muss, sondern dass sie von vornherein die Schriftgröße hat, die ich möchte.
Hast du spasseshalber mal in dem Dialog Schriftgröße auf die Schaltfläche Standard geklickt? Versuch's mal ;)

Gruß
lorbass

chimperator
Beiträge: 6
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 18:11

Re: Schriftgröße bei Autotext Formel-Nummerierung

Beitrag von chimperator » Di 23. Jul 2013, 20:08

Ja:
chimperator hat geschrieben:
Über Format -> Schriftgröße und dann anschließendes Klicken auf die Schaltffläche Standard, ließ sich diese Einstellung nicht machen.
beste Grüße,
chimp

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Schriftgröße bei Autotext Formel-Nummerierung

Beitrag von lorbass » Di 23. Jul 2013, 20:11

Zu schnell auf Absenden geklickt, sorry.

Aber genau das ist der Weg. Und bei mir funktioniert der.

Gruß
lorbass

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: Schriftgröße bei Autotext Formel-Nummerierung

Beitrag von Hazel » Di 23. Jul 2013, 20:32

lorbass hat geschrieben:Aber genau das ist der Weg. Und bei mir funktioniert der.
Sicherlich ist das der Weg, und ich bin ihn gegangen Aber auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Bei mir funktioniert dieser Weg in stabiler Weise nur unter Linux. Er funktioniert nur kurzzeitig - also effektiv nicht - unter WinXP.

Grüße an alle
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten