❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

umfangreiches Globaldokument

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
eleanora
Beiträge: 57
Registriert: Do 2. Jun 2011, 16:27

umfangreiches Globaldokument

Beitrag von eleanora » Mi 24. Jul 2013, 21:01

Hallo Leute

ich habe ein Script über 165 Seiten geschrieben. Das ganze Werk besteht aus 52 einzelnen Dateien, die ich über ein Globaldokument zusammengefasst habe. Alle Dateien sind mit der gleichen Dokumentenvorlage erstellt. Kapitelnummern sind über die Überschrift 1 eingefügt.

Leider verändert Writer das Dokument jedesmal, wenn ich es öffne. Ich muss dann das gesamte Dokument neu durchgehen
  • Die Seitenformate sind nicht mehr korrekt, so dass ich linke Seiten zu rechten Seiten und umgekehrt machen muss,
  • einzelne Seiten werden dann auch mal auf 3 Seiten aufgeteilt
  • Bei Spaltenformatierung wird die Formatierung aufgehoben
  • oder es werden 3-5 leere Seiten irgendwo dazwischen geschoben.
Vor ein paar Jahren hatte ich das Problem auch schon bei Scripten von 50 Seiten. Das lag wohl aber eher an meinem etwas betagten Rechner, der nur über 2GB Arbeitsspeicher verfügte. Jetzt habe ich einen neuen Rechner in den ich so viel RAM eingebaut habe, wie nur geht (16 GB) leider tritt das Problem jetzt auch wieder auf, wenn auch nicht bei 50 Seiten, aber bei dem jetztigen umfangreichen Projekt schon.

Hat jemand von euch eine Idee, was ich machen kann? Gibt es eine Möglichkeit der Zuteilung von Arbeitsspeicher oder Ähnliches?

Ich danke euch schon im Vorraus für eure Hilfe

Gruß Eleanora ;)

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: umfangreiches Globaldokument

Beitrag von Hazel » Mi 24. Jul 2013, 21:18

Hallo Eleanora

2 GB RAM ist so schlecht nun auch wieder nicht. Und sollte ein Programm damit nicht zurecht kommen, sollte sich das eher in einer Verlangsamung der Programmausführung, heftigen Festplatten-Schreib/Lesevorgängen o. ä. bemerkbar machen. Dass dadurch ein Dokument zerschossen oder irgendwie manipuliert wird, kann ich mir nicht vorstellen. Und die jetzt bei dir installierten 16 GB sollten das Thema eigentlich erledigen.

Unter Extras | Optionen... | LibreOffice | Arbeitsspeicher kannst du die Speicherverwaltung für LibO beeinflussen. Ich selbst habe aber an dieser Stelle noch nie eingegriffen oder irgendeinen Anlass gesehen, dort einzugreifen.

Welche LibO-Version unter welchem Betriebssystem betreibst du? Und was hattest du früher auf dem etwas schwächer bestückten Rechner?

Grüße aus Franken
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

eleanora
Beiträge: 57
Registriert: Do 2. Jun 2011, 16:27

Re: umfangreiches Globaldokument

Beitrag von eleanora » Mi 24. Jul 2013, 21:31

Hallo Hazel

Ich habe zurzeit das neueste LO 4.0.4.2 unter Win7 laufen. Früher hatte ich LO 3.5 unter Ubuntu laufen. Diese Konstellation habe ich auch jetzt noch auf einer 2. Festplatte laufen. Aber auch da habe ich die gleichen Probleme.

Ich schaue mir gerade die Einstellungen an. Grafik-Cache - Verwenden für LibreOffice kann man nicht höher als 256 MB einstellen. Auch den Speicher pro Objekt kann ich maximal auf 256 MB einstellen. Kann es sein, dass LO den Speicher gar nicht erkennt?

eleanora
Beiträge: 57
Registriert: Do 2. Jun 2011, 16:27

Re: umfangreiches Globaldokument

Beitrag von eleanora » Do 25. Jul 2013, 08:40

Also die neuen Einstellungen am Speicher haben jetzt nichts bewirkt. Vielleicht liegt es auch an meinem Workflow.
Ich werde es einmal mit der Reduzierung der Unterdokumente versuchen. Vielleicht liegt es ja auch daran.

Viele Grüße

Eleanora

pmoegenb

Re: umfangreiches Globaldokument

Beitrag von pmoegenb » Do 25. Jul 2013, 09:46

Hallo Eleanora,

Informationen zu Globaldokumenten findest Du hier http://www.ooowiki.de/GlobalDokument.html. Aus der Ferne lässt sich nicht beurteilen wo die Probleme liegen. Ach ja, wenn Du die Kapitelnummern über die Absatzformatvorlagen einrichtest, hast Du spätestens beim Inhaltsverzeichnis ein Problem. Dies solltest Du über Extras/Kapitelnummerierung... tun

eleanora
Beiträge: 57
Registriert: Do 2. Jun 2011, 16:27

Re: umfangreiches Globaldokument

Beitrag von eleanora » Do 25. Jul 2013, 11:14

Hallo Peter

Die Kapitelnummern funktionieren. Die hatte ich über Extras eingerichtet. Ich habe jetzt die Anzahl der Unterdokumente verringert, indem ich mehrere zusammengefasst habe.

Wenn ich das Dokument öffne, zeigt es mir jetzt die korrekte Seitenzahl an. Sobald ich anfange zu scrollen fügt Writer irgendwo neue Seiten ein. So dass auf einmal das gesamte Dokument auf 195 Seiten anschwillt und ich muss wieder alle Seiten von vorne durchgehen um Lücken zu löschen oder Unterdokumente neu zu laden, damit sie wieder korrekt dargestellt werden.

Ich schaue mir noch einmal deinen Link an. Ich hatte hier eine Anleitung von OOo 2 herumliegen und danach gearbeitet.

Gruß Eleanora

eleanora
Beiträge: 57
Registriert: Do 2. Jun 2011, 16:27

Re: umfangreiches Globaldokument

Beitrag von eleanora » Mo 5. Aug 2013, 20:16

Ich habe so ein bisschen nun selber herausgefunden:

Ich habe meine Formatvorlage mit rechte und linke Seiten angelegt. Darin scheint das Problem mit den zugefügten Seiten zu liegen.

Die Unterdokumente sind mit der gleichen Formatvorlage erstellt. Jedes Unterdokument beginnt mit einer rechten Seite. Beim Zusammenfügen der Dokumente im Globaldokument passiert es durchaus, dass ein Kapitel auf einer linken Seite startet. LibreOffice scheint die linke Seite nicht automatisch einzufügen oder kommt damit durcheinander. Wenn ich das Dokument durchschaue, folgt rechte Seite auf rechte Seite. Sobald ich die Seiten im Globaldokument in die richtige Reihenfolge bringe, passt die Seitenzahl wieder.

Gibt es da irgendeine Abhilfe, mal abgesehen vom Zusammenführen des Dokumentes?

Gruß Eleanora

eleanora
Beiträge: 57
Registriert: Do 2. Jun 2011, 16:27

Update: umfangreiches Globaldokument

Beitrag von eleanora » Di 20. Aug 2013, 13:20

ich habe jetzt mein Dokument so hinbekommen, dass es keine neuen Seiten irgendwo hinzuzählt.
Es lag daran, dass jedes Dokument mit einer rechten Seite startet.

Es ist zwar ein bisschen aufwendig, aber man muss im Globaldokument schauen, ob das Unterdokument mit einer linken oder einer rechten Seite beginnt. Dann muss man im Unterdokument die Seitenvorlage entsprechend für die 1. Seite festlegen. Dann wird es im Globaldokument korrekt gelesen.

Jetzt habe ich noch ein kleines Problem mit Spalten.

Ich habe einige Textpassagen, in denen eine Grafik neben einer Erklärung steht in Spalten formatiert, wobei ich den Screenshot als Zeichen deklariert habe. Das sieht im Unterdokument gut aus und wird auch schnell geladen. Im Globaldokument wirden die Spalten aber zerrissen. Einige Male wurde die Spalte bis auf die komplette Seitenhöhe gezogen, obwohl vielleicht oben nur ein Screenshot von ca. 3 cm Höhe eingefügt war und vielleicht nur 2 Zeilen Text.

Das Problem kann ich zur Zeit nur damit lösen, dass ich die Sektion manuell aktualisiere. Dann zieht sich die Spaltenhöhe auf das korrekte Maß wieder zusammen.

Hat jemand eine Idee, wie ich das anders lösen kann?

Viele Grüße

Ele ;)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten