❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Fehlerhaftes Makro importiert - wie werde ich es los.

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
drool36
Beiträge: 5
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 14:55

Fehlerhaftes Makro importiert - wie werde ich es los.

Beitrag von drool36 » Mi 25. Sep 2013, 12:38

Hallo,

habe mir neulich für einen Artikel eine Telefonnummer in eine Datei importiert, die wohl mit irgend einem Makro versehen war.
Setidem gibt es auf der entsprechenden Ziele in allen Dateien Buchstabensalat, bzw. die entsprechende Zeile ist weiß, wie unbeschrieben,
lediglich die roten Ringel des Korrekutrprogramms sind erkennbar, während die Zeile weiß bleibt. Schließt man die Date und öffnet sie dann wieder ist zunächst alles lesbar, doch sobald man mit der Bearbeitung beginnt, erscheint dasselbe Phänomen.
Habe schon Versuche mit geänderter Schriftfarbe, bzw. Zeichenhintergrund untenrommen, doch es zeigt sich keine Wirkung.
Wie kann ich dieses Makro wieder los werden, bzw. den Ursprungszustand wieder herstellen?
Alles neu installieren oder gibt es einen Ordner, den ich einfach löschen muss, damit sich der Originalzustand wiederherstellt.
Allerdings kann ich unter .local/share noch sonst im Homebereich den versteckten Ordner mit LibreOffice finden.
Ich benutze derzeit 4.04.2 mit Mageia 3

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Fehlerhaftes Makro importiert - wie werde ich es los.

Beitrag von lorbass » Mi 25. Sep 2013, 14:46

Wenn du weißt, wie das Makro heißt, kannst du es nach Wahl des Menüpunktes Extras → Makros → Makros verwalten → LibreOffice Basic… auswählen und [Löschen], besser aber: es erst mal nur zum [Bearbeiten] in der IDE öffnen und dort kontrollieren, ob es das richtige ist.

Wenn du damit nicht klar kommen solltest, lade bitte ein Dokument hoch, mit dem du das Verhalten reproduzieren kannst. Du kannst den Inhalt natürlich auf das Allernotwendigste zusammenstreichen und das auch noch durch unsinnigen Zeichensalat ersetzen. Ich will nicht verschweigen: Das Dokument wird nur von Nutzen sein, wenn das Makro im Dokument enthalten ist, es also nicht in dein Benutzerverzeichnis installiert wurde. Aber schaun wir erst mal…

Gruß
lorbass

drool36
Beiträge: 5
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 14:55

Re: Fehlerhaftes Makro importiert - wie werde ich es los.

Beitrag von drool36 » Mi 25. Sep 2013, 19:07

Kenne den Namen leider nicht, deshalb war ein Reset meine erste Wahl, werde gleich mal versuchen, ein Dokument erstellen.
Dateianhänge
Sommerfest Gemeinschaft der Hundefreunde.odt
Unterhalt von 7 beginnt der Sektor mit dem silbergrauen Rand und zieht sich bis 10 hin, wenn sobald man auf diese Höhe fährt oder am Absatz etwas ändert.
(22.21 KiB) 161-mal heruntergeladen

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Fehlerhaftes Makro importiert - wie werde ich es los.

Beitrag von gogo » Mi 25. Sep 2013, 19:23

in dieser Datei gibt's keine Makros
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

drool36
Beiträge: 5
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 14:55

Re: Fehlerhaftes Makro importiert - wie werde ich es los.

Beitrag von drool36 » Mi 25. Sep 2013, 21:55

Dann hat mein LibreOffice wohl eine Macke, das Phänomen tritt derzeit bei jeder Datei auf, die ich öffne und bearbeitet.
Dann bleibt mir wohl keine Alternative als eine rückstandslose Deinstallation mit der Hoffnung, dass der Effekt nach der Wiederinstallierung nicht mehr auftritt.
Wo befindet sich denn der .libreoffice Ordner, den ich im Homeverzeichnis vermute aber nicht finden kann?


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten