❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Gelöst: Einzugs-Unverständnis

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: Einzugs-Unverständnis

Beitrag von Hazel » Fr 17. Jan 2014, 18:21

Hallo Arran auf Arran
Gibt es nicht noch andere solcher Dinger wie bedingte Trennung?
<Strg> + <Minustaste>
Wo kann ich die finden,
https://help.libreoffice.org/Common/Gen ... Keys_in/de
wo kann ich eigene Tastaturbefehle erstellen?
Extras | Anpassen... | Tastatur
einen Link oder eine Buchempfehlung zu einer sehr guten Erklärung des gesamten Komplexes mit den Format-Vorlagen.
Ich habe eine sehr hohe Meinung von David Paenson. Hier findest du ein hilfreiches Skript aus seiner Feder.

Viel Glück
Hazel
Zuletzt geändert von Hazel am Sa 18. Jan 2014, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

Arran
Beiträge: 65
Registriert: Di 23. Aug 2011, 18:09
Wohnort: Isle of Arran, Schottland

Re: Einzugs-Unverständnis

Beitrag von Arran » Fr 17. Jan 2014, 19:08

Vielen Dank für Deine Erläuterungen. Der empfohlene Guide ist sicher nicht schlecht, ich benötige allerdings tiefere Einblicke in den Bereich der Formatvorlagen.
Kubuntu 18.04, KDE 4.14.2, LibreOffice 4.3.2.2
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Einzugs-Unverständnis

Beitrag von swolf » Fr 17. Jan 2014, 19:48

Hast du im Wiki-Archiv nix gefunden?
http://www.ooowiki.de/FormatVorlagen.html


und Werner Roth (statt Dave P, der sich auf der AOO- Mailingliste mit Bashing gegen LibreOffice
unbeliebt gemacht hat. Nach dem er deswegen mehrmals ermahnt wurde, hält er sich z.Z. mit Bashing zurück.)
http://www.wernerroth.de/staroffice/dokus/diplom.html
(das ist zwar sehr alt aber immer noch nützlich)

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2157
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Einzugs-Unverständnis

Beitrag von miesepeter » Sa 18. Jan 2014, 10:29

Hi Arran,

auch hier wäre noch Lesematerial:

http://www.openoffice.org/de/doc/
http://www.libreoffice.org/get-help/documentation/ (englisch)
http://dvd.de.libreofficebox.org/dokumentation/ (deutsch, unvollständig)
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/

Grüße vom Kontinent & viel Erfolg!
Peter

@Hazel
Danke für den Link http://openoffice-uni.org/
Muss ich mir mal ansehen...

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Einzugs-Unverständnis

Beitrag von Rocko » Sa 18. Jan 2014, 11:55

miesepeter hat geschrieben:Danke für den Link http://openoffice-uni.org/
Muss ich mir mal ansehen...
Hättest du nur mal ein wenig genauer auf meine Signatur geschaut! ;)
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Arran
Beiträge: 65
Registriert: Di 23. Aug 2011, 18:09
Wohnort: Isle of Arran, Schottland

Re: Einzugs-Unverständnis

Beitrag von Arran » Sa 18. Jan 2014, 12:48

Vielen Dank Euch allen für die zahlreichen Links. Ich werde dieses Jahr 70 und ziehe eigentlich ein Buch vor, so nach der guten alten Sitte, ein Buch links von der Tastatur und den Monitor direkt vor mir. So kann ich mir mehrere Buchzeichen anlegen, damit ich einen Punkt schneller finde.

Leider wohne ich nicht in einem deutschsprachigen Raum und komme auch nur selten dorthin. Daher wünsche ich mir eher Links zu gedruckten Büchern.

Nochmals: ich möchte echtes Basiswissen: zum Beispiel wie kann ich von den weit über 200 vorgegebenen Formatvorlangen diejenigen löschen, die ich ganz sicher nie benötigen werde (wohl etwa 75%). Wie kann ich die anderen so umtitulieren, dass ich verstehe, was dahinter steckt. Werden alle FV in den einzelnen Dokumenten gespeichert oder wird nur immer darauf verlinkt? Ist ja eigentlich wichtig, um die vorangehende Frage korrekt zu beantworten. Wie kann ich das Basisdokument so ändern, dass diese verschis... Times New Roman nicht jedes Mal erscheint, ohne dass ich jedes Mal die Seitenvorlage zuerst verändern muss? gleiches gilt auch für andere sogenannte Standard-Einstellungen. ein sturer Seitenabstand von 2 cm ist heutzutage eigentlich viel zu gross.

Trotzdem, ich gebe dem Thema mal den Präfix «gelöst» und werde meine Fragen in individuellen neuen Themen stellen.
Kubuntu 18.04, KDE 4.14.2, LibreOffice 4.3.2.2
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: Gelöst: Einzugs-Unverständnis

Beitrag von Hazel » Sa 18. Jan 2014, 13:56

Hallo Arran

Nachdem der thread als "gelöst" markiert ist, mag es ein Bruch der Forenetikette sein. Aber zwei Stichworte zu den von dir zuletzt aufgeworfenen Fragen sind vielleicht noch erlaubt:

1. Unter Extras | Optionen... | LibreOffice Writer | Grundschriftarten (westlich) kannst du deine bevorzugten Grundschriften wählen (und u.U. den Times New Roman den Garaus machen). Die dort getroffenen Einstellungen bleiben für alle späteren Dokumente gültig, bis du an selber Stelle neue Vorgaben machst.

2. Alles andere, was dich umtreibt, könntest du unter dem Stichwort "Dokumentenvorlage" angehen. Dokumentenvorlagen bringen ihre eigenen Absatz- und Seitenformatvorlagen mit, und das läuft wohl in die Richtung, was du suchst.

Ich schätze übrigens ebenfalls gedruckte Bücher sehr. Das Angebot zum Thema LibreOffice ist allerdings schmal, sofern du nicht die Anleitungen im Internet selbst ausdruckst und bindest.

Grüße aus dem sonnigen Franken in den Nordatlantik
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2157
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Einzugs-Unverständnis

Beitrag von miesepeter » Sa 18. Jan 2014, 14:18

Rocko hat geschrieben:Hättest du nur mal ein wenig genauer auf meine Signatur geschaut! ;)
Oh - wer lesen kann, hat mehr vom Leben... :oops: *sort of embarrassed*

Arran
Beiträge: 65
Registriert: Di 23. Aug 2011, 18:09
Wohnort: Isle of Arran, Schottland

Re: Gelöst: Einzugs-Unverständnis

Beitrag von Arran » Sa 18. Jan 2014, 14:23

Vielen Dank Hazel. Ich muss mir wohl morgen am Sonntag ein bisschen viel Zeit nehmen um mich mit den Grundeinstellungen in Bezug auf Writer zu beschäftigen. die anderen Programme verwende ich praktisch nicht, höchstens mal Calc. Statt Draw verwende ich Inkscape, statt Impress Scribus und Datenbanken habe ich eh keine, die nicht direkt aus einem Anwenderprogramm bereits installiert sind.

Ich habe also die «Interface Typo» in 11 Punkt als Standard-Schrift gewählt und darf feststellen, dass das so übernommen wurde.

Gut, mit diesen versöhnlichen Beiträgen, wollen wir nun dieses Thema endgültig verlassen. Der Themenersteller sollte ja immer das berühmtge «letzte Wort» haben.
Kubuntu 18.04, KDE 4.14.2, LibreOffice 4.3.2.2
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten