🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Fußzeile erst ab 1,2 cm Randeinstellung druckbar -

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
barde
Beiträge: 6
Registriert: Mo 4. Apr 2011, 23:02

Fußzeile erst ab 1,2 cm Randeinstellung druckbar -

Beitrag von barde » So 19. Jan 2014, 22:02

Liebe LO-Benutzer,

ich habe ein Problem beim Ausdrucken meiner Fußzeile, die erst ab einer Seiteneinstellung (unterer Rand)von 1,2 cm beim Ausdrucken sichtbar wird. Beim Druckertreiber habe ich allerdings die Möglichkeit (A4-Borderless) randlos auszudrucken. Die erforderlichen 1,2 cm Rand sind mir für eine Briefpapiervorlage bei weitem zu groß. Für Tipps zur Behebung meines Problems wäre ich dankbar, da Google heute nicht mein Freund war :|

Testseiten beim Druckertest über den Druckertreiber werden perfekt randlos gedruckt, aber LO spuckt mir in die Suppe und druckt erst ab besagten 1,2 cm Seitenrand (unten)die Fußzeile mit aus. Wenn ich auf die Fußzeile verzichte und am unteren Rand mit der Seiteneinstellung (1,0 cm unten) experimentiere, bekomme ich auch noch alles mit ausgedruckt. Darunter fängt er an abzuschneiden. Ist es möglich, dass LO noch nichts von den Möglichkeiten meines Druckertreibers weiß :? Wie kann ich LO dies mitteilen :) ?

Die technischen Infos:

LO Version: 4.1.4.2 (Linux)
OS: Kubuntu 12.04 (64bit)
Drucker: HP Officejet Pro 8500 a910
HPLIP-Version: 3.12.2 (Device-Manager für HP-Drucker, die unter Linux laufen)
Eingestellte Mediengröße im Treiber: A4 Borderless 210x297mm

Gruß Barde

barde
Beiträge: 6
Registriert: Mo 4. Apr 2011, 23:02

Re: Fußzeile erst ab 1,2 cm Randeinstellung druckbar -

Beitrag von barde » Mo 20. Jan 2014, 20:05

Problem gelöst :D :D :D :D

Jetzt habe ich doch nach dem Verlust von ca. 30 Blatt Papier und gefühlten 0,5 ltr Tinte das Problem lösen können. Über den Device-Manager des
Druckers (hplip unter Linux) habe ich A4-Borderless eingestellt und dieTestseite, die darüber gedruckt wurde, war auch schön randlos bedruckt. Probehalber bin ich aber mal direkt in CUPS hineingegangen und habe mit den CUPS-Treibern herumgespielt. Für Nachahmer sei dieses Vorgehen empfohlen:

1. CUPS über http://127.0.0.1:631/ im Browser aufrufen
2. Tabellenreiter "Drucker" wählen
3. Den Drucker auf dieser Seite dann auswählen
4. Im Listenmenü des rechten Schalters "Standardeinstellungen festlegen" auswählen
5. Media Size: A4 Borderless 210x297 auswählen
6. Abspeichern
7. Über CUPS eine Testseite ausdrucken. Wenn diese keinen schwarzen Rahmen hat, hat das Ganze funktioniert.

Die Mediengröße muss also über hplip und CUPS gleich definiert sein, sonst kommt LO beim Ausdruck ins Schleudern.

Gruß

kaibud
Beiträge: 3
Registriert: Do 3. Apr 2014, 10:51

Re: Fußzeile erst ab 1,2 cm Randeinstellung druckbar -

Beitrag von kaibud » Do 3. Apr 2014, 11:00

Hallo Barde,

ich habe im Moment das selbe Problem mit dem randlosen drucken von Dokumenten. Testseite wird prima und randlos gedruckt aber LO schneidet die Fußzeile auf meinen Rechnungen ab. Deine Lösung klang vielversprechend und ich bin dieser auch gefolgt, nur leider fehlt die Fußzeile immernoch zur Hälfte. Hast du vielleicht noch andere Einstellungen vorgenommen, vielleicht direkt in LO? Was übersehe ich?

Ich nutze Ubuntu 13.10
LO 4.1.3.2
gleicher Drucker wie bei dir
HPLIP-3.13.9

Danke im Vorraus, kai

barde
Beiträge: 6
Registriert: Mo 4. Apr 2011, 23:02

Re: Fußzeile erst ab 1,2 cm Randeinstellung druckbar -

Beitrag von barde » Do 3. Apr 2014, 14:09

Hallo kaibud,

ein paar Anmerkungen zu Deinem Problem:

Hast du Testseiten gedruckt oder hast Du nur das gewünschte Dokument mit Fußzeile ausprobiert? Meine Empfehlung ist es immer, zuerst nur mit Testseiten zu arbeiten, weil Du dann auf der sicheren Seite bist. Evtl. kann es ja mal passieren, dass man Layoutfehler in seinem Dokument eingebaut und diese nicht richtig dargestellt werden können. Und immer je eine Testseite über hplips und Cups ausdrucken. Wenn hier Unterschiede am Rand feststellbar sind, liegt es daran, dass die Einstellungen im Cupstreiber und hp-Treiber nicht parallel sind.

Also, einfach noch mal überprüfen und hier Bescheid geben.

Gruß
Barde

kaibud
Beiträge: 3
Registriert: Do 3. Apr 2014, 10:51

Re: Fußzeile erst ab 1,2 cm Randeinstellung druckbar -

Beitrag von kaibud » Fr 4. Apr 2014, 17:55

Hallo Barde,

also jetzt habe ich nochmal zwei Testseiten gedruckt, einmal per CUPS und einmal per HPLIP. Beim HPLIP Druck geht alles perfekt bis zum Rand (Bemaßung ringsum). Beim Cups-Druck gibt es nur einen Text und Bildchen, die aber nicht bis zum Rand gehen, da kann ich leider nicht sagen ob der Druck Randlos ist. Das Layout der Seite müsste stimmen. Es ist eine ganz normale Fußzeile in einem Textdokument. Ich habe aber auch verschiedene Dokumente versucht, der Untere Teil wird abgeschnitten. Noch irgendwelche Ideen oder Tips was ich probieren könnte?


Gruss, Kai

barde
Beiträge: 6
Registriert: Mo 4. Apr 2011, 23:02

Re: Fußzeile erst ab 1,2 cm Randeinstellung druckbar -

Beitrag von barde » Sa 5. Apr 2014, 10:52

Hallo kaibud,

momentan kann ich Dir nicht weiterhelfen, da ich aus dem Gedächtnis heraus nicht mehr genau weiß, wie die Testseiten aussehen. Zur Zeit (die nächsten 14 Tage) bin ich nämlich nicht zu hause und kann daher keine Probedrucke machen. Hat die Cups-Testseite denn einen schwarzen, dicken Rahmen mit Abstand zum Blattrand?

Beste Grüße

kaibud
Beiträge: 3
Registriert: Do 3. Apr 2014, 10:51

Re: Fußzeile erst ab 1,2 cm Randeinstellung druckbar -

Beitrag von kaibud » Di 8. Apr 2014, 10:27

Hallo Barde,

trotzdem vielen lieben Dank, das du dich trotz Abwesenheit bemühst mir zu helfen. Danke!

Nein, einen schwarzen Rahmen hat die Seite nicht, nichtmal Ansatzweise.

Ich versuch dem Problem weiter zu Leibe zu rücken und schreibe, sobald ich es gelöst habe und vor allem wie.


Gruss,
Kai


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten