❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Textrahmen entfernen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
bernhard_s
Beiträge: 3
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:52

Textrahmen entfernen

Beitrag von bernhard_s » Di 4. Feb 2014, 17:03

Hallo,

ich habe viele eingescannte Dokumente bekommen. Nun ist da jeder Textblock in einem eigenen Textrahmen. Ich würde nun gerne die Rahmen alle entfernen, aber den Text natürlich behalten. Er soll halt dann ohne Rahmen auf der Seite stehen.
Ich kann natürlich den Text kopieren, den Rahmen komplett entfernen und dann den Text wieder einfügen. Aber bei den vielen Rähmchen, erscheint mir das etwas umständlich.

Gehts einfacher?

Danke schon mal
Bernhard

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Textrahmen entfernen

Beitrag von Pit Zyclade » Di 4. Feb 2014, 18:47

In der Regel wird das in der Scannersoftware eingestellt. Dort stellt man ein, ob man reinen Text, ggf. mit Zeilenumbrüchen oder in der Form des Dokuments erhalten will.
Mit "bekommen" meinst Du, von einer anderen Person? Dann wird wohl nichts mit meinem obigen Vorschlag. Frag mal im Makro-Forum. Vielleicht hat einer schon was parat, denn schließlich handelt es sich um wiederkehrende Prozeßschritte.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Drachen
Beiträge: 221
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:56

Re: Textrahmen entfernen

Beitrag von Drachen » Di 4. Feb 2014, 22:14

Hallo Bernhard,

brauchst du es denn als Text? Scans liegen doch meist als Bild vor. Wenn Du Text benötigst und weiter verarbeiten willst, muss der Scan gut sein, d.h. ohne Flecken und mit hohem Kontrast. Dann kannst du das mittels OCR-Software einlesen bei mäßigem Nachbearbeitungsaufwand, den Text kannst du anschließend fast beliebig weite be- oder verarbeiten, Formatierung und Layout inklusive. Wenn es dein Scanner oder Programm kann, geht das auch stapelweise, also mehrere oder alle Scans/Bilder hintereinander.

Wenn du das nur so brauchst wie wie erhalten, nur eben ohne Rahmen, dann hilft dir ein Bildbearbeitungsrogramm weiter. Bild öffnen, Inhalt ohne Rahmen markieren, kopieren, in neues Bild einfügen, speichern. Wenn es nicht gerade hunderte von Bildern sind, geht das nach den ersten zwei oder drei Bildern recht fix.

MfG
Drachen

bernhard_s
Beiträge: 3
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:52

Re: Textrahmen entfernen

Beitrag von bernhard_s » Mi 5. Feb 2014, 11:27

Pit Zyclade hat geschrieben:In der Regel wird das in der Scannersoftware eingestellt. Dort stellt man ein, ob man reinen Text, ggf. mit Zeilenumbrüchen oder in der Form des Dokuments erhalten will.
Mit "bekommen" meinst Du, von einer anderen Person? Dann wird wohl nichts mit meinem obigen Vorschlag. Frag mal im Makro-Forum. Vielleicht hat einer schon was parat, denn schließlich handelt es sich um wiederkehrende Prozeßschritte.
Nun ich habe sie vom Nachbarn bekommen. Der schreibt ein Buch, hat sich aber die Festplatte zerschossen. Nun will er die Ausdrucke einscannen und wieder als Buch haben. Die meisten Bilder sind noch vorhanden, also ist eigentlich nur der Text interessant.

Als OCR hat er ocrfeeder verwendet. Ich habe mir das angesehen und glaube, da kann man das nichts einstellen.

Ich werde dann mal versuchen ein Makro zu erstellen.

Danke
Bernhard

bernhard_s
Beiträge: 3
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:52

Re: Textrahmen entfernen

Beitrag von bernhard_s » Mi 5. Feb 2014, 11:32

Drachen hat geschrieben: brauchst du es denn als Text?

Ja, es soll ein Buch werden. Ich glaube jetzt ein Makro zu erstellen, mit dem man Text kopieren, Rahmen löschen und Text wieder einfügen kann, sollte nicht zu schwer sein.

Danke
Bernhard


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten