🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

E-Porto Addin

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
merano10
Beiträge: 6
Registriert: Di 4. Feb 2014, 10:45

Re: E-Porto Addin

Beitrag von merano10 » Di 4. Feb 2014, 19:32

Hallo lorbass,

meinen Zorn kann ich in den eigenen vier Wänden ausleben :D

Für mich sind Sach-Foren zur Hilfestellung da, aber nicht zur Selbstdarstellung oder zur Frustbewältigung.
Also keine Angst, ich hoffe nur auf eine Lösung.

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: E-Porto Addin

Beitrag von swolf » Do 6. Feb 2014, 13:01

merano10 hat geschrieben:
swolf hat geschrieben:hast du schon beim LibreOffice-Projekt gefragt? Die sind schon oft mit der Frage konfrontiert worden.
Ausgehend von der Homepage-Hilfe+Kontakt-Mailinglisten ...
Nein, habe ich nicht. Dieses Forum ist die einzigste Anlaufstelle.
Aber vielen Dank, ich schau dort mal rein.
und hast du schon gesehen?
http://thread.gmane.org/gmane.comp.docu ... rman/11361
Volker beschreibt wie man es trotz allem zum Laufen bringt. Cool.

StephanW28
Beiträge: 12
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 11:59

Re: E-Porto Addin

Beitrag von StephanW28 » Do 13. Feb 2014, 21:10

Hallo,

leider ist das ePorto Addin trotz neuer Version 1.0.3 für LO Writer (4.2.0.4) für mich nicht nutzbar. :evil:
Ich bekomme unter Win7, Win8 und Linux Mint folgende Fehlermeldung bei der Aktivierung:
java.lang.reflect.InvocationTargetException

Bin für jede Hilfe dankbar. Java-Version ist die aktuelle 7.051 installiert.

Viele Grüße
Stephan

pmoegenb

Re: E-Porto Addin

Beitrag von pmoegenb » Fr 14. Feb 2014, 09:44

Hallo Stephan,
StephanW28 hat geschrieben:Bin für jede Hilfe dankbar. Java-Version ist die aktuelle 7.051 installiert.
LibreOffice ist zumindest unter Windows ein 32-bit-Programm und benötigt deshalb JRE 1.7.0_51 in der 32-bit-Variante. Du kannst das nachprüfen welche Variante Du hast unter Extras/Optionen.../LibreOffice/Erweitert. Ist dort kein Eintrag vorhanden, hast Du die 64-bit-Variante von JRE installiert.

Die JRE muss dort auch ausgewählt und aktiviert sein.

StephanW28
Beiträge: 12
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 11:59

Re: E-Porto Addin

Beitrag von StephanW28 » Fr 14. Feb 2014, 10:52

Hallo,

ist aus meiner Sicht alles korrekt eingerichtet, Screenshot ist beigefügt. Win 8.1 und JRE 1.7.0_51 sind in 32Bit Version installiert.
Ich bin echt am verzweifeln. Gibt es noch andere Ideen und Vorschläge woran das liegen kann?

Gruß
Stephan
Dateianhänge
Java.PNG
Java.PNG (26.51 KiB) 5525 mal betrachtet

pmoegenb

Re: E-Porto Addin

Beitrag von pmoegenb » Fr 14. Feb 2014, 11:13

Hallo Stephan,
das ist eigenartig. Zumindest unter Windows 7 wäre das Installationsverzeichnis von JRE-32-bit \Program Files (x86)\Java\jre7 und für JRE-64-bit \Program Files\Java\jre7.

Deine Installation deutet darauf hin, dass JRE-32-bit vorhanden ist, während der Speicherort auf JRE-64-bit hinweist.

Prüfe mal nach, ob Du auch das Programmverzeichnis \Program Files (x86) hast. Trifft dies zu, dann wäre nur noch möglich, dass LibreOffice zwischenzeitlich auch JRE-64-bit erkennt, aber nicht benutzen kann.

Die Installations-Dateien für JRE müssten wie folgt lauten:
  • jre-7u51-windows-i586.exe = 32-bit
    jre-7u51-windows-x64.exe = 64-bit

StephanW28
Beiträge: 12
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 11:59

Re: E-Porto Addin

Beitrag von StephanW28 » Fr 14. Feb 2014, 11:31

Hallo Peter,

der Screenshot ist von Win8.1, dort habe ich nachgeschaut und es gibt kein Programmverzeichnis \Program Files (x86). Ich habe Java auch noch einmal komplett deinstalliet und
die Offline-Insallationsdatei heruntergeladen und installiert. Leider immer noch mit dem gleichen Ergebnis :cry:
Muss ich eventuell noch Umgebungsvariablen anpassen?

Gruß
Stephan

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: E-Porto Addin

Beitrag von swolf » Fr 14. Feb 2014, 12:20

Hallo Stephan,

1. hast du den Trick aus dem MListe-Thread ausprobiert,
damit es überhaupt eine Chance hat, mit LO 4.x zu funktionieren?

2. Gib in deine Suchmaschine deine Fehlermeldung ein:
java.lang.reflect.InvocationTargetException
vielleicht kommst du damit weiter.

pmoegenb

Re: E-Porto Addin

Beitrag von pmoegenb » Fr 14. Feb 2014, 12:22

Hallo Stephan,
StephanW28 hat geschrieben: der Screenshot ist von Win8.1, dort habe ich nachgeschaut und es gibt kein Programmverzeichnis \Program Files (x86).
Dann hat sich wohl bei Windows 8.x etwas geändert.
StephanW28 hat geschrieben: Muss ich eventuell noch Umgebungsvariablen anpassen?
Nicht, dass ich wüsste.

Wenn die angegebenen Systemvoraussetzungen der Deutschen Post zutreffend sind, was eigentlich nicht zu bezweifeln ist, verstehe sowieso nicht weshalb e-Porto unter LibreOffice 4.x.x überhaupt laufen soll

StephanW28
Beiträge: 12
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 11:59

Re: E-Porto Addin

Beitrag von StephanW28 » Fr 14. Feb 2014, 13:53

swolf hat geschrieben:Hallo Stephan,

1. hast du den Trick aus dem MListe-Thread ausprobiert,
damit es überhaupt eine Chance hat, mit LO 4.x zu funktionieren?

2. Gib in deine Suchmaschine deine Fehlermeldung ein:
java.lang.reflect.InvocationTargetException
vielleicht kommst du damit weiter.

zu 1.) nein, da eine separate Version für LO erschienen ist. Wenn ich den Beitrag in der ML richtig verfolgt habe, war der Lösungsvorschlag dafür gedacht, die OOo Version für LO lauffähig zu bekommen. Hier der Link zu der neuen LO-Version.
http://www.deutschepost.de//mlm.nf/dpag ... v1_0_3.oxt

zu 2.) ja, habe ich gemacht aber leider keinen für mich passenden Lösungsvorschlag bekommen. :(

Mich würde interessieren, ob denn überhaupt jemand diese Version unter LO 4.2 zum Laufen gebracht hat. :?


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten