🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Eigene Vorlage Einstellungen
Eigene Vorlage Einstellungen
Hallo,
ich habe mir eine eigene Vorlage erstellt mit Arial als Standardschrift und den benötigten Seiteneinstellungen.
Wenn ich jetzt ein neues Dokument auf Basis dieser Vorlage erstelle und aus einem html-Dokument den ganzen Inhalt als "nicht formatierten Text" einfüge, klappt das auch soweit, bis ich überflüssige Leerzeilen lösche. Dann plötzlich beginnt ein beliebiger Absatz plötzlich auf einer neuen Seite. Ich habe schon die Einstellungen "Absätze zusammenhalten" und "Absatz nicht trennen" sowie "keine Abstände zwischen Absätzen der selben Vorlage" ausprobiert, aber der leere Raum zwischen den Absätzen lässt sich nicht entfernen. Welche Einstellungen muss ich denn vornehmen, damit nicht automatisch eine neue Seite angefangen wird?
Die Hilfe hat mich leider nicht weitergebracht, da ich sie nicht für meinen Fall adaptieren kann. Im Internet und auch hier im Forum werde ich auch nicht fündig und bei den ganzen Einstellmöglichkeiten werde ich auch nicht schlau draus.
Kann mir einer weiterhelfen?
Ich hänge die Vorlage mal an.
Grüße
Siggi
ich habe mir eine eigene Vorlage erstellt mit Arial als Standardschrift und den benötigten Seiteneinstellungen.
Wenn ich jetzt ein neues Dokument auf Basis dieser Vorlage erstelle und aus einem html-Dokument den ganzen Inhalt als "nicht formatierten Text" einfüge, klappt das auch soweit, bis ich überflüssige Leerzeilen lösche. Dann plötzlich beginnt ein beliebiger Absatz plötzlich auf einer neuen Seite. Ich habe schon die Einstellungen "Absätze zusammenhalten" und "Absatz nicht trennen" sowie "keine Abstände zwischen Absätzen der selben Vorlage" ausprobiert, aber der leere Raum zwischen den Absätzen lässt sich nicht entfernen. Welche Einstellungen muss ich denn vornehmen, damit nicht automatisch eine neue Seite angefangen wird?
Die Hilfe hat mich leider nicht weitergebracht, da ich sie nicht für meinen Fall adaptieren kann. Im Internet und auch hier im Forum werde ich auch nicht fündig und bei den ganzen Einstellmöglichkeiten werde ich auch nicht schlau draus.
Kann mir einer weiterhelfen?
Ich hänge die Vorlage mal an.
Grüße
Siggi
- Dateianhänge
-
- Mein Dokument.zip
- Meine Vorlage
- (6.53 KiB) 179-mal heruntergeladen
Re: Eigene Vorlage Einstellungen
HalloSiggi,
was sollen wir an der Dokumentvorlage erkennen, wenn das Problem beim Dokument auftritt das auf dieser Dokumentvorlage basiert ?
was sollen wir an der Dokumentvorlage erkennen, wenn das Problem beim Dokument auftritt das auf dieser Dokumentvorlage basiert ?
Re: Eigene Vorlage Einstellungen
Hallo,
Ich habe nun folgendes gemacht: (benutze dabei übrigens Linux Mint LTS Cinnamon mit LibreOffice LibreOffice 3.5.7.2 Build-ID: 350m1(Build:2))
Ich habe den Text zunächst in GEdit eingefügt und das Dokument als UTF-8-Text gespeichert.
Dann habe ich in Libreoffice meine Vorlage geöffnet, in GEdit den gesamten Text markiert, kopiert und dann in mein LibreOffice-Dokument eingefügt.
Resultat war Beispiel 1 (siehe Anhang Beispiele)
Im Dokument habe ich dann den ganzen Text markiert und unter "Absatz" festgestellt, dass plötzlich Absatz zusammenhalten und Absätze nicht trennen markiert waren (siehe Anhang Absatzvarianten Variante 1).
Dann habe ich diese Markierungen wieder entfernt und die entsprechenden Umwandlungen von Standard in Überschrift3 vorgenommen (siehe Beispiel 2 im Anhang Beispiele). Dabei gab es dann keine Leerstellen im Text mehr, aber die Absatz-Einstellungen waren wieder vorhanden (siehe Anhang Absatzvarianten Variante 2).
Beim anschließenden Entfernen der überflüssigen Leerzeilen wurde plötzlich die nächste Überschrift3 wieder in Standard umgewandelt. Kontrolle der Absatzeinstellungen ergab wieder die bereits erwähnten Absatzkontrollen und zusätzlich habe ich noch festgestellt, dass bei Umrandung "Mit dem nächsten Absatz verschmelzen" markiert war.
Nachdem ich nun wieder alles markiert und die erwähnten Absatz- und Umrandungs-Einstellungen entfernt hatte, konnte ich das Dokument fertigstellen.
Mir ist jedoch immer noch nicht ganz klar, warum sich die Einstellungen immer wieder automatisch verstellen. Hängt das mit den Einstellungen "Zusammenfassen von einzeiligen Absätzen ab 50%" und "Umrandung anwenden" (siehe Anhang Autokorrektur-Optionen) zusammen?
Ich habe auch noch festgestellt, dass Writer beim Einfügen von unformatiertem Text am Ende der Zeilenschaltung ein Leerzeichen einfügt, obwohl in den Autokorrketur-Optionen "Entfernen von Leerzeichen..." angehakt ist. Ist das normal?
Gruß Siggi
Ich dachte einfach, ihr erkennt schon an der Vorlage das Problempmoegenb hat geschrieben:HalloSiggi,
was sollen wir an der Dokumentvorlage erkennen, wenn das Problem beim Dokument auftritt das auf dieser Dokumentvorlage basiert ?

Ich habe nun folgendes gemacht: (benutze dabei übrigens Linux Mint LTS Cinnamon mit LibreOffice LibreOffice 3.5.7.2 Build-ID: 350m1(Build:2))
Ich habe den Text zunächst in GEdit eingefügt und das Dokument als UTF-8-Text gespeichert.
Dann habe ich in Libreoffice meine Vorlage geöffnet, in GEdit den gesamten Text markiert, kopiert und dann in mein LibreOffice-Dokument eingefügt.
Resultat war Beispiel 1 (siehe Anhang Beispiele)
Im Dokument habe ich dann den ganzen Text markiert und unter "Absatz" festgestellt, dass plötzlich Absatz zusammenhalten und Absätze nicht trennen markiert waren (siehe Anhang Absatzvarianten Variante 1).
Dann habe ich diese Markierungen wieder entfernt und die entsprechenden Umwandlungen von Standard in Überschrift3 vorgenommen (siehe Beispiel 2 im Anhang Beispiele). Dabei gab es dann keine Leerstellen im Text mehr, aber die Absatz-Einstellungen waren wieder vorhanden (siehe Anhang Absatzvarianten Variante 2).
Beim anschließenden Entfernen der überflüssigen Leerzeilen wurde plötzlich die nächste Überschrift3 wieder in Standard umgewandelt. Kontrolle der Absatzeinstellungen ergab wieder die bereits erwähnten Absatzkontrollen und zusätzlich habe ich noch festgestellt, dass bei Umrandung "Mit dem nächsten Absatz verschmelzen" markiert war.
Nachdem ich nun wieder alles markiert und die erwähnten Absatz- und Umrandungs-Einstellungen entfernt hatte, konnte ich das Dokument fertigstellen.
Mir ist jedoch immer noch nicht ganz klar, warum sich die Einstellungen immer wieder automatisch verstellen. Hängt das mit den Einstellungen "Zusammenfassen von einzeiligen Absätzen ab 50%" und "Umrandung anwenden" (siehe Anhang Autokorrektur-Optionen) zusammen?
Ich habe auch noch festgestellt, dass Writer beim Einfügen von unformatiertem Text am Ende der Zeilenschaltung ein Leerzeichen einfügt, obwohl in den Autokorrketur-Optionen "Entfernen von Leerzeichen..." angehakt ist. Ist das normal?
Gruß Siggi
- Dateianhänge
-
- Autokorrektur-Optionen.png.zip
- (65.31 KiB) 167-mal heruntergeladen
-
- Absatzvarianten.zip
- (158.31 KiB) 175-mal heruntergeladen
-
- Beispiele.zip
- (79.96 KiB) 177-mal heruntergeladen
Re: Eigene Vorlage Einstellungen
Hallo Siggi,
Gehe in dem Fall wie folgt vor:
Glaubst Du wirklich wir gucken alle in der Dokumentvorlage vorhandenen Formatvorlagen, durch um die Ursache zu ergründen.LeBernie hat geschrieben:Ich dachte einfach, ihr erkennt schon an der Vorlage das Problem
Tja, ich habe weder Linux Mint noch die uralte Programmversion 3.5.7 vom Okt. 2012.LeBernie hat geschrieben: Ich habe nun folgendes gemacht: (benutze dabei übrigens Linux Mint LTS Cinnamon mit LibreOffice LibreOffice 3.5.7.2 Build-ID: 350m1(Build:2))
Mit GEdit kann ich leider nichts anfangen.LeBernie hat geschrieben: Ich habe den Text zunächst in GEdit eingefügt und das Dokument als UTF-8-Text gespeichert.
Was den nun, in die Dokumentvorlage oder in das darauf basierende Dokument ?LeBernie hat geschrieben: Dann habe ich in Libreoffice meine Vorlage geöffnet, in GEdit den gesamten Text markiert, kopiert und dann in mein LibreOffice-Dokument eingefügt.
Ich habe mir das Dokument Beispiel 1 direkt nach Einfügung unformatierten Textes aus GEdit.odt angeguckt und es sieht nicht danach aus, dass der Text als Unformatierter Text eingefügt worden ist.LeBernie hat geschrieben: Resultat war Beispiel 1 (siehe Anhang Beispiele)
Im Dokument habe ich dann den ganzen Text markiert und unter "Absatz" festgestellt, dass plötzlich Absatz zusammenhalten und Absätze nicht trennen markiert waren (siehe Anhang Absatzvarianten Variante 1).
Gehe in dem Fall wie folgt vor:
- - Drücke die Tastenkombination Str+A (Alles auswählen)
- Drücke die Tastenkombination Str+M (Direkte Formatierung löschen)
- Deaktiviere in der Absatzformatvorlage Standard unter dem TAB Textfluss die Option Mit folgendem Absatz zusammenhalten
Re: Eigene Vorlage Einstellungen
Hallo
GEdit ist das Linux Mint-Pedant zu Notepad. Unter Windows benutze ich allerdings Notepad++.
Im Writer-Dokument wird mir beim "Inhalte einfügen" nur die Auswahl "unformatierter Text" angezeigt. Dabei gehe ich davon aus, dass auch genau das gemeint ist.pmoegenb hat geschrieben:Hallo Siggi,
Ich habe mir das Dokument Beispiel 1 direkt nach Einfügung unformatierten Textes aus GEdit.odt angeguckt und es sieht nicht danach aus, dass der Text als Unformatierter Text eingefügt worden ist.
GEdit ist das Linux Mint-Pedant zu Notepad. Unter Windows benutze ich allerdings Notepad++.
In meinem vorherigen Beitrag hatte ich geschrieben, dass ich dies dann auch so gemacht hatte:pmoegenb hat geschrieben: - Deaktiviere in der Absatzformatvorlage Standard unter dem TAB Textfluss die Option Mit folgendem Absatz zusammenhalten
Ich hatte aber auch geschrieben:LeBernie hat geschrieben:Nachdem ich nun wieder alles markiert und die erwähnten Absatz- und Umrandungs-Einstellungen entfernt hatte, konnte ich das Dokument fertigstellen.
Gruß SiggiLeBernie hat geschrieben:Mir ist jedoch immer noch nicht ganz klar, warum sich die Einstellungen immer wieder automatisch verstellen. Hängt das mit den Einstellungen "Zusammenfassen von einzeiligen Absätzen ab 50%" und "Umrandung anwenden" (siehe Anhang Autokorrektur-Optionen) zusammen?
Re: Eigene Vorlage Einstellungen
Hallo Siggi,
wie erwähnt, habe ich das Dokument Beispiel 1 direkt nach Einfügung unformatierten Textes aus GEdit.odt überprüft und aufgrund dessen meine Stellungnahme verfasst.
Ich konnte dabei auch feststellen, dass der Text mit dem Absatzformat Standard formatiert ist und bei diesem Absatzformat ist in der Dokumentvorlage unter Textfluss die Option Mit folgendem Absatz zusammenhalten aktiviert.
Deaktiviere diese Option in der Dokumentvorlage und teste dann nochmals das Verhalten beim Einfügen von unformatiertem Text.
wie erwähnt, habe ich das Dokument Beispiel 1 direkt nach Einfügung unformatierten Textes aus GEdit.odt überprüft und aufgrund dessen meine Stellungnahme verfasst.
Ich konnte dabei auch feststellen, dass der Text mit dem Absatzformat Standard formatiert ist und bei diesem Absatzformat ist in der Dokumentvorlage unter Textfluss die Option Mit folgendem Absatz zusammenhalten aktiviert.
Deaktiviere diese Option in der Dokumentvorlage und teste dann nochmals das Verhalten beim Einfügen von unformatiertem Text.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.