Was ist bloß mit LibreOffice los? Neuerdings nimmt schon eine Seite Text 60 KB ein, unter 4.1.53., das noch auf meinem Mageia-Rechner installiert ist, sind 15 Seiten 54 KB beim Speichern als .odt. Ist das ein Bug oder schleppt Libreoffice jetzt so viel forensischen Ballast mit sich herum?
Bin ja sehr für die Förderung freier Formate, aber wenn derartige Monster dabei heraus kommen, speichere ich meine Dateien lieber als .rtf.
Das 4.2.2. Riesendateienproblem habe ich unter Lubuntu 14.04. hatte es aber auch mit Antergos auf meinem inzwischen zu Mageia remigrierten Hauptrechner.
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Riesendateien bei .odt seit Upgrade auf 4.2.2.3
Re: Riesendateien bei .odt seit Upgrade auf 4.2.2.3
An verwertbaren Informationen sehe ich eigentlich nur zwei Versionsnummern, zwei Größenangaben und den Namen eines Linux' mit und zwei weiterer ohne Versionsangaben.
Ich finde nicht, ob
Einen Eindruck, wo die Kilobytes sich sammeln, kannst du übrigens auch selbst gewinnen, wenn du die odt-Datei, die als Zip-Archiv angelegt ist, entpackst, auf der Kommandozeile z.B. mit unzip <dateiname>.odt -d tmp. Vielleicht findest du so Indizien, in welche Richtung sich die Recherche bewegen muss.
Gruß
lorbass
Ich finde nicht, ob
- es nur die eine 60kB-Seite gibt
- Textdateien linear wachsen, also ein n-Seiten-Dokument ca. n×60kB groß wird,
- mehrere Dateien betroffen sind, das Verhalten also reproduzierbar ist.
Einen Eindruck, wo die Kilobytes sich sammeln, kannst du übrigens auch selbst gewinnen, wenn du die odt-Datei, die als Zip-Archiv angelegt ist, entpackst, auf der Kommandozeile z.B. mit unzip <dateiname>.odt -d tmp. Vielleicht findest du so Indizien, in welche Richtung sich die Recherche bewegen muss.
Gruß
lorbass
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.