W.Spindler hat geschrieben:AmiPro verwendet eine flache Layout-Architektur und OO eine hierarchisch geschachtelte Architektur. Ob das letztendlich besser ist, wage ich zu bezweifeln, ...
Mir scheint, dass du das nach deinem derzeitigen Wissenstand zur Programmphilosophie von OO/LO noch gar nicht beurteilen kannst. Folglich stehen deine Zweifel auf recht wackligen Füßen.
W.Spindler hat geschrieben:Aber der genauere Blick auf das Beispiel von Rocko zeigt mir auch, daß die Menüführung bei OO zumindest für mich erstmal mißverständlich ist: Er hat dort z.B. einen "Aufzählungsabsatz 4" eingeführt, der auf "Zu Aufzählungsabsatz 4" beruht. Wenn man nun in (F11) Formatvorlagen "Alle Vorlagen" wählt, erscheint dieses "Zu Aufzählungsabsatz 4" NICHT.
Die Mißverständlichkeit ist doch wahrscheinlich dadurch begründet, das jedes Umsteigen von einem Programm auf ein anderes in vielen Funktionen ein Umdenken voraussetzt. Du hast die
Listenvorlage "Zu Aufzählungsabsatz 4" in der Sammlung der
Absatzvorlagen gesucht. Wenn die Sammlung der Absatzvorlagen geöffnet ist, bedeutet "Alle Vorlagen" nur die Sammlung aller vorhandenen Absatzvorlagen.

- Alle Listenvorlagen.png (36.21 KiB) 1929 mal betrachtet
http://www.ooowiki.de/FensterFormatvorlagen.html
http://www.ooowiki.de/FormatVorlagen.html
Zum Verständnis: Die Absatzvorlage "Aufzählungsabsatz 4" soll eine Listenvorlage "Zu Aufzählungsabsatz 4" integriert haben, da bei Anwendung dieser Absatzvorlage auch Bullets angezeigt werden sollen. D.h. aber, das entgegen deiner Annahme die Listenvorlage nicht von der Absatzvorlage abhängig ist ("darauf beruht"), sondern als Zusatz in die Absatzvorlage integriert ist.
W.Spindler hat geschrieben:Allerdings nervt es noch ein bissel, daß "Standard" immer noch mit "Liberation Serif" hochkommt, anstatt mit was allgemeinem wie z.B. Times Roman.
Die Grundschriften werden unter "Extras - Einstellungen/Optionen - OO Writer - Grundschriften (westlich)" fest eingestellt. Wenn die Änderungen über das Menü festgelegt werden, gelten sie auch für die folgenden neuen Dokumente für die jeweiligen Mutter-Absatzvorlagen. Verwirrend könnte es sein, dass eine im Dokument selbst in der Absatzvorlage "Standard" geänderte Schriftart ebenfalls den geänderten Eintrag im Menü vornimmt. Dann aber gilt diese Änderung nur für das aktuelle Dokument.