Guten Tag an das Forum.
evtl. habt Ihr eine Idee und könnt helfen?
Ich hab 2 Probleme bei der Seitenansicht und beim Druck einer leeren Seite.
Zum Test hab ich zwei meiner Libreoffice Dokumente als Word doc gespeichert und den Word Viewer installiert
(ein MS Office hab ich derzeit nicht installiert) Und un?erwarteterweise finde ich bei der Ansicht im Word Viewer die gleichen Probleme wie beim LO.
Beide Dokumente sind für A4 ausgelegt.
A) Dokument La-02 ...
Die Druckansicht ist ok, der Andruck auch; aber die Seiten- oder Webansicht zeigt den zentrierten Text mittig bei 21,5 cm.
warum?
B) Dokument La-03 ...
Die Druckansicht ist ok, aber die Seiten- oder Webansicht zeigen diesmal das Logo mittig bei 21,5 cm.
warum?
Außerdem wird aus für mich unerfindlichen Gründen in der Druckansicht eine leere zweite Seite gezeigt und diese auch gedruckt, wenn ich es zulasse.
Wo mag hier das Problem stecken? Auch beim User?
Vielen Dank für Eure Hilfe, falls ihr eine Idee habt.
Gruß, Klaus
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Problem mit Ansicht Druckformat und Druck leerer Seite
Problem mit Ansicht Druckformat und Druck leerer Seite
- Dateianhänge
-
- La-03n - Getränke1 - A-frei.odt
- Dokument La-03 ...
- (40.53 KiB) 201-mal heruntergeladen
-
- La-02n - Mittagsmenü.odt
- Dokument La-02 ...
- (42.18 KiB) 220-mal heruntergeladen
Re: Problem mit Ansicht Druckformat und Druck leerer Seite
Hallo LO-Klaus
Also die Speisekarte nicht nicht wirklich mit einer gut durchdachten Struktur angelegt. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das in der Druckansicht gut aussieht. Ich habe aber auch nicht deine Schriftart installiert, so dass es bei mir dann wohl noch ein bissle krasser wirkt
Also die Speisekarte nicht nicht wirklich mit einer gut durchdachten Struktur angelegt. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das in der Druckansicht gut aussieht. Ich habe aber auch nicht deine Schriftart installiert, so dass es bei mir dann wohl noch ein bissle krasser wirkt

Re: Problem mit Ansicht Druckformat und Druck leerer Seite
Hallo LO-Klaus
Grüße
Gerhard
Anders als eine Druckseite hat ein Browserfenster keine vorgegebene Breite. Fließtext nutzt die volle Breite. Auch die Zentrierung bezieht sich auf das gesamte verfügbare Browserfenster. Wenn Du die Zentrierung über den Textblock haben willst, muß Du entweder mit einem festen Abstand vom linken Rand arbeiten, oder alles in einen Textrahmen stecken. Eine Tabelle erfüllt wahrscheinlich den gleichen Zweck (auch das Logo muß dann in einer Tabellenzelle sein).aber die Seiten- oder Webansicht zeigt den zentrierten Text mittig bei 21,5 cm.
Die Leerseite sehe ich nicht, das kann aber an anderen Fonts liegen. Wahrscheinlich ist einfach nur eine Leerzeile am Ende des Textes, die nicht mehr auf die Seite paßt.in der Druckansicht eine leere zweite Seite gezeigt und diese auch gedruckt
Grüße
Gerhard
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit
Re: Problem mit Ansicht Druckformat und Druck leerer Seite
Warum schaltest du überhaupt in die Webansicht um? Was willst du damit erreichen? Wenn du die Absicht hast, die Seite auf A4 auszudrucken, nützt dir diese Ansicht überhaupt nichts.LO-Klaus hat geschrieben:Beide Dokumente sind für A4 ausgelegt.
Im übrigen solltest du mit den Begriffen etwas genauer umgehen:
Webansicht (richtig: Weblayout): Mit dieser Ansicht wird deine Seite so angezeigt, wie wenn du sie aus dem Internet (mit einem Browser) abrufen würdest. Als HTML-Seite aber müsstest du andere Formatierungsregeln beachten. In dieser Ansicht gibt es keine Seitenränder und keinen Seitenumbruch. Die Seitenbreite hängt also alleine von den Einstellungen des Browsers ab. Für deine Zwecke also völlig ungeeignet.
Druckansicht (richtig: Drucklayout) In dieser Ansicht wird die Seite für den Ausdruck vorbereitet. Nur in dieser Ansicht kannst du die Seitenränder sichtbar machen. An diesen Seitenrändern aber richtet sich die Absatzformatierung aus.
Seitenansicht: Diese Ansicht hat nichts mit der Gestaltung einer Seite zu tun, sondern zeigt das fertige Ergebnis, wie es ausgedruckt wird. Deshalb findest du den Aufrufbefehl auch nicht unter "Ansicht", sondern im Menü unter "Datei" (dort, wo du auch den Druckbefehl findest).
Die Seitenansicht zeigt das, was auch das Drucklayout zeigt. Das also wäre o.k.LO-Klaus hat geschrieben:A) Dokument La-02 ...
Die Druckansicht ist ok, der Andruck auch; aber die Seiten- oder Webansicht zeigt den zentrierten Text mittig bei 21,5 cm. warum?
Die Webansicht deines Browsers zeigt eine Breite von 43 cm (links bis rechts). Die Zeile wurde "zentriert" formatiert. Folglich ...
Auf dieser Seite hast du die Grafik "Als Zeichen" verankert. Wie jedes andere Zeichen in diesem Absatz folgt es also der Absatzformatierung. Die hast du auf "zentriert" eingestellt. Folglich ...LO-Klaus hat geschrieben:B) Dokument La-03 ...
Die Druckansicht ist ok, aber die Seiten- oder Webansicht zeigen diesmal das Logo mittig bei 21,5 cm.
warum?
Bei dir ist es angeblich eine leere Seite mit einem leeren Absatz. Da ich deinen Text aber in einer Ersatzschrift anzeigen muss, ist sogar eine Tabellenzeile auf Seite 2 gerutscht.LO-Klaus hat geschrieben:Außerdem wird aus für mich unerfindlichen Gründen in der Druckansicht eine leere zweite Seite gezeigt und diese auch gedruckt, wenn ich es zulasse.
Wo mag hier das Problem stecken? Auch beim User?
Nach der Tabellenzeile aber ist ein leerer Absatz, an dem ein Rahmen verankert ist, der wie eine Linie aussieht. Was der soll, erschließt sich mir nicht.
Merke: Auch ein leerer Absatz will angezeigt sein. Wenn er auf Seite 1 keinen Platz mehr hat, rutscht er eben auf Seite 2, die damit aber nicht leer ist, sondern nur beim Ausdruck nichts anzeigt.
Der User sollte sich etwas mehr über die Programmfunktionen informieren. Ein erster Schritt wäre, mal in der unten zitierten FAQ zu stöbern. Sollte dort etwas nicht verständlich genug erklärt sein, wären Rückfragen sehr hilfreich. Auf jeden Fall hilfreicher als Dankesbezeichnungen im Voraus!
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Problem mit Ansicht Druckformat und Druck leerer Seite
Danke an alle - ihr habt mir gut weitergeholfen.
Anmerkungen:
a) verankerter Rahmen als Linie und die unüblichen Schriftarten sind durch das Scannen und OCR der Originale entstanden.
geholfen hat es am Ende nicht, da unorthodoxe Seitenumbrüche und Formatierungen entstehen und man lange suchen muss, um die Fehler zu sehen / oder zu lernen.
@ Rocko: auch das Entfernen des überflüssigen Rahmen (als Linie) half bei mir nicht; die Höhe der Fußzeile und der Abstand zum Text mussten außerdem verändert werden.
Möglicherweise wurde auch die verwendete Schriftart nicht ganz sauber abgebildet
b) warum hab ich die Ansicht "Weblayout" benutzt? Ich hatte gedacht, jede Ansicht muss die Seite einigermaßen vernünftig anzeigen, sonst könnte der Wurm in meinem Entwurf drin stecken.
Diese 43 cm haben mich sehr verunsichert. Ich meine, die FAQ und die Offlinehilfe zeigen zu dem Thema wenig - hab jedenfalls nichts gefunden.
c) ich hab auch viele FAQ für Mitarbeiter im Firmennetz reingestellt. Im Idealfall möchte man davon ausgehen, dass sie gelesen und verstanden werden.
m.E. ist zumindest hilfreich, dass man nur den betreffenden Link an den User senden braucht.
Wenn die FAQ alles abdecken, liest sie keiner, wenn sie zu wenig abdecken, kommen logischerweise Fragen.
Jedenfalls nochmal herzlichen Dank an Euch; ich kann jetzt problemlos weiterarbeiten. Ich bin auch kein Layoutprofi, sondern wollte nur einer Gaststätte was Gutes tun.
Anmerkungen:
a) verankerter Rahmen als Linie und die unüblichen Schriftarten sind durch das Scannen und OCR der Originale entstanden.
geholfen hat es am Ende nicht, da unorthodoxe Seitenumbrüche und Formatierungen entstehen und man lange suchen muss, um die Fehler zu sehen / oder zu lernen.
@ Rocko: auch das Entfernen des überflüssigen Rahmen (als Linie) half bei mir nicht; die Höhe der Fußzeile und der Abstand zum Text mussten außerdem verändert werden.
Möglicherweise wurde auch die verwendete Schriftart nicht ganz sauber abgebildet
b) warum hab ich die Ansicht "Weblayout" benutzt? Ich hatte gedacht, jede Ansicht muss die Seite einigermaßen vernünftig anzeigen, sonst könnte der Wurm in meinem Entwurf drin stecken.
Diese 43 cm haben mich sehr verunsichert. Ich meine, die FAQ und die Offlinehilfe zeigen zu dem Thema wenig - hab jedenfalls nichts gefunden.
c) ich hab auch viele FAQ für Mitarbeiter im Firmennetz reingestellt. Im Idealfall möchte man davon ausgehen, dass sie gelesen und verstanden werden.
m.E. ist zumindest hilfreich, dass man nur den betreffenden Link an den User senden braucht.
Wenn die FAQ alles abdecken, liest sie keiner, wenn sie zu wenig abdecken, kommen logischerweise Fragen.
Jedenfalls nochmal herzlichen Dank an Euch; ich kann jetzt problemlos weiterarbeiten. Ich bin auch kein Layoutprofi, sondern wollte nur einer Gaststätte was Gutes tun.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.