Hallo zusammen,
eine Webanwendung exportiert mir Dokumente in eine RTF-Datei. Dabei werden Platzhalter in der RTF-Datei mit den generierten Daten ersetzt. Wenn ich diese RTF-Datei mit einem Texteditor öffne, so sind die Umlaute richtig eingetragen (z.B. \'e4 für ein 'ä'). Öffne ich dieses Dokument dann mit Libreoffice (4.2.4.2) unter Windows7, dann werden die Umlaute entweder verschluckt oder falsch dargestellt.
Laut Dokumentation soll Libreoffice ja Unicode können. Oder doch nicht? Das Problem ist nicht auf Windows beschränkt, es tritt auch mit Linux auf.
Könnt ihr mir dabei helfen? Die Datei hänge ich hier an.
Vielen Dank schon einmal im voraus.
Frank
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Problem mit RTF-Import und Umlauten
Problem mit RTF-Import und Umlauten
- Dateianhänge
-
- Rechnung_alt_2014_00194_849.rtf
- (39.77 KiB) 177-mal heruntergeladen
Re: Problem mit RTF-Import und Umlauten
Nicht wirklich! Die Fehler scheinen aber nicht an einem falschen Zeichensatz zu liegen.franklim hat geschrieben:Könnt ihr mir dabei helfen?
Zunächst ist die Sprache des Dokuments auf italienisch eingestellt. Zu finden sind dann 3 Zeichen, die als arabisch bezeichnet werden, aber nicht einfach für Umlaute stehen. Das erste dieser drei Zeichen könnte für än stehen, das zweite für äg und das dritte für ät. Solche Zeichen kann man leicht mit Suchen & Ersetzen in den Griff kriegen.
Gegen einen falscvhen Zeichensatz sprich auch die Klarschreibung des Umlauts Ü und ü in "Übernachtung ohne Frühstück".
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.