🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Formatierungsprobleme aufgrund von Formatvorlagen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
dkeck
Beiträge: 12
Registriert: So 14. Sep 2014, 08:37

Formatierungsprobleme aufgrund von Formatvorlagen

Beitrag von dkeck » Fr 31. Okt 2014, 09:35

Guten Morgen Forum!

Ich habe ein wirklich nervtötendes Problem - und das geht so:

Seit kurzem studiere ich berufsbegleitend und die Hochschule möchte, dass wir für die Hausarbeiten ihre Formatvorlagen benutzen.
Diese sind, wie könnte es anders sein, von MS-Word-Usern für MS-Word-User gedacht.
Jetzt ist meine Hausarbeit fertig und die Probleme fangen an:
Das Inhaltsverzeichnis war bereits vorangelegt, teils mit griechischen, teils mit lateinischen Nummern. Anscheinend sind die jeweiligen Punkte des Verzeichnisses direkt zu den Kapiteln verlinkt, was aber bei mir nicht funktioniert. Das eigentliche Problem ist, dass ich keine Seitenzahlen angeben kann, da die außerhalb des grau unterlegten Kastens müssten. (Siehe Bild). Was muss ich machen?

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
snapshot1.png
snapshot1.png (53.21 KiB) 2387 mal betrachtet

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: Formatierungsprobleme aufgrund von Formatvorlagen

Beitrag von Hazel » Sa 1. Nov 2014, 21:45

Hallo dkeck

Ich fürchte, es wird wohl kaum jemand anspringen auf die Lösung eines Problems, das von einer speziellen MSWord-Dokumentenvorlage ausgelöst wurde. Die ganze Sache kann zu einem Fass ohne Boden werden: Ist das Problem mit dem Inhaltsverzeichnis evtl. mal gelöst, rasselst du in den nächsten Schlamassel hinein, usw..

Ein möglicher gangbarer Weg für dich könnte darin bestehen, dass du dir eine Writer-Vorlage von Grund auf neu erstellst, die die wesentlichen Parameter der MSWord-Vorlage übernimmt. Das klingt zwar immer noch nach reichlich viel Arbeit, aber du hast dann wenigstens eine Chance, letztlich etwas Vernünftiges auf die Beine zu stellen.

Bleib tapfer
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

Peter&Paul
Beiträge: 6
Registriert: Mi 26. Sep 2012, 22:56

Re: Formatierungsprobleme aufgrund von Formatvorlagen

Beitrag von Peter&Paul » Mo 3. Nov 2014, 12:29

Hallo dcheck,

von MS-Word habe ich keine Ahnung.
Writer erstellt automatisch ein Seitenverzeichnis.
Es ist egal, wann ein Inhaltsverzeichnis eingefügt wird und wo das Inhaltsverzeichnis steht!
Es kann gleich am Anfang als leeres Inhaltsverzeichnis an die gewünschte Seite gesetzt werden.
Es füllt sich erst nachdem im Text mindestens eine Überschrift als solche festgelegt ist.
Die Überschriften des Fließ-Textes werden erst normal in den Text geschrieben und erst dann als Überschrift markiert.
Um die Seiten richtig zu nummerieren ist unter:
http://www.ooowiki.de/SeitenNummerierung.html 2. Komplexe Nummerierung
etwas zu finden.
In guter Hoffnung
Bernd


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten