❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
-
Mountain
- Beiträge: 20
- Registriert: So 14. Dez 2014, 23:15
Beitrag
von Mountain » So 14. Dez 2014, 23:26
Moin,
ich habe meiner Meinung nach fast alles unter F1 etc. abgesucht und komme da aber nicht weiter.
Wenn ich einen Text von DIN A 4 markiere und ein anderes Seitenformat (siehe oben) eingebe, dann bleibt von dem (Blocksatz-)text auf der jetzt schmaleren Seite rechts ein Teil des Textes außerhalb der Seite (ist nicht zu sehen, wird auch nicht ausgedruckt).
Wie kann ich das denn richtig machen? Ich meine, dass der Text wieder komplett zu sehen ist und sich akurat inmitten der schmaleren Seite befindet?
Wäre SEHR nett, wenn mit da eine/r helfen könnte...
Gruß Klaus
aus Berlin
Gruß Klaus
aus Berlin
-
pmoegenb
Beitrag
von pmoegenb » Mo 15. Dez 2014, 10:39
Mountain hat geschrieben:Wenn ich einen Text von DIN A 4 markiere und ein anderes Seitenformat (siehe oben) eingebe, dann bleibt von dem (Blocksatz-)text auf der jetzt schmaleren Seite rechts ein Teil des Textes außerhalb der Seite (ist nicht zu sehen, wird auch nicht ausgedruckt).
Dazu muss kein Text markiert werden. Einfach das Seitenformat verändern, dann passt sich der Text automatisch an.
Mountain hat geschrieben:
akurat inmitten der schmaleren Seite befindet?
Das verstehe ich nun nicht.
-
Mountain
- Beiträge: 20
- Registriert: So 14. Dez 2014, 23:15
Beitrag
von Mountain » Mo 15. Dez 2014, 11:16
pmoegenb hat geschrieben:Mountain hat geschrieben:Wenn ich einen Text von DIN A 4 markiere und ein anderes Seitenformat (siehe oben) eingebe, dann bleibt von dem (Blocksatz-)text auf der jetzt schmaleren Seite rechts ein Teil des Textes außerhalb der Seite (ist nicht zu sehen, wird auch nicht ausgedruckt).
Dazu muss kein Text markiert werden. Einfach das Seitenformat verändern, dann passt sich der Text automatisch an.
Das dachte ich auch - macht er aber nicht!
Ich hänge mal beide Beispiele hier ran (habe ich als PDF gespeichert) Test.pdf ist DIN A 4 und Test II.pdf ist dann auf DIN A 5 formatiert.
-
Dateianhänge
-
- Test II.pdf
- (39.81 KiB) 208-mal heruntergeladen
-
- Test.pdf
- (39.81 KiB) 205-mal heruntergeladen
Gruß Klaus
aus Berlin
-
pmoegenb
Beitrag
von pmoegenb » Mo 15. Dez 2014, 11:40
Weshalb schreibst Du das dann im Forumsbereich Writer ? Im Writer können nur .odt-Dateien bearbeitet werden.
D. h., wenn Du einer als PDF exportierte .odt-Datei ein anderes Seitenformat verpassen möchtest, musst Du die ursprüngliche .odt-Datei verkleinern und erneut exportieren.
LibreOffice ist kein PDF-Werkzeug.
-
Mountain
- Beiträge: 20
- Registriert: So 14. Dez 2014, 23:15
Beitrag
von Mountain » Mo 15. Dez 2014, 12:22
pmoegenb hat geschrieben:Weshalb schreibst Du das dann im Forumsbereich Writer ? Im Writer können nur .odt-Dateien bearbeitet werden.
D. h., wenn Du einer als PDF exportierte .odt-Datei ein anderes Seitenformat verpassen möchtest, musst Du die ursprüngliche .odt-Datei verkleinern und erneut exportieren.
LibreOffice ist kein PDF-Werkzeug.
Das war doch nur zur Anschauung. Ich kann das auch als ODT hier hochladen....
-
Dateianhänge
-
- Test.odt
- (30.55 KiB) 230-mal heruntergeladen
Gruß Klaus
aus Berlin
-
lessger
- Beiträge: 249
- Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:33
Beitrag
von lessger » Mo 15. Dez 2014, 12:41
Hallo Klaus,
Dein Beispiel-Dokument enthält eine Tabelle und Du hast Spaltenbreiten vorgegeben. So eine Tabelle wird nicht automatisch verkleinert, wenn Sie zu groß für die neue Seite ist.
- In Deinem Beispiel ist die Tabelle unnötig. Wenn Du stattdessen normalen Fließtext schreibst (nicht in einer Tabelle), wird der richtig angepaßt.
- oder (falls Du wirklich eine Tabelle brauchst) Du beläßt die Tabellenspalten auf Ihrer Standardbreite, die wird auf einer kleineren Seite proportional verkleinert
- oder (falls Du die vorgegebene Spaltenbreiten brauchst) Du markierst die gesamte Tabelle, gehts auf Tabelleneigenschaften und gibst Spaltenbreiten vor, die auf die kleinere Seite passen.
Gruße
Gerhard
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit
-
Mountain
- Beiträge: 20
- Registriert: So 14. Dez 2014, 23:15
Beitrag
von Mountain » Mo 15. Dez 2014, 13:17
Na na!
Im Linux-Forum hat man lieber nur Linux-Themen und da ist LibreOfficeWriter nicht so ganz passend, aber ich habe versucht, ob da vielleicht zufällig ein Writer-User mitliest usw......
Sicherheitshalber habe ich mir dann aber hier ein Fachforum gesucht.
Dass da im anderen Forum überhaupt reagiert wurde und dann noch mit richtigen Tipps, damit habe ich gar nicht gerechnet.
Wenn ich euch hier belästige kann ich ja meinen account wieder löschen lassen...................
Gruß Klaus
aus Berlin
-
Rocko
- * LO-Experte *
- Beiträge: 1336
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12
Beitrag
von Rocko » Mo 15. Dez 2014, 14:18
Mountain hat geschrieben:Im Linux-Forum hat man lieber nur Linux-Themen und da ist LibreOfficeWriter nicht so ganz passend, aber ich habe versucht, ob da vielleicht zufällig ein Writer-User mitliest usw......
Das ist auch alles in Ordnung. Dennoch
sollte in diesen Hinweisen in einem anderen Forum die Problematik des Crosspostens ausreichend erklärt sein.
-
Mountain
- Beiträge: 20
- Registriert: So 14. Dez 2014, 23:15
Beitrag
von Mountain » Mo 15. Dez 2014, 15:10
Rocko hat geschrieben:
Das ist auch alles in Ordnung. Dennoch
sollte in diesen Hinweisen in einem anderen Forum die Problematik des Crosspostens ausreichend erklärt sein.
Gut, das wusste ich nicht.
Kotau!!!
Gruß Klaus
aus Berlin
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.