❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Stichwortverzeichnis macht zu viel

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
navy_seabear
Beiträge: 9
Registriert: So 23. Nov 2014, 21:08

Stichwortverzeichnis macht zu viel

Beitrag von navy_seabear » Mi 31. Dez 2014, 09:39

Moin moin,
ich habe in meinem Dokument ein Stichwortverzeichnis am Ende und am Anfang ein Inhaltsverzeichnis. Beides wird automatisch gewartet. Das Stichwortverzeichnis über eine Konkordanzdatei.
Nun habe ich aber das Problem, dass im Stichwortverzeichnis auch das Inhaltsverzeichnis mit ausgewertet wird. Soll heißen, dass das Stichwortverzeichnis auch immer als Fundstelle das Inhaltsverzeichnis mit angibt. Wie kann ich dies aber unterbinden?

mfg
Tobias

Update: Vielleicht nur zur Erklärung, ich möchte nicht das andere Verzeichnisse nach den Stichwörtern in der Konkordanzdatei durchsucht und indiziert werden. Das muss ich doch irgendwie unterbinden können?!

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Stichwortverzeichnis macht zu viel

Beitrag von Rocko » Sa 3. Jan 2015, 17:49

navy_seabear hat geschrieben:Vielleicht nur zur Erklärung, ich möchte nicht das andere Verzeichnisse nach den Stichwörtern in der Konkordanzdatei durchsucht und indiziert werden. Das muss ich doch irgendwie unterbinden können?!
In dieser Aussage scheint mir dein Denkfehler zu stecken!

Das Stichwortverzeichnis durchsucht nicht andere Inhaltsverzeichnisse, sondern den geschriebenen Text, gleichgültig mit welcher Absatzvorlage er formatiert ist. Inhaltsverzeichnisse kannst du ja nach verschiedenen Kriterien und nicht nur nach Überschriften erstellen. Woher soll nun das Stichwortverzeichnis wissen, welche Textteile in einem anderen Verzeichnis aufgelistet werden? Dafür müssten Ausschlusskriterien eingebaut sein. Sind sie aber nicht.

Anderer Ansatz: Du hast eine Kapitelgliederung, erstellst aber dafür kein Verzeichnis. Sollten dann die Wörter in den Überschriften indiziert werden oder nicht? Ergo: Das Stichwortverzeichnis orientiert sich eben nicht an Verzeichnissen, sondern nur am Text.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

navy_seabear
Beiträge: 9
Registriert: So 23. Nov 2014, 21:08

Re: Stichwortverzeichnis macht zu viel

Beitrag von navy_seabear » Sa 3. Jan 2015, 18:13

Hmm, vielleicht mache ich einen Denkfehler oder ich drücke mich nur falsch aus.
Also, ich habe ein größeres Dokument.
- am Anfang steht ein Inhaltsverzeichnis, welches automatisch aus den Kapitelüberschriften (derzeit bis zu vier Ebenen tief) erstellt wird. Füge ich ein Kapitel ein, ändert sich automatisch das Inhaltsverzeichnis
- am Ende steht ein Stichwortverzeichnis, welches ebenfalls automatisch erstellt wird. Grundlage ist hier die Konkordanzdatei.

Nun werden aber Wörter, welche auch im Inhaltsverzeichnis vorkommen da Kapitelüberschriften, zweimal im Stichwortverzeichnis angezeigt. Einmal die Stelle im Dokument auf die ich verweisen will und zum anderen auf den Eintrag im Inhaltsverzeichnis auf den ich eben nicht verweisen will. Warum auch?!

Daher meine Frage, wie kann ich es unter LibreOffice unterbinden, dass im Stichwortverzeichnis auf das Inhaltsverzeichnis mit verwiesen wird?

mfg
Tobias

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Stichwortverzeichnis macht zu viel

Beitrag von Rocko » Sa 3. Jan 2015, 18:25

navy_seabear hat geschrieben:Nun werden aber Wörter, welche auch im Inhaltsverzeichnis vorkommen da Kapitelüberschriften, zweimal im Stichwortverzeichnis angezeigt. Einmal die Stelle im Dokument auf die ich verweisen will und zum anderen auf den Eintrag im Inhaltsverzeichnis auf den ich eben nicht verweisen will. Warum auch?!
Eigentlich war ich der Ansicht ausreichend begründet zu haben, warum das meiner Ansicht nach nicht möglich ist. Überprüfe das vielleicht noch einmal selbst mit Hilfe der anhängenden Beispieldatei. Mehr kann ich dazu aber nicht sagen.
Dateianhänge
Keine Ausschlusskriterien bei Stichwörtern.odt
(11.98 KiB) 104-mal heruntergeladen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Stichwortverzeichnis macht zu viel

Beitrag von Pit Zyclade » So 4. Jan 2015, 19:19

Der Wunsch ist klar, die technischen Möglichkeiten sind beschrieben worden, dazu kein Beitrag von mir.
Aber man könnte das Problem umgehen, wenn man erst das Dokument und dann das Stichwortverzeichnis pflegt und erst zuletzt das Inhaltsverzeichnis erstellt und es auf nicht oder anders numerierte Seiten stellt und zuletzt an den Anfang des Dokuments einfügt. Zu diesem Zeitpunkt ist der Seitenumfang des Inhaltsverzeichnisses bekannt und man könnte auch normal numerierte Seiten vorne reservieren, die man dann für den Text des Inhaltsverzeichnis nutzt ohne nochmals das Stichwortverzeichnis anzufassen.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: Stichwortverzeichnis macht zu viel

Beitrag von Hazel » So 4. Jan 2015, 20:28

Hallo Tobias

Ich habe in den letzten Minuten selbst ein wenig mit Stichwortverzeichnissen (ohne Konkordanzdatei) herumgespielt und kann Rockos Aussagen bestätigen.

Wenn ich eine Zeichenkette in einer Kapitelüberschrift, die ins Inhaltsverzeichnis eingeht, markiere und ins Stichwortverzeichnis aufnehmen lasse, dann erscheint im Stichwortverzeichnis nur der Verweis auf meine explizit vorgenommene Markierung, nicht ein weiterer auf den gleichlautenden Eintrag im Inhaltsverzeichnis.

Falls es bei dir anders abläuft, kann ich nur vorschlagen, eine Dummy-Datei mit dem von dir beklagten Verhalten zu erzeugen und ins Forum einzustellen.

Und wie verhält sich eigentlich Rockos Beispieldatei auf deinem eigenen System in dieser Hinsicht?

Grüße
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

navy_seabear
Beiträge: 9
Registriert: So 23. Nov 2014, 21:08

Re: Stichwortverzeichnis macht zu viel

Beitrag von navy_seabear » So 4. Jan 2015, 22:42

Ich hänge mal eine Datei an.
Dort habe ich zwei Stichwortverzeichnisse angelegt. Eines ohne und eines mit Konkordanzdatei. Beide funktionieren nicht wie gewünscht.

mfg
Tobias
Beispiel.rar
Beispieldatei
(11.06 KiB) 106-mal heruntergeladen

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Stichwortverzeichnis macht zu viel

Beitrag von Rocko » Mo 5. Jan 2015, 10:42

navy_seabear hat geschrieben:Ich hänge mal eine Datei an. ... Beide funktionieren nicht wie gewünscht.
Warum nicht gleich so!

Das Anlegen von Verzeichnisses hat nur eine Aufgabe; nämlich die Verzeichnisstruktur automatisch erstellen zu können. In Wirklichkeit aber gehört ein Verzeichnis zum regulären Text und es gibt keine Funktion, ihn davon abzugrenzen. Daher werden auch dort auftauchende Begriffe im Stichwortverzeichnis referenziert.

Der Grund für Missverständnisse mag daran liegen, dass Verzeichnisse per Default vor mauellen Änderungen geschützt angelegt werden. Wenn dieser Schutz aber aufgehoben wird, kann ein Verzeichnis beliebig bearbeitet werden. Die Tatsache, dass es in einem Bereich angelegt ist, ändert nichts daran und gibt ihm keine Sonderstellung im Text. Der Bereich kann sogar dadurch "gelöscht" werden, wenn das ungeschützte Verzeichnis in die Zwischenablage kopiert wird, das generierte Verzeichns danach gelöscht und aus dem Zwischenspeicher wieder eingefügt wird.

Spätestens nach dieser Prozedur sollte klar werden, warum auch die Begriffe in den Verzeichnissen referenziert werden.

Diese Begriffe werden im Stichwortverzeichnis als die Seitenzahl des Verzeichnisses angezeigt. Wenn du diese Anzeige nicht haben möchtest, genügt es, das bearbeitbare Stichwortverzeichnis zu markieren und mit Suchen&Ersetzen nach Fertigstellung des Dokuments einmal diese Seitenzahl zu löschen.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten