Liebes Forum!
Wie kann ich eine Rahmenlinie, aus einem per copy&paste in Writer eingefügten HTML-Dokument entfernen?
"Speichern als Text"
"Formatierung aufheben"
etc..
hab ich alles schon (vergeblich) versucht - sonst wäre ich nicht hier.
Wer sich ein Bild machen möchte, was ich meine, geht zu http://koydl.de/show_libreoffice_forum/ ... OFFICE.jpg.
Danke.
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Rahmenlinien aus einem HTML Dokument in Writer entfernen
Re: Rahmenlinien aus einem HTML Dokument in Writer entfernen
Hallo krille
Ich kenne das Phänomen, dass der Inhalt eines HTML-Dokuments im Writer als Tabelle erscheint. Die "Rahmenlinien" sind dann einfach die Spalten- und Zeilengrenzen.
Falls das auch der bei dir auftretende Effekt ist, dann sollte helfen: Tabelle | Umwandeln | Tabelle in Text...
Viel Glück
Hazel
Ich kenne das Phänomen, dass der Inhalt eines HTML-Dokuments im Writer als Tabelle erscheint. Die "Rahmenlinien" sind dann einfach die Spalten- und Zeilengrenzen.
Falls das auch der bei dir auftretende Effekt ist, dann sollte helfen: Tabelle | Umwandeln | Tabelle in Text...
Viel Glück
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4
Re: Rahmenlinien aus einem HTML Dokument in Writer entfernen
Hallo,
vermeiden kannst du das, wenn du nicht mit Strg+V einfügst,
sondern Strg+Umschalt+V – unformatierten Text (zu spät).
Wie du im Nachhinein html-Elemente entfernst, kann ich dir nicht sagen,
weil du ein Bild zur Verfügung stellst. Mit dem Bild kann man nichts machen.
Vielleicht findest du im Navigator einen Anhaltspunkt. Als was wird dort dieser Rahmen bezeichnet?
Lade ein kleines Beispieldokument mit dem sichtbaren Problem hoch. Das bringt am schnellsten eine Lösung.
vermeiden kannst du das, wenn du nicht mit Strg+V einfügst,
sondern Strg+Umschalt+V – unformatierten Text (zu spät).
Wie du im Nachhinein html-Elemente entfernst, kann ich dir nicht sagen,
weil du ein Bild zur Verfügung stellst. Mit dem Bild kann man nichts machen.
Vielleicht findest du im Navigator einen Anhaltspunkt. Als was wird dort dieser Rahmen bezeichnet?
Lade ein kleines Beispieldokument mit dem sichtbaren Problem hoch. Das bringt am schnellsten eine Lösung.
Re: Rahmenlinien aus einem HTML Dokument in Writer entfernen
Hallo Krille,
Screenshots sind für soclhe Probleme nicht so hilfreich. Ein Beispieldokument wäre nützlicher.
Jedenfalls sieht es auf Deinem Screenshot aus, wie ein Rahmen-, Bereichs- oder Begrenzungsmarkierung in LO. Die erscheint im Ausdruck nicht, sollte Dich also nicht weiter stören.
Falls doch, kannst Du die Markierung mit Ansicht > Textbegrenzungen unsichtbar machen.
Grüße
Gerhard
Screenshots sind für soclhe Probleme nicht so hilfreich. Ein Beispieldokument wäre nützlicher.
Jedenfalls sieht es auf Deinem Screenshot aus, wie ein Rahmen-, Bereichs- oder Begrenzungsmarkierung in LO. Die erscheint im Ausdruck nicht, sollte Dich also nicht weiter stören.
Falls doch, kannst Du die Markierung mit Ansicht > Textbegrenzungen unsichtbar machen.
Grüße
Gerhard
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit
Re: Rahmenlinien aus einem HTML Dokument in Writer entfernen
@all
Danke für Eure Hilfe!
STRG+SHIFT+V
von swolf, löst das Problem hinreichend (da hätte ich mich totsuchen können).
Ich hab's versucht als reinen Text abzuspeichern, aber beim erneuten Laden,
war der Rahmen immer noch da!
Die beiden anderen Tipps, werd' ich auch noch ausprobieren, und nächstes Mal
lade ich das Dokument im Original hoch. Klar.
Grüße
Danke für Eure Hilfe!
STRG+SHIFT+V
von swolf, löst das Problem hinreichend (da hätte ich mich totsuchen können).
Ich hab's versucht als reinen Text abzuspeichern, aber beim erneuten Laden,
war der Rahmen immer noch da!
Die beiden anderen Tipps, werd' ich auch noch ausprobieren, und nächstes Mal
lade ich das Dokument im Original hoch. Klar.
Grüße
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.