❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Export PDF

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Export PDF

Beitrag von Rocko » Do 12. Feb 2015, 19:18

Heureka hat geschrieben:Passiert ja wie gesagt nur bei den Seitenzahlen im IHVZ für die Gliederungsebene 4.
Wie du im Screenshot sehen kannst, trifft das bei mir weder auf den direkten PDF-Export noch auf den Ausdruck auf einen PDF-Drucker zu.

Der Grund für die Einrückung am rechten Rand liegt darin, dass in der Absatzvorlage Inhaltsverzeichnis 4 ein rechter Rand eingegeben ist. Wenn du den auf 0,00 setzt, passt auch das.

Außer einem Gliederungspunkt sind die anderen im Inhaltverzeichnis nur einzeilig. Vielleicht reicht es deshalb aus, wenn du in der Schlussrunde der Formatierungen den Bearbeitungsschutz für das IHV deaktivierst und diese Zeile von Hand nachformatierst.
Ausschnitt IHV.png
Ausschnitt IHV.png (29.95 KiB) 1476 mal betrachtet
Falls du Transparenzen im Dokument hast, solltest du bedenken, dass die im PDF nicht mit übernommen werden. Ich erhielt eine entsprechende Meldung.

Hier noch eine kurze Anmerkung zu den Tabellen im Anhang. Deine Tabellen erstrecken sich über mehrere Seiten. Dadurch sind die Umbrüche nicht immer an vernünfigen Stellen. Dem kannst du abhelfen, wenn du die Tabellen dort auftrennst, wo du den Umbruch tatsächlich haben möchtest.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Heureka
Beiträge: 53
Registriert: Di 2. Sep 2014, 12:53

Re: Export PDF

Beitrag von Heureka » Fr 13. Feb 2015, 12:21

Hallo Rocko,

vielen Dank für dein Engagement.

Ich habe alles geändert und den gewünschten Erfolg gehabt.

Darf ich dich noch um einer Erläterung der "Transparenzen" bitten? Ich weiß nicht, was dait gemeint ist und habe eine entsprechende Meldung nicht bekommen.

Viele Grüße

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Export PDF

Beitrag von Rocko » Fr 13. Feb 2015, 12:33

Heureka hat geschrieben:Darf ich dich noch um einer Erläterung der "Transparenzen" bitten?
Wikipedia sagt dazu:
Transparenz (Computergrafik), durchscheinend wirkende Elemente in einer Bilddatei
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten