Du hast völlig recht, aber trotzdem musst du doch zugeben, dass das
unglaublich inkonsistent ist, dass
Rocko hat geschrieben:[d]ie Symbole "Nummerierung/Aufzählung ein/aus" (…) nichts mit den Benutzervorlagen für die Nummerierung zu tun [haben].
Rocko hat geschrieben:Wenn der Absatz (…) nummeriert werden soll, wissen diese Symbole nicht, womit sie vorher vielleicht schon einmal nummeriert waren. Deshalb müssen sie jetzt ihre eigene interne Nummerierungseinstellungen mitbringen und entsprechend formatieren.
Wieso müssen sie das denn aber? Sie könnten doch einfach die entsprechenden (ja standardmäßig auch zur Genüge vorhandenen) Listenvorlagen abrufen, anstatt einfach irgendwelche ominösen internen Vorgaben zu benutzen. Mir scheint, der Programmierer, der für die Funktionalität dieser Buttons verantwortlich war, hätte sich noch intensiver mit dem Vorlagensystem beschäftigen sollen als ich…
swolf hat geschrieben: genau so gut kannst du dich fragen, was unzählige Symbole in der Format - Symbolleiste sollen,
die alle hartes Formatieren unterstützen und von der Vorlagen Verwendung ablenken.
Scheint wohl so zu sein, ja. Eine Kompromisslösung, die nicht in jeder Hinsicht ganz durchdacht ist.
swolf hat geschrieben: Entsprechende Listen-Vorlage erstellen, ihr Tastenkombi zuweisen und sauber mit Vorlagen weiter arbeiten,
würde deiner Art entsprechen, mit LO zu arbeiten.
Hier ist Vorsicht geboten: Wendet man eine
Listenvorlage auf einen Absatz an, kann man sie nur mit dem Aufzählungszeichen-Button bzw. seiner Tastenkombination wieder beseitigen (wie es Rocko erklärt hat), die bessere Variante sind also wirklich zwei
Absatzvorlagen, von denen eine auf die Listenvorlage referiert, da man so gut zwischen beiden Vorlagen wechseln kann und sauber arbeitet. Das ist schon ne Wissenschaft für sich, wenn mans so detailliert betrachtet.
Ich denke aber, dass wir nun alles zusammengetragen haben, was es dazu zu sagen gab – ich danke euch beiden vielmals für eure hilfreichen Beiträge!