🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Aufzählung: Standardvorlage ändern

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Aufzählung: Standardvorlage ändern

Beitrag von Rocko » Di 17. Feb 2015, 13:00

nitsnatsnok hat geschrieben:Dass es aber keine (einfache) Möglichkeit gibt, mit einem Button eine benutzerdefinierbare Aufzählung an- und auszuschalten, ist schon irgendwo ein großes Manko.
Diese einfache Möglichkeit gibt es bereits! Das Symbol für die Absatzvorlagen, die in einem Dokument angewendet werden, findest du in der Format-Symbolleiste, links in dem Dropdown-Fenster "Vorlage anwenden". So wie du deinen Bedarf beschreibst, brauchst du dafür zwei Absatzvorlagen. Eine für den Text (Textkörper) und eine für die Liste (Textkörper mit Liste). Nicht "Standard" verwenden! Statt auf ein Symbol klickst du dann auf den Namen.

Im übrigen kann ich dir nur raten, dich etwas intensiver mit dem Vorlagekonzept zu beschäftigen. Da läuft manches anders als du es gewohnt sein magst.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

nitsnatsnok
Beiträge: 22
Registriert: Di 24. Jun 2014, 21:14

Re: Aufzählung: Standardvorlage ändern

Beitrag von nitsnatsnok » Di 17. Feb 2015, 13:33

Zwei Absatzvorlagen scheinen tatsächlich noch die einfachste Möglichkeit zu sein, auch wenn es mir wirklich schleierhaft ist, was der Button „Aufzählungszeichen an/aus“ dann für einen Sinn hat, wenn er sich nicht im geringsten an den vielgepriesenen Vorlagen orientiert und die Vorlagen gar keine Möglichkeit zum An- und Ausschalten einer Aufzählung innerhalb ein und derselben Vorlage bieten. Ich habe eine Liste im Text einfach bisher nicht als anders bezüglich der Formatierung betrachtet, und so eine Betrachtung legt besagter Button ja auch nahe.
Rocko hat geschrieben:Im übrigen kann ich dir nur raten, dich etwas intensiver mit dem Vorlagekonzept zu beschäftigen. Da läuft manches anders als du es gewohnt sein magst.
Ich nutze Open-/LibreOffice seit über fünf Jahren und habe die schriftlichen Arbeiten meines gesamten Studiums darin verfasst, aber die Aufzählung scheint mir ein klassischer Grauzonenbereich zu sein (s.o.).

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Aufzählung: Standardvorlage ändern

Beitrag von Rocko » Di 17. Feb 2015, 15:12

nitsnatsnok hat geschrieben:auch wenn es mir wirklich schleierhaft ist, was der Button „Aufzählungszeichen an/aus“ dann für einen Sinn hat, wenn er sich nicht im geringsten an den vielgepriesenen Vorlagen orientiert und die Vorlagen gar keine Möglichkeit zum An- und Ausschalten einer Aufzählung innerhalb ein und derselben Vorlage bieten.
Du hast dich da in etwas verbissen, das du mit Klauen und Zehen zu verteidigen suchst!

Du schaffst hier Zusammenhänge, wo keine sind. Die Symbole "Nummerierung/Aufzählung ein/aus" haben nichts mit den Benutzervorlagen für die Nummerierung zu tun. Wenn ein Absatz nummeriert ist (gleichgültig ob direkt oder per Nummerierungs-/Aufzählungs-Vorlage) kann er durch diese Symbole ausgeschaltet werden. Wenn der Absatz wieder nummeriert werden soll, wissen diese Symbole nicht, womit sie vorher vielleicht schon einmal nummeriert waren. Deshalb müssen sie jetzt ihre eigene interne Nummerierungseinstellungen mitbringen und entsprechend formatieren.

Bei dir war das ein Sonderfall. Du hast eine Aufzählungs-/Nummerierung-Vorlage in eine Absatzvorlage integriert. Die Numm-/Aufz-Zeichen wurden mit einem der Symbole ausgeschaltet. Fertig!

Jetzt sollte die Nummerierung wieder eingeschaltet werden. Geändert wurde hier die Absatzformatierung. Die kann aber mit Strg+m wieder auf ihre ursprünglichen Standardeinstellungen zurückversetzt werden.

Du aber hast mit dem Symbol die vorhandene Nummerierung ausgeschaltet. Der Absatz sieht aus, als habe er keine Nummerierung. Wenn zu diesem Absatz mit dem Symbol wieder eine Nummerierung eingeschaltet wird, ist das nicht die des Absatzes, sondern es ist die vom Symbol mitgebrachte Formatierung. Das Symbol ist aktiv. Wird also jetzt ein weiteres mal auf das Symbol geklickt, schaltet es in Wahrheit die eigene Numm-Formatierung aus und der Absatz ist für seine benutzerdefinierte Absatzvorlage wieder freigegeben, also nummeriert. Deshalb bleibt das Symbol aktiv.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Aufzählung: Standardvorlage ändern

Beitrag von swolf » Di 17. Feb 2015, 15:30

Hallo,
schleierhaft ist, was der Button „Aufzählungszeichen an/aus“ dann für einen Sinn hat,
wenn er sich nicht im geringsten an den vielgepriesenen Vorlagen orientiert
genau so gut kannst du dich fragen, was unzählige Symbole in der Format - Symbolleiste sollen,
die alle hartes Formatieren unterstützen und von der Vorlagen Verwendung ablenken.

Um zu "deinem" Symbol zurück zu kommen:
Wie schon erwähnt, das brauchst du gar nicht zu benutzen, um eine Aufzählung zu erzeugen.

Entsprechende Listen-Vorlage erstellen, ihr Tastenkombi zuweisen und sauber mit Vorlagen weiter arbeiten,
würde deiner Art entsprechen, mit LO zu arbeiten.

nitsnatsnok
Beiträge: 22
Registriert: Di 24. Jun 2014, 21:14

Re: Aufzählung: Standardvorlage ändern

Beitrag von nitsnatsnok » Di 17. Feb 2015, 15:45

Du hast völlig recht, aber trotzdem musst du doch zugeben, dass das unglaublich inkonsistent ist, dass
Rocko hat geschrieben:[d]ie Symbole "Nummerierung/Aufzählung ein/aus" (…) nichts mit den Benutzervorlagen für die Nummerierung zu tun [haben].
Rocko hat geschrieben:Wenn der Absatz (…) nummeriert werden soll, wissen diese Symbole nicht, womit sie vorher vielleicht schon einmal nummeriert waren. Deshalb müssen sie jetzt ihre eigene interne Nummerierungseinstellungen mitbringen und entsprechend formatieren.
Wieso müssen sie das denn aber? Sie könnten doch einfach die entsprechenden (ja standardmäßig auch zur Genüge vorhandenen) Listenvorlagen abrufen, anstatt einfach irgendwelche ominösen internen Vorgaben zu benutzen. Mir scheint, der Programmierer, der für die Funktionalität dieser Buttons verantwortlich war, hätte sich noch intensiver mit dem Vorlagensystem beschäftigen sollen als ich…
swolf hat geschrieben: genau so gut kannst du dich fragen, was unzählige Symbole in der Format - Symbolleiste sollen,
die alle hartes Formatieren unterstützen und von der Vorlagen Verwendung ablenken.
Scheint wohl so zu sein, ja. Eine Kompromisslösung, die nicht in jeder Hinsicht ganz durchdacht ist.
swolf hat geschrieben: Entsprechende Listen-Vorlage erstellen, ihr Tastenkombi zuweisen und sauber mit Vorlagen weiter arbeiten,
würde deiner Art entsprechen, mit LO zu arbeiten.
Hier ist Vorsicht geboten: Wendet man eine Listenvorlage auf einen Absatz an, kann man sie nur mit dem Aufzählungszeichen-Button bzw. seiner Tastenkombination wieder beseitigen (wie es Rocko erklärt hat), die bessere Variante sind also wirklich zwei Absatzvorlagen, von denen eine auf die Listenvorlage referiert, da man so gut zwischen beiden Vorlagen wechseln kann und sauber arbeitet. Das ist schon ne Wissenschaft für sich, wenn mans so detailliert betrachtet. :?

Ich denke aber, dass wir nun alles zusammengetragen haben, was es dazu zu sagen gab – ich danke euch beiden vielmals für eure hilfreichen Beiträge!


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten