❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Inhaltsverzeichniseintrag manuell

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Heureka
Beiträge: 53
Registriert: Di 2. Sep 2014, 12:53

Inhaltsverzeichniseintrag manuell

Beitrag von Heureka » Mi 18. Feb 2015, 13:47

Hallo zusammen,

ich möchte Einträge in das Inhaltsverzeichnis "hineinschreiben".
Geht das?
Ich habe die Anleitung so verstanden, dass nur im Text bereits befindliche Worte etc. als Eintrag hinzugefügt werden können.

Ich schreibe gegenwärtig meine M.A.-Arbeit und stehe vor dem Problem, dass ich Transkripte in absolut unveränderter Form in das Hauptdokument als Anhang aufnehmen muss. Bisher gibt es dann allerdings immer Probleme mit der absolut notwendigen Aufrechterhaltung der Zeilennummerierung im Tarnskript. Eine Lösung habe ich hierfür bislang nicht gefunden (auch den Tipp mit den Textrahmen konnte jedenfalls ich nicht erfolgreich umsetzen).

Daher werde ich das Dokument nun splitten und einzelne PDFs erstellen, die ich später wieder zu einem Gesamtdokument zusammenfüge.

Vor diesem Hintergrund muss ich allerdings später dann manuell die Anhangsbezeichnungen und deren Seitenzahlen dem Inhaltsverzeichnis wieder hinzufügen.

Gibt es dafür eine Möglichkeit?

Viele Grüße

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Inhaltsverzeichniseintrag manuell

Beitrag von Rocko » Mi 18. Feb 2015, 14:30

Heureka hat geschrieben:ich möchte Einträge in das Inhaltsverzeichnis "hineinschreiben".
Geht das?
Das ist überhaupt kein Problem, wenn dir klar ist, dass bei der Erstellung eines INHVZ eigentlich nur Makros am Werk sind und nacheinander abarbeiten, was du sonst selbst erledigen müsstes. Ein INHVZ ist nur eine Spiegelung von Textteilen mit einer anderen Formatierung. Zunächst ist ein INHVZ vor Bearbeitung geschützt. Das ist auch gut so; denn wenn etwas händisch daran geändert wird, geht diese Änderung bei erneutem Aktualisieren verloren. Wenn du aber auf eine automatische Aktualisierung in der Schlussphase deiner Arbeit verzichten kannst, kannst du jede beliebige Änderung nachträglich vornehmen, wenn du den Bearbeitungsschutz deaktivierst.

Wenn du ganz sicher eine Änderung durch Aktualisieren vermeiden willst, kannst du den Bearbeitungsschutz des INHVZ deaktivieren, das INHVZ markieren, kopieren und an anderer Stelle wieder als unformatierten Text einfügen.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Heureka
Beiträge: 53
Registriert: Di 2. Sep 2014, 12:53

Re: Inhaltsverzeichniseintrag manuell

Beitrag von Heureka » Mi 18. Feb 2015, 15:01

Danke Rocko


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten