Hallo zusammen,
ich erstelle gerade ein Dokument in Tabellenform.
In einer Zelle möchte ich gerne Aufzählungszeichen/Bullet-Points verwenden.
Dieser Vorgang soll sich in mehreren Zellen wiederholen. Leider gelingt es mir nicht, die Formatierungen in den Zellen anzugleichen, sprich die Abstände variieren stets. Ich habe es mit Format Paintbrusch und mit verschiedenen Stilen versucht. Leider erfolglos.
Wie kann ich das Format von Bullet-Points in einer Zelle aktiv kontrollieren und effektiv auf weitere Zellen übertragen?
Danke für Infos,
Gruß
–
Blumenschein
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Bullet-Points in Tabellen
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3057
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Bullet-Points in Tabellen
Lade eine Beispieldatei hoch. Dann kann man wenigstens das nachvollziehen.
Sicherung im paintbrush-Stil ? Was ist das?
Sicherung im paintbrush-Stil ? Was ist das?
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 10. Jul 2012, 00:03
Re: Bullet-Points in Tabellen
vielen Dank,
anbei eine Beispieldatei.
Gruß
--
Blumenschein
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3057
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Bullet-Points in Tabellen
Habe Deine Datei überarbeitet:
1. Dem kritischen Bereich mit Strg+M die direkte Formatierung genommen!
2. Für die Liste mit Bullets eine eigene Formatvorlage erzeugt, die Du beliebig überarbeiten darfst, indem Du mit F11 alle Formatvorlagen anzeigst (oder abstellst) und dann den 5, ganz rechten Tab anwählst und dann für die markierte Liste eine Vorlage zuweist oder mit re Maustaste (beliebig) änderst
4. Dann habe ich die fette Formatierung für die einzelnen Stationen des Werdegangs wieder "hart" erzeugt. Das ginge auch mit eine Formatvorlage für Zeichen, nur der Aufwand lohnt sich nicht.
1. Dem kritischen Bereich mit Strg+M die direkte Formatierung genommen!
2. Für die Liste mit Bullets eine eigene Formatvorlage erzeugt, die Du beliebig überarbeiten darfst, indem Du mit F11 alle Formatvorlagen anzeigst (oder abstellst) und dann den 5, ganz rechten Tab anwählst und dann für die markierte Liste eine Vorlage zuweist oder mit re Maustaste (beliebig) änderst
4. Dann habe ich die fette Formatierung für die einzelnen Stationen des Werdegangs wieder "hart" erzeugt. Das ginge auch mit eine Formatvorlage für Zeichen, nur der Aufwand lohnt sich nicht.
- Dateianhänge
-
- writer - Liste mit gefluchteten Bullets.odt
- (19.78 KiB) 232-mal heruntergeladen
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.