🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Trennen von zusammengesetzten Wörtern mit Bindestrich

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
n03i
Beiträge: 6
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 01:37

Trennen von zusammengesetzten Wörtern mit Bindestrich

Beitrag von n03i » Mo 30. Mär 2015, 01:59

Hallo,

ich bemühe mich schon ein paar Tage heraus zu finden, wie ich Libreoffice dazu bringe, zusammen gesetzte Worte zu trennen.

Ich schreibe meine Bachelorarbeit in Blocksatz (ist so in der Vorgabe eingestellt gewesen) und verwende viele zusammen gesetzte Begriffe wie:
Server-Client-Struktur
Unicast-Verbindungen
Bandbreite-Überlegungen
Streaming-Server
Server-Topologie
.................... und, und, und

Die Silbentrennung funktioniert in den Wörtern - aber die Trennung erfolgt partout nicht beim Bindestrich, obwohl ich keine geschützten Bindestriche (zumindest nicht bewusst) eingegeben habe.

Mein Wunsch wäre, dass am Zeilenende z.B so getrennt wird: Server- <Zeilenumbruch>
Client-Struktur


Ich verwende LibreOffice v4.4.1.2 auf Ubuntu 12.04. Das müsste eigentlich auf Oracle Java 7 laufen...

Danke für eure Hilfe.

Ah ja, den einzig verwandten Beitrag den ich gefunden habe, ist:
http://oooforum.de/viewtopic.php?t=62952
StanLebuda kämpft mit dem selben Problem, konkret mit dem Wort "Verlierer-Team". Gerne hätte er oder sie den Zeilenumbruch nach dem Bindestrich, so wie ich. Ich hoffe, ihr versteht mein Problem auch ohne Screenshot. :)

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2138
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Trennen von zusammengesetzten Wörtern mit Bindestrich

Beitrag von miesepeter » Mo 30. Mär 2015, 08:40

Also, ich kopierte deinen Text, fügte ihn in eine neue Textdatei ein, schaltete den Absatz auf Silbentrennung und Blocksatz (Sprache: Deutsch) und veränderte die Absatzeinzüge. Die Wörter werden korrekt - auch beim Bindestrich - getrennt. Was du offenbar willst, ist eher ein Trennungsausschluss für manche Wörter (z.B. Server; Struktur). Ob das machbar ist, weiß ich nicht...
Habe außerdem festgestellt, dass die Trennung auch stark vom Font und weiteren Auszeichnungen (z.B. fett; 16 pt) abhängt. Wenn sich bei deinen Ausführungen nichts mehr ändern sollte, dann müsstest du evtl. mit erzwungenen Zeilenwechseln arbeiten, was aber möglicherweise zu problematischen optischen Effekten führen könnte (große Lücken)...
Ciao
LinuxMint 13-64, LO 4.4.1.2

[edit]
Siehe dazu die Hilfe (F1), Ausschalten der Silbentrennung für bestimmte Wörter, Suchbegriff Trennen,siehe Selbentrennung
[/edit]

[edit]
Workaround:
Suche alle "Problemwörter mit Bindestrichen" und weise diesen mit Format > Zeichen als Eigenschaft zu: Sprache > keine; sie werden nur noch mit dem Bindestrich getrennt.
F1-Hilfe hat geschrieben:Ausschalten der Silbentrennung für bestimmte Wörter
Um ein Wort schnell von der Silbentrennung auszuschließen, wählen Sie es aus, wählen Format - Zeichen, klicken auf das Register Schriftart und wählen im Feld Sprache "Keine".
[/edit]
Zuletzt geändert von miesepeter am Mo 30. Mär 2015, 16:32, insgesamt 2-mal geändert.

Mandy
Beiträge: 9
Registriert: Di 17. Mär 2015, 11:22

Re: Trennen von zusammengesetzten Wörtern mit Bindestrich

Beitrag von Mandy » Di 31. Mär 2015, 13:21

Ich habe das Problem jetzt mit 3 verschiedenen LibreOffice-Versionen durchgespielt und bei mir tritt es nur bei der 4.4.1 auf. Vielleicht solltest Du lieber die Version 4.3.6 verwenden. Kann ich mir die Dokumentenvorlage mal ansehen? Wenn mir noch was einfällt, sage ich Bescheid.

Drachen
Beiträge: 220
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:56

Re: Trennen von zusammengesetzten Wörtern mit Bindestrich

Beitrag von Drachen » Di 31. Mär 2015, 20:59

Hallo,

teilweise OT:
n03i hat geschrieben:Unicast-Verbindungen
Bandbreite-Überlegungen
Streaming-Server
Server-Topologie
M.E. gehört dort kein Bindestrich hinein; Unicastverbindungungen, Bandbreite(n)überlegungen, Streamingserver und Servertopologie sind normale zusammengesetzte Substantive. Aus den Beispielen würde ich lediglich die Client-Server-Struktur mit Bindestrichen schreiben.

MfG
Drachen

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2138
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Trennen von zusammengesetzten Wörtern mit Bindestrich

Beitrag von miesepeter » Di 31. Mär 2015, 21:29

@Drachen:
Beachte: http://www.duden.de/sprachwissen/rechts ... indestrich: "Der Bindestrich kann zur Hervorhebung einzelner Bestandteile in Zusammensetzungen und Ableitungen verwendet werden, die normalerweise in einem Wort geschrieben werden"
Ciao

n03i
Beiträge: 6
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 01:37

Re: Trennen von zusammengesetzten Wörtern mit Bindestrich

Beitrag von n03i » Fr 10. Apr 2015, 17:47

Hallo

und danke für euer Antworten. Miesepeter hat das richtig erkannt. Es geht auch um die Abtrennung von Wörtern. Natürlich könnte ich Donaudampfschiffahrtsgesellschaft in einem Wort schreiben. Aber das ist meines Erachtens etwas unübersichtlich. Wenn schon diese Wortketten nötig sind, dann macht es meiner Meinung nach Sinn, die auch auseinander zu halten. Ausserdem finde ich, das Deutsch-Englisch-Kombinationen in Worten nie zusammen geschrieben gehören. Deshalb verwende ich die Schreibweise wie sie auch im Deutschen erlaubt ist: Server-Verbindung; dann kann der Server englisch ausgesprochen werden und die Verbindung deutsch. :)

Ich habe inzwischen die Lösung des Problems gefunden. An meinem Arbeitsplatz, an dem ich englisch schreibe, habe ich es auch getestet. Gleiches Ergebnis - und es liegt am Ubuntu-Paket, das man über eine Paketquelle beziehen kann. Das habe ich an beiden Arbeitsplätzen gemacht.

Wie ich dann aber bei der Recherche im Internet heraus gefunden habe, war das ein Fehler. Denn nur in diesen speziellen Ubuntu-Paketen (PPA) tritt der Fehler auf. Installiert man die Version von der LibreOffice-homepage, dann funzts :idea:

Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Irgendwie funktioniert die e-mail-Benachrichtigung nicht. Ah okay, man sollte das auch anhäkeln.
Zuletzt geändert von n03i am Fr 10. Apr 2015, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.

n03i
Beiträge: 6
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 01:37

Re: Trennen von zusammengesetzten Wörtern mit Bindestrich

Beitrag von n03i » Fr 10. Apr 2015, 18:13

Am Hilfreichsten fand ich dieses posting:
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... =58477#c15

Da motzt dann einer ziemlich rum:
@Björn:
How can this be classified as NOTOURBUG if it appears obvious that it is a problem originating from the packages contained *in the official LibreOffice PPA*?
Aber sie haben recht. Wenn es nicht im Original, sondern nur im PPA auftritt - warum man auch so wenig darüber findet, weil auch wenig davon betroffen sind (unter Win geht's ja ;-)) - dann ist es auch nicht das Problem der Original-Arbeitsgruppe, die das lösen sollten. Sondern ganz klar der bug der PPA-Leute. :D (Dort müsste es auch ein bug-tracking geben. Hab dann aber keine Zeit mehr gehabt, mich noch mehr mit dem Problem auseinander zu setzen. Ich fand es so schon Zeitverschwendung. Manchmal nervt einen Ubuntu doch auch. Buggy software is always and in any case bad.)

Ich bin jedenfalls sehr, sehr froh, dass ich die Lösung gefunden habe. Denn ein Durchschauen von knappen hundert Seiten nach so etwas wie Silben-Trennung wäre ein Horror gewesen. Mir reicht die Abgabe(frist) auch so, diese zielführend auszufüllen. Da brauche ich nicht noch so eine Nebenbeschäftigung. (Ändere ich ein Wort, dann kann ich den ganzen Absatz nachrücken. :roll: )

Ich danke euch trotzdem sehr für eure Bemühungen.


Nochmals die Problem-Lösung!
Zusammenfassend:
Das Ubuntu-PPA für LibreOffice hat einen Software-Bug! (alle Versionen, die ich daraus getestet habe; v4.3.irgendwas und v4.4.irgendwas; bin mir nicht mehr ganz sicher, ob ich nicht Original-Version aus den Ubuntu-Quellen/repositories von 12.04 LTS LibreOffice v3.irgendwas nicht auch geprüft hatte; wenn ja, hat es dort auch nicht funktioniert.) Wegen diesem bug funktioniert das Trennen bei Bindestrichen nicht damit. Verwende das Paket, das die Homepage von LibreOffice zur Verfügung stellt. (getestet mit dem aktuellen v4.4.1.2 - Dort funktioniert die Silbentrennung und trennt automatisch bei Bindestrichen. Ist gar nicht so schwer zu installieren. Folge einfach den Anweisungen im readme.txt. - Du schaffst es ;))

n03i
Beiträge: 6
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 01:37

Re: Trennen von zusammengesetzten Wörtern mit Bindestrich

Beitrag von n03i » Fr 10. Apr 2015, 18:41

nikki hat geschrieben:Weshalb auch, eine Bindestrich ist doch keine Silbentrennung.
Nikki, die Trennung von zusammengesetzten Wörtern genau beim Bindestrich ist ideal! Denn dann erfolgt die Trennung genau an dem Platz, an dem Wörter sowieso nur zusammen gesetzt wurden. (Siehe Beispiele) Wenn das Wort unbedingt zusammen bleiben soll, z.B. weil es ein Eigenname ist, wie z.B. k-records, dann gibt es dafür speziell einen geschützten Bindestrich. ;)
Wenn Du eine manuelle Silbentrennung haben möchtest.
Manuell ist bei knappen 100 Seiten eine Arbeit, die Mensch ungern in Kauf nimmt. Warum gibt es Computer? Nicht damit man manuell ran gehen muss. :D Und das alles nur wegen "buggy" Code. :ugeek:

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2138
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Trennen von zusammengesetzten Wörtern mit Bindestrich

Beitrag von miesepeter » Sa 11. Apr 2015, 11:21

n03i hat geschrieben:Verwende das Paket, das die Homepage von LibreOffice zur Verfügung stellt.
Mach ich schon sehr lange so, weil ich verschiedene Versionen und auch ApacheOpenOffice parallel laufen habe. Ist aber nichts für Anfänger...
Ciao


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten