❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Formatierung im docx-Format wird nicht übernommen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
proteus
Beiträge: 1
Registriert: Mi 15. Apr 2015, 22:22

Formatierung im docx-Format wird nicht übernommen

Beitrag von proteus » Mi 15. Apr 2015, 22:30

Hallo,

ich versuche gerade einen Text fertigzustellen, der bald raus muss, aber gewisse Formatierungen werden im docx-Format einfach nicht gespeichert.
Die Fußnoten setze ich in Blocksatz, speichere das Dokument, öffne es, sie sind wieder linksbündig.
Das gleiche gilt für die Option "Wortabstände in Zeilen mit manuellem Zeilenumbruch im Blocksatz ausdehnen". Ich entferne das Häkchen, aber die Änderung wird nicht übernommen.
Falls es irgendwie von Belang sein sollte, benutze LibreOffice 4.4.1.2 unter Windows 7.

Vielen Danke und viele Grüße

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Formatierung im docx-Format wird nicht übernommen

Beitrag von F3K Total » Do 16. Apr 2015, 05:46

Hallo,
so ist es, warum, kann man hier und in den anderen Foren zu LibreOffice/OpenOffice überall nachlesen.
Speichere im Original-OpenDocument-Format (.odt).
Vielleicht hast du dann Glück, M$-Word soll .odt lesen können, kann ich leider mangels M$-Word nicht probieren.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: Formatierung im docx-Format wird nicht übernommen

Beitrag von Hazel » Do 16. Apr 2015, 08:56

Hallo proteus

F3K Totals Vorschlag ist natürlich ganz elementar. Aber offensichtlich ist bei dir dieses Konzept nicht in Reinkultur umsetzbar.

Deshalb noch ein Tipp: Lasse die Finger von docx und speichere - falls wirklich unumgänglich - als doc. MSOffice-Nutzer kommen damit ebensogut klar.

Betreffend die Fußnotenformatierung: Hast du die Absatzformatvorlage entsprechend deinem Wunsch nach Blocksatz angepasst? Das dürfte die Vorgehensweise mit höchster Erfolgswahrscheinlichkeit nach Export sein.

Viel Glück
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten