❤️ Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Wortergänzung: manuelle Einträge erzeugen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
dschones
Beiträge: 5
Registriert: So 12. Apr 2015, 14:31

Wortergänzung: manuelle Einträge erzeugen

Beitrag von dschones » Do 16. Apr 2015, 15:30

Hallo Zusammen,

Ich möchte gerne meine Wortergänzung optimieren.. man kann doch sehr viel schneller schreiben dann =)
Nu frag ich mich, ob ihr gute Tipps und Erfahrungen teilen könnt. Ich bin mit den Grundeinstellungen so semi-zufrieden und würde mir gerne eine eigene Liste anlegen, die ich zur Erstellung bestimmter Dokumenten einfach mitlade. Im Wiki steht dazu folgendes:
Sie können die alte Wortergänzungsliste für ein anderes Dokument reaktivieren, indem Sie ein die gewünschten Wörter enthaltene Dokument zusätzlich öffnen. Auch können Sie die (nur bei eingeschalteter Option) automatisch gesammelten Wörter in ein leeres Dokument kopieren, diese Liste jederzeit manuell ergänzen und als Referenzliste abspeichern und sie bei Bedarf als Dokument zusätzlich laden, um Wortergänzung für einen neuen speziellen Text sofort zu aktivieren.
Also muss ich meine Wörter, die ich gerne auto-vervollständigt haben möchte, einfach in ein leeres Dokument kopieren und bei der Bearbeitung meines Dokuments mitstarten?
Bedeutet das, dass alle aktiven Dokumente von der Auto-Vervollständigen-Funktion nach zu ergänzenden Wörtern durchsucht werden? Oft wundere ich mich, dass bestimmte Wörter eben nicht in die Liste aufgenommen werden, die mir dann in den Auto-Korrektur Optionen angezeigt wird, obwohl ich sie schon sehr oft verwendet habe. Auch frag ich mich, wie die Funktion technisch realisiert wird, wenn parallel viele, große Dokumente geöffnet werden. Erst dachte ich es liegt an der Länge der Liste. Aber inzwischen hab ich ihre Länge auf 10000 hochgesetzt und sie enthält immer noch nicht alle Wörter.

Was kann ich tun? =)

Merci schonmal für Tipps und Tricks!
Gruß Dschones

ps. Ich hab dieselbe Frage auch im oo-Forum gestellt..
Zuletzt geändert von dschones am Do 16. Apr 2015, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.

dschones
Beiträge: 5
Registriert: So 12. Apr 2015, 14:31

Re: Wortergänzung: manuelle Einträge erzeugen

Beitrag von dschones » Do 16. Apr 2015, 18:21

Cool, schonmal Danke für den Tipp mit der Programmhilfe und das raussuchen!

Ich fände eine Funktion toll, mit der man mal eben in einem existierenden Dokument ein einzelnes Wort der Wortergänzungsliste hinzufügt. Ich hab auch schonmal im benutzerordner geguckt (in linux unter /home/<user>/config/libreoffice/4/user), aber da findet sich keine Datei, die mir dabei helfen könnte. Das Archiv 'acor_de-DE.dat' unter /autocorr enthält nur die blocklists aber keine gesammelten Wörter. Wo/wie werden die denn gespeichert?

lg dschones

dschones
Beiträge: 5
Registriert: So 12. Apr 2015, 14:31

Re: Wortergänzung: manuelle Einträge erzeugen

Beitrag von dschones » Di 21. Apr 2015, 11:39

Hallo,
Ich hab noch ein bisschen gesucht, und im oooforum folgenden Thread gefunden. Dort steht:
es gibt keine Wortergänzungs"datei". Wenn du die Option "Sammeln" angehakt hast, werden alle Wörter der aktuellen Sitzung gespeichert und stehen auch anderen Writerinstanzen zur Verfügung. Sind alle Instanzen geschlossen und OOo beendet, gehen sie verloren.
Wenn du die gesammelten Wörter behalten möchtest, musst du sie alle markieren und mit Kopieren/Einfügen in ein leeres Textdokument einfügen und dieses speichern. Wenn du nächstes Mal dieses Dokument als erstes öffnest, hast du deine Wörter für diese Sitzung wieder zur Verfügung.
Ist etwas umständlich, aber sehr gut zum Aufbau einer Wörterliste nach eigenem Gusto geeignet, schließlich kann man alles Unliebsame leicht löschen ;)
Ich habe mir auf diese Weise z. B. verschiedene Listen mit langen/schwierig zu schreibenden Wörtern unterschiedlicher Sachgebiet aufgebaut. Gruß, Wolfgang [wolle2000]
Außerdem gibt es hier einen Thread, in dem man ein Makro runterladen kann, das wahrscheinlich in etwa kann, was ich suche. Ich werds mal ausprobieren und berichten =)
LG dschones


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten