❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Bei Druck eines Dokuments wird der Text anders gesetzt

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
teertinker
Beiträge: 12
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 13:32

Bei Druck eines Dokuments wird der Text anders gesetzt

Beitrag von teertinker » Do 4. Jun 2015, 19:20

Hallo,
ich habe ein recht langes Writer Dokument. Ich benutzte LO 4.4 auf Ubuntu 14.04. meine Schriftart ist Linux Libertine O. Ich habe das Dokument auf dem Bildschirm passend formatiert.

Nun kommt das Problem:
- Bei der Druckvorschau beginnt LO immer mit der Meldung "Neuformatierung des Dokuments"
- Das Dokument wird anschließend auch gedruckt, aber es finden sich leichte Veränderungen gegenüber der Bildschirmversion
-ganz vereinzelt sind Buchstaben versetzt, so dass man den Eindruck hat, es wäre ein Leerzeichen innerhalb eines Worts
- an einigen Stellen werden Absätze viel zu früh auf die nächste Seite gerutscht, so dass auf der aktuellen Seite 3 Zeilen frei bleiben, ohne dass dies am Bildschirm passieren würde.

Ich habe nun natürlich ein Problem, das Dokument passend zu formatieren/drucken.

Ich wäre sehr glücklich über Hinweise auf mögliche Ursachen oder Lösungen

VG

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Bei Druck eines Dokuments wird der Text anders gesetzt

Beitrag von Pit Zyclade » Do 4. Jun 2015, 19:41

Hat Dein Drucker diese Schriftart installiert? Wenn nicht, dann mußt Du im Druckertreiber einstellen können, was er bei einem Druckauftrag mit solchen Schriften anstellen soll. Kann man dem Drucker sagen, dass er die Schrift grafisch nachbilden soll, dann wird es genauso wie auf dem Schirm, aber dauert erheblich länger. Im anderen Fall wird eine kompatible Schrift gewählt. Die ist aber nie ganz identisch. Auf der anderen Seite gehen im Drucker vorhandene Schriftarten extrem schneller. Fazit: Einstellungen im Drucker und an allen Stellen bis dahin prüfen. M.W. hat man unter Linux noch ein "Programm" dazwischen, wo man auch noch drehen muß. (Ich bin win7 user... hatte aber früher mal OS/2 mit einem HP4L-Printer, kenne daher das Problem im Prinzip, aber nicht konkret.)
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

teertinker
Beiträge: 12
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 13:32

Re: Bei Druck eines Dokuments wird der Text anders gesetzt

Beitrag von teertinker » Do 4. Jun 2015, 20:37

Vielen Dank.

Das hilft mir erstmal schon weiter um das Problem einzukreisen. Wenn es sich um ein Problem des Druckertreibers handelt, dann müsste ein pdf ja auch Originalgetreu erzeugt werden. Was mich ein wenig irritiert ist, dass die Schriftart des Ausdrucks exakt der am Bildschirm entspricht und die Deplatzierungen auch sehr selten vorkommen (auf 50 Seiten werden 2 Buchstaben und ein Absatz falsch dargestellt).

VG

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Bei Druck eines Dokuments wird der Text anders gesetzt

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 5. Jun 2015, 10:28

nikki hat geschrieben:... dass Schriftarten auf dem Drucker installiert sein müssen ist natürlich Quatsch. Die Zeiten von Nadel- und Typenrad-Drucker sind längst vorbei. Am Druckertreiber kann es dagegen immer liegen, deshalb sollte dieser auf dem neuesten Stand gehalten werden....
Mein selbst erlebtes und zitiertes Beispiel bezog sich auf den HPLJ4L, einen Laserdrucker (!) im Zusammenhang mit OS/2 (und nicht mit LO). Und wie ich wohl ausführlich genug beschrieb, waren beide Modi einstellbar im Druckertreiber vorhanden, arbeiteten aber unterschiedlich schnell. Damals war die Geschwindigkeit noch mitunter entscheidend, was man bevorzugte, ob schirmähnlich oder schnell gedruckt werden sollte.

Das neu angesprochene Problem des Vergleichs des Ausdrucks mit einem in pdf-umgewandelten Dokument wurde hier schon mehrfach angesprochen. Offenbar werden dabei die gewählte Typographien eingebettet (oder entsprechend Einstellung manchmal auch nicht und nicht alle Schriftarten). Also wird die Ursache nur an andere Stelle verlagert.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

teertinker
Beiträge: 12
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 13:32

Re: Bei Druck eines Dokuments wird der Text anders gesetzt

Beitrag von teertinker » Do 11. Jun 2015, 08:45

Hallo Allen,
danke für die hilfreichen Kommentare. Ich denke, das Problem jetzt auf ganz andere Art und Weise gelöst zu haben. Konkret bereitet die standardsmäßig in Linux bereitgestellte Schriftart "Linux Libertine" in der mitgelieferten Variante Probleme. Die Schriftart wird als OTF ausgeliefert, was am Bildschirm prima aussieht, aber beim Drucken anscheinend Probleme bereiten kann. Ich habe das entsprechende TTF Paket derselben Schriftart heruntergeladen und danach hat alles prima funktioniert.

VG


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten