❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Fenster untereinander anordnen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
AndreasBerger
Beiträge: 1
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:21

Fenster untereinander anordnen

Beitrag von AndreasBerger » Sa 7. Nov 2015, 19:29

Kann man eigentlich Textfenster untereinander anordnen? Ich kenne die Funktion von Word und finde sie beim Writer nicht.

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Fenster untereinander anordnen

Beitrag von F3K Total » So 8. Nov 2015, 09:05

Moin,
nach meiner Kenntnis, nein. Nur über die händische Anordnung auf dem Desktop. Ich nutze unter Windows gerne die Funktion, dass sich der Bildschirm mittig teilt, wenn man ein Fenster über den seitlichen Rand schiebt, so habe ich die beste Übersicht zwischen zwei Dokumenten.
Wusstest du, dass man über Menü Fenster/Neues Fenster Dokumente so oft öffnen kann, wie man möchte.?
Man kann beispielsweise in einem Writer-Fenster auf Seite 7 und in einem zweiten auf Seite 14 des selben Dokumentes arbeiten. Auch mit Calc, ein Fenster Tabelle1, das nächste Tabelle3 ...

EDIT: Da war nikki wohl eher fertig ...
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten