❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Alte Rechtschreibung

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
cds
Beiträge: 6
Registriert: Mi 24. Feb 2016, 10:56

Alte Rechtschreibung

Beitrag von cds » Mi 24. Feb 2016, 11:34

Guten Tag,

ich verwende:
LibreOffice Version: 4.4.7.2
Mac OS X El Capitan (Version 10.11.3)

Da ich häufig Texte in alter Rechtschreibung zitieren muss, habe ich die Extension "German (de-DE-1901) old spelling dictionaries" für die alte Rechtschreibung installiert:
http://extensions.libreoffice.org/exten ... ctionaries

Da ich die neue Rechtschreibung natürlich weiterhin verwenden möchte, strebe ich einen "Mischbetrieb" an, bei dem ich innerhalb eines Dokuments verschiedene Abschnitte entweder mit alter oder neuer Rechtschreibung prüfen lasse. Die oben genannte Seite schreibt dazu:
Auch ein Mischbetrieb zwischen alter und neuer Rechtschreibung ist möglich. Benutzen Sie in diesem Fall für die alte Rechtschreibung die o.g. Extension und weisen Sie dem Text als Sprache Deutsch [Deutschland] zu, Textabschnitten mit neuer Rechtschreibung weisen Sie Deutsch [Österreich] zu.
Gerade dieser Mischbetrieb funktioniert aber nicht. Egal, ob ich einem Textabschnitt als Sprache Deutsch [Deutschland] oder Deutsch [Österreich] zuweise, die Rechtschreibprüfung erkennt sowohl die alte als auch die neue Rechtschreibung als richtig an. Auf Ubuntuunsers wird zwar eine Lösung für das Problem skizziert, aber ich kann sie nicht auf den Mac übertragen.
https://wiki.ubuntuusers.de/Hunspell/#A ... schreibung

Hat jemand eine Idee?

Grüße
Christoph

cds
Beiträge: 6
Registriert: Mi 24. Feb 2016, 10:56

Re: Alte Rechtschreibung

Beitrag von cds » Do 25. Feb 2016, 13:59

Hallo,

Danke für die Antwort! Aber an den Bentzerwörterbüchern liegt es nicht. Habe sie noch einmal überprüft, da sind keine Wörter wie "daß" oder "dass" gespeichert. Immerhin bin ich auf diese Weise der Lösung des Problems ein Stück näher gekommen. Die Macs haben ein zusätzliches Wörterbuch, das zwar auf die neue Rechtschreibung ausgerichtet ist, aber offenbar alles durcheinander bringt. Es lässt sich deaktivieren, indem man unter LibreOffice - Einstellungen - Spracheinstellungen - Linguistik das Häkchen bei "Mac OS X Spell Checker" entfernt.

Wenn ich nun einem Textabschnitt die Sprache Deutsch (Österreich) für die neue Rechtschreibung zuweise, dann werden Wörter in alter Rechtschreibung (z.B. "daß") als falsch markiert. Wunderbar! Leider werden aber weiterhin beide Schreibweisen als richtig erkannt, wenn ich einem Textabschnitt die Sprache Deutsch (Deutschland) für die alte Rechtschreibung zuweise; weder "daß" noch "dass" wird als falsch markiert. Ist das bei Euch auch so?

Herzlich
Christoph

cds
Beiträge: 6
Registriert: Mi 24. Feb 2016, 10:56

Re: Alte Rechtschreibung

Beitrag von cds » So 28. Feb 2016, 16:25

Hallo,

Danke für die Auskunft! Ich verwende auch Formatvorlagen und weise dort die Sprache zu. Alternativ kann man auch irgendwas markieren und unten in der Mitte nach Klick auf die angegebene Textsprache die Sprache ändern. Wie auch immer, wenn ich Deutsch (Deutschland) auswähle, akzeptiert das Rechtschreibprogramm Wörter in alter und neuer Rechtschreibung. Offenbar wurden das Wörterbuch der alten und das der neuen Rechtschreibung zusammengeworfen. :x Ich frage mich, ob das Problem nur beim Mac auftritt.

Grüße
Christoph

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Alte Rechtschreibung

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 4. Mär 2016, 18:32

Ich bin auf das Problem der doppelten Rechtschreibung in einer anderen Konstellation gestoßen, nämlich mit einem Dokument mit Text in zwei Sprachen. Ich hatte jedem Absatz bzw. Zeichen die richtige Sprache zugeordnet , aber dennoch wollte LO, weil ich im Dokument erst ungarisch angewandt hatte, nicht auf das jeweils richtige Wörterbuch zugreifen. Da kam vielleicht Frust auf :(
Die Lösung habe ich gefunden, als ich in den Einstellungen unter "Sprachen" "Systemsprache ignorieren" anwählte. Danach ging die Rechtschreibprüfung (F7) durch das Dokument mit fließend wechselndem Zugriff der Wörterbücher wie geschmiert. :D
Vieleicht ist das bei Dir ebenfalls nötig?
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

cds
Beiträge: 6
Registriert: Mi 24. Feb 2016, 10:56

Re: Alte Rechtschreibung

Beitrag von cds » Fr 4. Mär 2016, 19:46

Danke für den Vorschlag! Habe das Häkchen bei "Systemsprache ignorieren" gesetzt, aber leider ändert sich nichts. Wo ich Deutsch (Deutschland) ausgewählt, werden alle Wörter in alter und neuer Rechtschreibung akzeptiert.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Alte Rechtschreibung

Beitrag von Pit Zyclade » Sa 5. Mär 2016, 09:28

Komisch. Bei mir liegt im unter Optionen genannten Pfad der Wörterbücher nur das standard.dic. Dort sind aber nur von mir gestatteten zusätzlichen Wörter drin, insgesamt 6 aus dem letzten Dokument.
Die Wörterbücher, die die Rechtschreibung (ungarisch und deutsch) regeln, sind da nicht drin.
Wenn ich in dem deutschen Teil des Dokuments "dass" auf daß ändere, wird nach F7 gleich dies bemängelt und die richtige Korrektur nacch "dass" angeboten.
Laut Extensionsmanager habe ich (ich liste nur die für deutsch und ungarisch auf, sonst wirds unübersichtlich)
Deutschsprachiges Wörterbücher , 2013.12.06 , mit LO mitgeliefert
Ungarisches Wörterbuch, 2011.12.05.1, mit LO mitgeliefert
drin. Also kann bei mir keine alte Rechtschreibung erfolgen, sofern ich nicht diese mitaufnehme. Das aber würde eine Unterscheidung nicht zulassen.

Konsequenz: Du mußt Deine zusätzlichen Wörterbücher mal deinstallieren, LO schließen und die benötigten Wörterbücher sowie die Erweiterung, die die alte deutsche RS als österreichisch benennt, neu installieren.
Was mich bei der Idee noch stört, ist, dass das mit LO mitgelieferte WB für deutsch ein gemischtes deutsch und österreichisches ist. Woher soll dann, wenn Du dem Text österreichisch zuweist, LO wissen, welches österreichisches WB es nehmen soll?

Aber ich habe ebenfalls mal einen Versuch gestartet. Habe beispielsweise "daß" und "dass" wechselseitig verwendet. F7 moniert die falsche neue deutsche Rechtschreibung (deutsch (Österreich) ) korrekt, aber die neue RS (deutsch (Deutschland) ) nicht. Somit ist das Projekt für nicht überschneidende deutsche alte und neue RS mangelhaft gelöst. Laut deutscher Beschreibung soll man sich an den Autor wenden!!
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

cds
Beiträge: 6
Registriert: Mi 24. Feb 2016, 10:56

Re: Alte Rechtschreibung

Beitrag von cds » So 6. Mär 2016, 21:03

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich habe die Wörterbücher schon mehrmals deinstalliert und neu installiert (in unterschiedlichen Reihenfolgen). Aber es änderte nichts. Weiterhin werden Wörter in neuer Rechtschreibung nicht angekringelt, wenn ich einem Text "Deutsch (Deutschland)" zuweise. Ich habe Deinen Rat befolgt und Karl Zeiler, den Entwickler des Wörterbuchs für die alte Rechtschreibung, angemailt.

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Alte Rechtschreibung

Beitrag von swolf » So 6. Mär 2016, 21:30

Wie oft kommt es vor, dass du in einem Dokument alte und neue Rechtschreibprüfung anwenden willst?

Ich denke, dass beide nicht gleichzeitig aktiviert sein sollen – und dass im Extensionmanager
die neue deaktiviert sein soll, wenn du für angesprochene Zitate alte Rechtschreibung verwendest.

Karl empfiehlt mitgelieferte Erweiterungen bei LO-Installation abzuwählen
und benötigte selbst downloaden und installieren.
Wenn man das versäumt hat, kann man sie nur in den Systemeinstellungen deinstallieren.

Der Grund ist, dass man von LO mitgelieferte Erweiterungen
im Extensionmanager nicht verwalten kann (deaktivieren, entfernen).

cds
Beiträge: 6
Registriert: Mi 24. Feb 2016, 10:56

Re: Alte Rechtschreibung

Beitrag von cds » Di 8. Mär 2016, 12:54

So weit ich sehe, gibt es für Mac-Benutzer mehrere Probleme, die die Verwendung des Rechtschreibprogramms für die alte Rechtschreibung (de-DE-1901) erschweren: 1) Auf einem Computer mit dem Betriebssystem Mac OS ist keine angepasste Installation möglich. Anders als oben vorgeschlagen wurde, ist es daher für Mac-Nutzer nicht möglich, die Wörterbücher im Zuge der Installation abzuwählen. 2) Wenn man die "Übersetzte Benutzeroberfläche auf Deutsch" installiert, werden die deutschen Wörterbücher mit Hilfe eines Installationsskripts installiert. Es ist dann nicht mehr möglich, sie über den Extension-Manager zu löschen oder zu deaktivieren. 3) Es ist auch nicht möglich, die Wörterbuch-Extensions über die Systemsteuerung, die in Mac OS "Systemeinstellungen" heißt, zu deinstallieren. 4) Mac OS hat ein eigenes Rechtschreibprogramm, den "Mac OS X Spell Checker". Man muss ihn ausschalten, um die alte Rechtschreibung prüfen zu können.

Nach langer Spielerei habe ich eine Lösung gefunden, nach der auch Mac-Nutzer die alte Rechtschreibung neben der neuen prüfen können:

1. Wer früher die "Übersetzte Benutzeroberfläche auf Deutsch" von LibreOffice installiert hat, muss die deutschen Wörterbücher entfernen (andernfalls lassen sich in Schritt 4 die Wörterbücher nicht installieren). Das geht aber wie gesagt nicht mit dem Extension Manager, sondern nur durch Löschen des versteckten Ordners "LibreOffice" unter [users]/Library/Application Support. Wenn der Ordner nicht zu finden ist, kann man mit einem Löschprogramm wie dem kostenlosen App Cleaner alle mit LibreOffice verknüpften Ordner finden und löschen lassen.

2. LibreOffice deinstallieren, indem das Programm in den Papierkorb geschoben wird.

3. Das Hauptprogramm (Main Installer) von LibreOffice neu installieren. Die "Übersetzte Benutzeroberfläche auf Deutsch" wird nicht mehr installiert.

4. Die Wörterbücher "de-AT frami" (für die neue deutsche Rechtschreibung) und "de-DE-1901" (für die alte Rechtschreibung) herunterladen:
http://extensions.libreoffice.org/exten ... ctionaries
http://extensions.libreoffice.org/exten ... ctionaries
In LibreOffice installieren unter "Tools - Extension Manager - Add". Anschließend LibreOffice neu starten.

5. Unter "LibreOffice - Preferences - Language Settings - Writing Aids" das Häkchen bei "Mac OS X Spell Checker" entfernen.

Jetzt funktioniert der Mischbetrieb: Wird einem Textstück die Sprache "Deutsch (Österreich)" zugewiesen, gilt darin die neue Rechtschreibung. Wird die Sprache "Deutsch (Deutschland)" zugewiesen, so gilt die alte Rechtschreibung. Meine Lösung hat allerdings zwei Nachteile:
1) Die Benutzeroberfläche von LibreOffice ist nun auf Englisch. (Würde man nachträglich die "Übersetzte Benutzeroberfläche auf Deutsch" installieren, so funktioniert der Mischbetrieb nicht mehr - schlimmer noch: die alte und die neue Rechtschreibung würden beide als richtig akzeptiert.)
2) Nach einem Neustart von LibreOffice arbeitet die automatische Rechtschreibprüfung für die Textstücke in der Sprache "Deutsch (Deutschland)" (alte Rechtschreibung) erst einmal gar nicht; falsch geschriebene Wörter werden nicht unterkringelt. Es hilft auch nicht, ein Häkchen unter "Tools - Automatic Spell Checking" zu machen (da ist schon ein Häkchen) oder die Rechtschreibprüfung unter "Tools - Spelling and Grammar" zu starten. Das Problem dürfte damit zusammenhängen, dass in Schritt 5 der "Mac OS X Spell Checker" deaktiviert wurde. Die Lösung: Man klicke unter "LibreOffice - Preferences - Language Settings - Writing Aids" auf "OK". Ich verstehe nicht, warum das hilft, denn eigentlich wird bei den Spracheinstellungen überhaupt nichts verändert. Aber es wirkt. Dieses Manöver muss leider nach jedem Neustart von LibreOffice wiederholt werden. Für Leute, die oft die alte Rechtschreibung verwenden, kann das natürlich nervig sein. Es wäre schön, wenn jemand eine elegantere Lösung wüsste.

Grüße
Christoph


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten