🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Verankerung von Bildern
Verankerung von Bildern
Hallo,
gibt es eine Option, dass der Writer ähnlich reagiert wie MS-Word?
Mein Problem ist nämlich folgendes.
In Word konnte ich ein eingefügtes Bild relativ frei platzieren.
Im Libre Office Writer springt es nach dem Verschieben sehr häufig wieder an den ursprünglichen Platz zurück- oder es stoppt schon beim Verschieben.
Offensichtlich hängt dies mit der Option Verankerung zusammen.
Aber da blicke ich nicht ganz durch. Ist es nicht einfach möglich - sofern genügend Platz auf der Seite, das Bild direkt unter den Text zu schieben?
Danke
Lippo
gibt es eine Option, dass der Writer ähnlich reagiert wie MS-Word?
Mein Problem ist nämlich folgendes.
In Word konnte ich ein eingefügtes Bild relativ frei platzieren.
Im Libre Office Writer springt es nach dem Verschieben sehr häufig wieder an den ursprünglichen Platz zurück- oder es stoppt schon beim Verschieben.
Offensichtlich hängt dies mit der Option Verankerung zusammen.
Aber da blicke ich nicht ganz durch. Ist es nicht einfach möglich - sofern genügend Platz auf der Seite, das Bild direkt unter den Text zu schieben?
Danke
Lippo
Re: Verankerung von Bildern
Schalte einen leeren Absatz unter den Text und verankere das Bild "Als Zeichen" daran.Lippo hat geschrieben:Ist es nicht einfach möglich - sofern genügend Platz auf der Seite, das Bild direkt unter den Text zu schieben?
http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 96#p238896
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Verankerung von Bildern
Danke,
aber das ist ja ganz schön kompliziert.
Was mich dabei besonders stört, ist die Aussage "verschiedene sinnvolle Einstellungsmöglichkeiten im Objektfenster auszuprobieren."
aber das ist ja ganz schön kompliziert.
Was mich dabei besonders stört, ist die Aussage "verschiedene sinnvolle Einstellungsmöglichkeiten im Objektfenster auszuprobieren."
Re: Verankerung von Bildern
Warum dieser Ton?nikki hat geschrieben: Wenn Du nicht lernbereit bist, dann solltest Du bei MS-Word bleiben.
Ich habe doch niemand hier angegriffen. Eine bescheidene Kritik an einem Produkt müsste doch erlaubt sein.
Und ich bin es einfach nicht gewohnt, Dokumente mit Hilfe von "trial and error" (probieren) zu erstellen.
Gruß Lippo
Re: Verankerung von Bildern
Viele Funktionen sind im Vergleich der Programme durch unterschiedliche Programmphilosophien unterschiedlich programmiert. In deinem Fall erlebst du das mit der Verankerung. Folglich kannst du deine Vorgehensweise nicht einfach übernehmen. Um aber ein neues Programm verstehen zu können, reicht es nicht, einfach seine bisherige Vorgehensweise unreflektiert beizubehalten. Deshalb habe ich auch geraten, verschiedene Alternativen einfach an einer einfachen Beispieldatei auszuprobieren und dabei die "Reaktionen" des Programms verstehen zu lernen. Nicht gemeint war die Vorgehensweise in Form des unreflektierten "trial and error".Lippo hat geschrieben:Und ich bin es einfach nicht gewohnt, Dokumente mit Hilfe von "trial and error" (probieren) zu erstellen.
Wenn dir bei der Positionierung einer Grafik (stattdessen kannst du auch einen einfachen Textrahmen verwenden) etwas unverständlich erscheint, erstelle doch eine einfache eine Beispieldatei mit dem Problem und lade sie hier zur Problemlösung hoch.
Die Problematik der Verankerung ist in LO offensichtlich variantenreicher. Deshalb genügt es in manchen Fällen nicht, ein Objekt einfach mit der Maus positionieren zu wollen.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Verankerung von Bildern
Danke für die Belehrungen.
LibreOffice ist das beste was es gibt.
Und Tschüss
LibreOffice ist das beste was es gibt.
Und Tschüss
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.