❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

LO-Writer – Wortabstände viel zu groß

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: LO-Writer – Wortabstände viel zu groß

Beitrag von Rocko » Do 14. Apr 2016, 17:48

Anodos hat geschrieben:In der Praxis funktionert es komischerweise nicht. Zunächst haperte es damit, daß LO-Writer trotz „Alle Suchen“ zuerst nur die allererste Fußzeile, beim nächsten Klicken alle Fußzeilen der ersten Seite und dann nach weiterem mehrmaligem Klicken irgendwann auch alle Fußzeilen des gesamten Dokuments markiert hatte.
Normalerweise arbeite ich mit AOO 4.1.1. Damit hatte ich beim Suchen und Ersetzen von Absatzformaten keine Schwierigkeiten. Bei der Überprüfung mit LO 4.4.4.3 konnte ich ebenfalls eine Inkonsistenz der Vorgänge feststellen. Am besten kannst du kontrollieren, ob alle Fußnoten gefunden wurden, wenn du das Dokument in der kleinsten mehrseitigen Ansicht auf dem Bildschirm anzeigen lässt.
Anodos hat geschrieben:Der zweite Schritt funktioniert aber nicht. ... Es wurden nur 11 Ersetzungen vorgenommen, obwohl es Hunderte hätte sein müssen.
Das konnte ich nicht nachvollziehen. Was angezeigt wurde, wurde bei mir auch ersetzt.

Nun aber zu deinem Beispieldokument.
Eine konsequente Absatzformatierung konnte ich nicht feststellen, da das Dokument mindestens einmal (oder auch schon als Vorlage) im Fremdformat gespeichert war. Das beste Analysewerkzeug ist die Vorlagensammlung (F11). Schau dir dort die Kategorien Verwendete Vorlagen und Benutzervorlagen an.

Detaillierte Hinweise kann ich dir des Umfangs wegen leider nicht geben. Vielleicht animiert dich eine konsequent mit Absatz- und Zeichenvorlagen überarbeitete Teildatei, dich intensiver mit Formatierungsvorlagen zu beschäftigen. Nur dann nämlich sind Nacharbeiten an der Formatierung effizient umzusetzen.

Das fängt schon mit der Absatzvorlage "Standard" an, in der die die wichtigsten Grundeinstellungen für alle anderen darauf aufbauenden Absatzvorlagen vorgenommen werden, die aber niemals im Text selbst verwendet werden sollte.

Wenn weitere Fragen zum Beispiel auftauchen sollten, kannst du sie ruhig stellen. Für jede Frage aber bitte einen eigenen Thread eröffnen!
Dateianhänge
Beispieldokument-Teil neu.odt
(23.37 KiB) 210-mal heruntergeladen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Benutzeravatar
Anodos
Beiträge: 58
Registriert: Di 12. Apr 2016, 11:15
Wohnort: Odenwald

Re: LO-Writer – Wortabstände viel zu groß

Beitrag von Anodos » Do 14. Apr 2016, 18:49

Hallo Rocko,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Woran siehst Du, daß „das Dokument mindestens einmal (oder auch schon als Vorlage) im Fremdformat gespeichert war“? Es kann sein, daß die Vorlage ursprünglich eine Word-Vorlage war, aber ich weiß es nicht mehr. Was kann ich machen, damit es eine „saubere“ Vorlage wird?

Es hat ein wenig gedauert, bis ich die Kategorien „Verwendete Vorlagen und Benutzervorlagen“ in der Vorlagensammlung entdeckte. Sowohl in meinem als auch Deinem Dokument stelle ich eine unterschiedliche Anzahl von Formatvorlagen in den Kategorien „Benutzervorlagen“ und „Verwendete Vorlagen“ fest, in meinem Dokument kommt noch hinzu, daß es in beiden Kategorien gar nicht die Formatvorlage „Fußnote“ gibt, dafür aber in der Kategorie „Benutzervorlagen“ die Formatvorlage „footnote text“, weshalb es vielleicht zu diesen merkwürdigen Erscheinungen kommt, die ich beschrieben habe.

Nun verstehe ich aber nicht, worin der Unterschied zwischen beiden Kategorien besteht bzw. wie ich mit diesen umgehen soll. Eine konsequentere Absatzformatierung will ich auf jeden Fall versuchen umzusetzen. Wie bekomme ich eigentlich die Formatvorlage „Fußnote“ in eine der beiden Kategorien bzw. ist das wichtig bzw. soll ich die Formatvorlage „footnote text“ löschen?

Viele Grüße
Anodos
LibreOffice 7.3.7.2 (x64) + 7.4.5.1 (x32) + OpenOffice 4.1.13 (parallel) unter Win 10 Pro (22H2)

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: LO-Writer – Wortabstände viel zu groß

Beitrag von Rocko » Fr 15. Apr 2016, 11:03

Anodos hat geschrieben:Woran siehst Du, daß „das Dokument mindestens einmal (oder auch schon als Vorlage) im Fremdformat gespeichert war“? Es kann sein, daß die Vorlage ursprünglich eine Word-Vorlage war, aber ich weiß es nicht mehr. Was kann ich machen, damit es eine „saubere“ Vorlage wird?
Beim Konvertieren erzeugte Vorlagen.png
Beim Konvertieren erzeugte Vorlagen.png (217.29 KiB) 3338 mal betrachtet
Wenn du in deinem Beispieldokument die die Vorlagensammlung öffnest, kann man an der Namensgebung eine Fülle von Vorlagennahmen erkennen, die automatisch beim Konvertieren aus dem Fremdformat erstellt wurden. Benutzervorlagen lassen sich mit ihrem Kontextmenü (rechter Mausklick) löschen.

In deinem konkreten Fall könntest du meine Dokumentvorlage verwenden (mit Strg+a alles markieren und Inhalt löschen). Dann könntest du den gesamten Inhalt deines Dokuments markieren (Strg+a), kopieren (Strg+c) und in die neue Vorlage einfügen (Strg+v). Nicht verwendete Benutzervorlagen werden dabei nicht übernommen. Allerdings musst du den Absätzen ihre richtige Absatzvorlage neu zuweisen. Die Zeichenformatierung müsste zunächst bereinigt werden. Entsprechende Abschnitte markieren, mit Strg+m auf Standard zurückstellen und dann die Zeichenvorlage zuweisen.
Vorlagen im Writer.png
Vorlagen im Writer.png (81.66 KiB) 3338 mal betrachtet
Anodos hat geschrieben:in meinem Dokument kommt noch hinzu, daß es in beiden Kategorien gar nicht die Formatvorlage „Fußnote“ gibt, dafür aber in der Kategorie „Benutzervorlagen“ die Formatvorlage „footnote text“
Schau genau nach! Hier irrst du. Die „footnote text“ kannst du ohne Nachteile einfach löschen.[/quote]
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Benutzeravatar
Anodos
Beiträge: 58
Registriert: Di 12. Apr 2016, 11:15
Wohnort: Odenwald

Re: LO-Writer – Wortabstände viel zu groß

Beitrag von Anodos » Fr 15. Apr 2016, 22:06

Hallo Rocko,

vielen Dank für Deine ausführlichen Informationen.

Aufgrund dessen, daß die Dokumentvorlagen sowie die darin enthaltenen Formatvorlagen systematisch aufgebaut sein sollten, habe ich mich entschlossen, LO zu deinstallieren und wieder neu zu installieren.

Dann habe ich die default.ott in normal.ott umbenannt und in meinen template-Ordner kopiert. Die normal.ott habe ich dann wiederum systematisch mit Dokumentvorlagen bestückt (wie ich es aus Deinen Angaben entnommen habe). Danach habe ich mir dann meine speziellen Dokumentvorlagen erstellt, die auf der normal.ott aufbauen.

Es hat alles prima geklappt, bis auf eine „Kleinigkeit“. Obwohl ich die Listenvorlage und die „Aufzählung 1“ so formatiert habe, wie mir diese gefallen, passiert immer die Standardeinstellung, wenn ich in der Symbolleiste das Symbol „Aufzählungszeichen an/aus“ anklicke. Ich dachte mir, daß ich vermutlich in der „Standard“-Formatvorlage beim Reiter „Gliederung & Nummerierung“ bei Gliederungsebene „Ebene 1“ und bei Listenvorlage „Aufzählung 1“ eingeben muß, wenn ich dann aber die Formatvorlage abspeichere, erscheint „mein“ Aufzählungszeichen, und die Standardvorlage enthält also von vornherein eine Aufzählung, was ich ja gar nicht will. Erst wenn ich das Symbol Aufzählungszeichen anklicke, soll meine Aufzählung erscheinen. Wo liegt der Haken?

Ein schönes Wochenende wünscht
Anodos
LibreOffice 7.3.7.2 (x64) + 7.4.5.1 (x32) + OpenOffice 4.1.13 (parallel) unter Win 10 Pro (22H2)

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: LO-Writer – Wortabstände viel zu groß

Beitrag von swolf » Fr 15. Apr 2016, 22:42

Hallo Anodos,
Erst wenn ich das Symbol Aufzählungszeichen anklicke, soll meine Aufzählung erscheinen. Wo liegt der Haken?

Der Haken ist, das Symbol mit keiner Vorlage verknüpft ist und das nicht änderbar ist.

Deine Listenvorlage kannst du nur benutzen über das F11-Fenster.
Oder über Tastatur, wenn du für deine Vorlage eine Tastenkombination festlegst:
Menü Extras-Anpassen—Tastatur->Funktionbereich >Vorlagen->Listenvorlagen ...
- das gilt für alle Vorlagen.

Benutzeravatar
Anodos
Beiträge: 58
Registriert: Di 12. Apr 2016, 11:15
Wohnort: Odenwald

Re: LO-Writer – Wortabstände viel zu groß

Beitrag von Anodos » Fr 15. Apr 2016, 22:52

Hallo swolf,

vielen Dank für Deine sehr hilfreiche Information. Jetzt weiß ich schon einmal, daß ich den bisher versuchten Weg nicht weiter zu beschreiten brauche. Deinen Lösungsvorschlag werde ich morgen ausprobieren.

Einen schönen Abend wünscht,
Anodos
LibreOffice 7.3.7.2 (x64) + 7.4.5.1 (x32) + OpenOffice 4.1.13 (parallel) unter Win 10 Pro (22H2)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten