🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

.odt Dokument in .odt Dokument einfügen?

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Iceberg
Beiträge: 25
Registriert: So 25. Jan 2015, 22:08

.odt Dokument in .odt Dokument einfügen?

Beitrag von Iceberg » So 22. Mai 2016, 10:42

Hallo zusammen,

ich versuche momentan ein .odt Dokument bestehend aus einer Seite in ein anderes .odt Dokument 1:1 einzufügen aber es geht einfach nicht. :?
Mittels Strg+A und dann Strg+C kann ich leider nicht alles auswählen da in dem Dokument entweder einige Bereiche geschützt sind oder es geht nicht weil eine Kopf- und Fußzeile vorhanden sind.
Das Exportieren in das PDF Format und dann einfügen als OLE Objekt funktioniert auch nicht da dann nur 1/4 des Dokuments angezeigt werden.

Gibt es einen anderen Weg dieses Dokument in meine Dokumentation einzufügen?

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2138
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: .odt Dokument in .odt Dokument einfügen?

Beitrag von miesepeter » So 22. Mai 2016, 15:29

Iceberg hat geschrieben:Gibt es einen anderen Weg dieses Dokument in meine Dokumentation einzufügen?
Hallo,
nach ein wenig Experimentieren schlage ich dir folgenden Workaround vor:
  • Dein einzufügendes Dokument sollte über eine eigene Seitenvorlage verfügen; wenn das bisher Standard ist, so erzeuge auf deren Basis eine zweite, die du Einfueg nennst. Weise die Seitenvorlage Einfueg zu. (Die geänderte Seitenvorlage wird nicht automatisch übernommen.)
  • Das Dokument, das original bleiben soll, ist z.B. mit Seitenvorlage Standard verknüpft.
    Füge hier einen manuellen Umbruch ein (z.B. STRG + EINGABE-Taste).
  • In dieser neuen Seite füge einen Bereich ein: Verknüpfung (ungeschützt) mit deiner einzufügenden Datei. Die Inhalte der einzufügenden Datei werden übernommen, einschließlich Seitenvorlage, Kopf-/Fußzeilen und evtl. Bereichen.
  • Lösche denjenigen Bereich, welcher durch dieses Einfügen erzeugt wurde, dann sollte die Seite so dastehen, wie zuvor als selbstständiges Dokument, aber jetzt innerhalb des zweiten ("Containerdokument").
Ob es einfachere Wege gibt?

Ciao

LO 5.0.6.3 und LinuxMint17.3-64

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: .odt Dokument in .odt Dokument einfügen?

Beitrag von swolf » So 22. Mai 2016, 21:20

Hallo,

spricht etwas gegen -> Menü Einfügen - Datei...?

Iceberg
Beiträge: 25
Registriert: So 25. Jan 2015, 22:08

Re: .odt Dokument in .odt Dokument einfügen?

Beitrag von Iceberg » Mo 23. Mai 2016, 08:10

Guten Morgen,
danke für eure Antworten. :)

Ich habe es nach deiner Anleitung versucht miesepeter, bin allerdings kläglich gescheitert. :? Ich meine alles richtig gemacht zu haben, am Ende war das Dokument auch in der Dokumentation allerdings fehlten die Kopf- und Fußzeile. Habe ich diese manuell hinzugefügt, war das ganze Dokument hinüber.

Swolf's Weg endete genauso.

Gerade hatte ich einen Gedankenblitz. In der Vergangenheit musste ich bereits eine Datei einfügen und versuchte es mittels Impress und Draw, die Datei in's JPEG Format zu wandeln. Das war aber nicht möglich aufgrund des Formates. Aber es geht noch einfacher.
Datei -> Exportieren -> .odt auswählen und in jpeg konvertieren
dann
Einfügen -> Bild

So lässt sich die eingefügte .odt zwar nicht mehr ändern aber sie ist zumindest im Zieldokument. :)

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2138
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: .odt Dokument in .odt Dokument einfügen?

Beitrag von miesepeter » Mo 23. Mai 2016, 10:43

swolf hat geschrieben:spricht etwas gegen -> Menü Einfügen - Datei...?
Das Problem dabei ist, dass die Seitenformatvorlage der einzufügenden Datei (z.B. Standard; gilt aber auch für jegliche andere!) durch die bereits existierende (der Containerdatei) überschrieben wird. Wenn du also eine Datei einfügst (Menü Einfügen > Datei...), die beispielsweise Kopf-/Fußzeile und Hintergrundgrafik enthält, dann sind die weg...
Durch die von mir genannten Schritte kann das verhindert werden.
Iceberg hat geschrieben:Ich habe es nach deiner Anleitung versucht miesepeter, bin allerdings kläglich gescheitert. :? Ich meine alles richtig gemacht zu haben, am Ende war das Dokument auch in der Dokumentation allerdings fehlten die Kopf- und Fußzeile. Habe ich diese manuell hinzugefügt, war das ganze Dokument hinüber.
@Iceberg
Ich kann dir leider nicht über die Schulter sehen, bei mir hat's (mit Dokumenten von jeweils einer Seite) immer funktioniert. Entscheidend sind folgende Gesichtspunkte (siehe auch oben):
  • Die einzufügenden Datei muss über eine andere Seitenformatvorlage konfiguriert werden als die Containerdatei.
    • Die Methode über "Menü Einfügen > Datei..." bewirkt, dass auch eine unterschiedliche Seitenformatvorlage durch die der Containerdatei überschrieben wird (und damit Kopf-/Fußzeile gelöscht sind). Sie ist verlustbehaftet.
  • Wenn die einzufügende Datei als verknüpfter Bereich in die Containerdatei eingefügt wird, dann werden die Vorgaben der entsprechenden ursprünglichen Seitenformatvorlage (der einzufügenden Datei) übernommen.
    Wie ich jetzt feststellte, muss dazu nicht einmal ein manueller Seitenumbruch in der Containerdatei vorgenommen werden. Dieser wird automatisch erzeugt.
    Lösche ich dann diesen Bereich (Menü Format > Bereiche...) in der Containerdatei, dann wird die einzufügende Datei tatsächlich als "nativer" Dateiteil übernommen, jedoch mit ihrer ursprünglichen Seitenformatvorlage. Der Seitenformatwechsel erscheint dann auch als Umbruch im Absatzkontext des ersten Absatzes des eingefügten Texts.
Iceberg hat geschrieben:Einfügen -> Bild

So lässt sich die eingefügte .odt zwar nicht mehr ändern aber sie ist zumindest im Zieldokument. :)
Wenn du mit dieser nachrangigen Lösung zufrieden bist, dann ist ja alles okay. Vielleicht lässt du deine Gedanken nochmals blitzen und versuchst meinen Lösungsansatz noch einmal... ;-)

Ciao

Iceberg
Beiträge: 25
Registriert: So 25. Jan 2015, 22:08

Re: .odt Dokument in .odt Dokument einfügen?

Beitrag von Iceberg » Mi 25. Mai 2016, 22:46

Beim besten Willen, es will einfach nicht funktionieren. Möchte ich den Bereich mit dem verknüpften und ungeschützten Dokument einfügen, erscheint ein kleines Fenster, ähnlich einem Textfeld das aber keinen Inhalt hat und sich auch nicht mehr entfernen lässt und damit immer wieder das Dokumentenlayout "zerstört".

Ich hoffe es liegt nur an diesem einen Dokument, dass ich nicht noch einmal ein Dokument 1:1 übernehmen muss oder bis dahin eine ganz einfache Methode eingepatcht wurde. :D

Dennoch vielen Dank für die Hilfe. :)

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2138
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: .odt Dokument in .odt Dokument einfügen?

Beitrag von miesepeter » Do 26. Mai 2016, 15:04

Du solltest die Dokumente anonymisiert hochladen, so dass man damit experimentieren kann. Weitere Ferndiagnosen sind von meiner Seite aus nicht möglich.
Ciao


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten