🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Briefvorlage erstellen mit Rahmen bzw. Platzhaltern
Briefvorlage erstellen mit Rahmen bzw. Platzhaltern
Ich bin gerade dabei, mir eine neue Vorlage für Writer zu erstellen.
Seitenränder, Absenderzeile, Empfängerfeld und die Betreffzeile sowie eine Falzmarke habe ich schon eingerichtet.
Die erste Seite ist mit dem Format "Erste Seite" versehen worden, die zweite ist "Standard".
Meine Frage ist nun: Wie bekomme ich die Platzhalter für Anrede und Brieftext an die korrekte Position?
Die Anrede soll bei 127 mm vom oberen Rand beginnen, darunter nach einer Leerzeile der Brieftext.
Ich habe das schon mit einem Rahmen probiert, denn ich an die entsprechende Stelle gesetzt habe. Wenn ich aber nun im Rahmen meinen Brieftext eingebe, dann bricht der Rahmen nicht auf Seite 2 um, sondern "dehnt" sich aus. Würde er auf Seite 2 fortsetzen (Fußzeile beachtend), wäre alles gut.
Kann mir jemand sagen, wie ich die Bereiche festmache? Anbei ein Foto vom bisherigen Stand.
Sicher, ich könnte auch eine fertige Vorlage nehmen. Aber ich möchte es selber probieren.
Seitenränder, Absenderzeile, Empfängerfeld und die Betreffzeile sowie eine Falzmarke habe ich schon eingerichtet.
Die erste Seite ist mit dem Format "Erste Seite" versehen worden, die zweite ist "Standard".
Meine Frage ist nun: Wie bekomme ich die Platzhalter für Anrede und Brieftext an die korrekte Position?
Die Anrede soll bei 127 mm vom oberen Rand beginnen, darunter nach einer Leerzeile der Brieftext.
Ich habe das schon mit einem Rahmen probiert, denn ich an die entsprechende Stelle gesetzt habe. Wenn ich aber nun im Rahmen meinen Brieftext eingebe, dann bricht der Rahmen nicht auf Seite 2 um, sondern "dehnt" sich aus. Würde er auf Seite 2 fortsetzen (Fußzeile beachtend), wäre alles gut.
Kann mir jemand sagen, wie ich die Bereiche festmache? Anbei ein Foto vom bisherigen Stand.
Sicher, ich könnte auch eine fertige Vorlage nehmen. Aber ich möchte es selber probieren.
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2143
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Briefvorlage erstellen mit Rahmen bzw. Platzhaltern
Das ist der Vorteil und zugleich Nachteil von Rahmen - sie beschränken sich als Objekte (ähnlich einem Bild) auf eine Seite.Marvog hat geschrieben:Wenn ich aber nun im Rahmen meinen Brieftext eingebe, dann bricht der Rahmen nicht auf Seite 2 um, sondern "dehnt" sich aus. Würde er auf Seite 2 fortsetzen (Fußzeile beachtend), wäre alles gut.
Abhilfe:
Du könntest Rahmen verknüpfen, also den Text in einen zweiten Rahmen auf die zweite Seite überlaufen lassen. Beim ersten Rahmen müsstest du u.U. Größe und Position schützen, bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich nötig ist (in LO 5.1.3.2 ging's auch ohne).
Schwierig wäre es auch bei Vorlagen/Briefen von nur 1 Seite, die auf eine zweite Seite überlaufen. Ein zweiter Rahmen wäre nur dann speicherbar, wenn er in der zweiten Seite in der Kopf-/Fußzeile verankert wäre...
Prinzipiell sinnvoller fände ich es, einen Rahmen oder ein anderes Objekt, das ja sowieso schon eingefügt wurde, als Abstandhalter zu benutzen und dann mit normalem Fließtext weiterzuarbeiten. Und den ersten Absatz (Abstand...) so einzurichten, dass letztlich der Abstand zum oberen Seitenrand gewahrt würde (auch: Absatzvorlagen wechseln...). Durch die Vorgaben (127 mm vom oberen Rand) bist du natürlich gezwungen, einigermaßen genau zu arbeiten.
Ciao und viel Spaß beim Basteln,
lade gelegentlich auch das Dokument hoch, wenn es fertiggestellt wurde...
Re: Briefvorlage erstellen mit Rahmen bzw. Platzhaltern
Ich habe nun mit auf Grundlage dieses Videos http://www.pcwelt.de/videos/Briefvorlag ... 19420.html eine Vorlage erschaffen. Es funktioniert auch alles recht gut, bis auf eines: Die Seitenzahl auf der ersten Seite soll nur angezeigt werden, wenn es mehr als eine Seite gibt. Über Bereiche kann man das steuern (siehe dieses Thema http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... =5&t=16397)
Allerdings funktioniert es nicht zuverlässig. Bei dem einen Dokument klappt es, bei einem anderen nicht, obwohl ich die gleichen Einstellungen bezüglich Fußzeile verwende. Den Bereich über die Bedingung page == 1 in der Fußzeile der ersten Seite aus- bzw. einblenden zu lassen scheint also irgendwie problematisch zu sein.
Verwende LO Version 5.1.3.2
EDIT:
Habe nun zunächst eine Leerzeile in der ersten Fußzeile eingefügt und darunter den Bereich mit dem eingeblendeten Rahmen, wenn >1 Seite. Das klappt dann. Wenn man die Leerzeile wieder weg nimmt, geht's. Man muss also wohl erst eine Zeile hinzufügen. Wobei ich aber sagen muss, dass es nicht immer klappt......
Allerdings funktioniert es nicht zuverlässig. Bei dem einen Dokument klappt es, bei einem anderen nicht, obwohl ich die gleichen Einstellungen bezüglich Fußzeile verwende. Den Bereich über die Bedingung page == 1 in der Fußzeile der ersten Seite aus- bzw. einblenden zu lassen scheint also irgendwie problematisch zu sein.
Verwende LO Version 5.1.3.2
EDIT:
Habe nun zunächst eine Leerzeile in der ersten Fußzeile eingefügt und darunter den Bereich mit dem eingeblendeten Rahmen, wenn >1 Seite. Das klappt dann. Wenn man die Leerzeile wieder weg nimmt, geht's. Man muss also wohl erst eine Zeile hinzufügen. Wobei ich aber sagen muss, dass es nicht immer klappt......
Re: Briefvorlage erstellen mit Rahmen bzw. Platzhaltern
Lies mal genau "Soll nur angezeigt werden"! Folglich soll sie dann angezeigt werden, wenn das Dokument mehr Seiten hat. Deine Lösung ist zwar richtig, jedoch nur die halbe Miete.nikki hat geschrieben:Siehe http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... =5&t=16397Marvog hat geschrieben:Die Seitenzahl auf der ersten Seite soll nur angezeigt werden, wenn es mehr als eine Seite gibt
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Briefvorlage erstellen mit Rahmen bzw. Platzhaltern
So, ich habe nun eine Vorlage erstellt.
Bitte um Meinungen oder Hinweise, wenn euch etwas auffällt.
Das mit der Seitenzahl auf Seite 1, wenn mehr als eine Seite vorhanden ist, habe ich auch hinbekommen.
Erstellt mit LibreOffice Writer 5.1.3.2
Bitte um Meinungen oder Hinweise, wenn euch etwas auffällt.
Das mit der Seitenzahl auf Seite 1, wenn mehr als eine Seite vorhanden ist, habe ich auch hinbekommen.
Erstellt mit LibreOffice Writer 5.1.3.2
- Dateianhänge
-
- Briefvorlage_Privat_140616.odt
- (13.09 KiB) 400-mal heruntergeladen
Re: Briefvorlage erstellen mit Rahmen bzw. Platzhaltern
Ich nehme an, dass du nicht nur auf uneingeschränktes Lob aus bist, sondern auch zugänglich für Verbesserungshinweise.Marvog hat geschrieben:Bitte um Meinungen oder Hinweise, wenn euch etwas auffällt.
Grundsätzlich rate ich dir, niemals die Absatzvorlage "Standard" zu verwenden, sondern stattdessen die Absatzvorlage "Textkörper". Dort sind zusätzlich nur Absatzabstände eingestellt, die du bei Bedarf ja auch auf 0,00 cm zurückstellen kannst. Begründung
Mit Benutzerfeldern werden globale Variable definiert. Statt der Benutzerfelder solltest du aber besser Eingabefelder einfügen, bei denen du dann auf diese Variablen zugreifst. Damit lässt sich nämlich besser arbeiten.
Auch bei mehrseitigen Briefen wird in der Regel die erste Seite nicht nummeriert. Alternativ stört aber der Hinweis "Seiten: 1 von 1" bei einem einseitigen Brief auch nicht.
Sie auch: http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 369#p16557
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Briefvorlage erstellen mit Rahmen bzw. Platzhaltern
Danke für deinen Hinweis bezüglich Textkörper. Ich habe mir auch deinen Wiki-Artikel durchgelesen. Jedoch habe ich ihn nicht verstanden. Bisher hatte ich noch keine Probleme mit Formatierungen, auch nicht in größeren Dokumenten wie Abschlussarbeiten oder sonstige Ausarbeitungen.
Das mit den Benutzerfeldern habe ich so gemacht, damit auch meine Bekannten oder Freunde diese Vorlage nehmen können, ohne das sie dort die Daten eingeben müssen (Vorausgesetzt, sie haben es in den Benutzerdaten eingetragen).
Naja und das mit der Seite 1 war einfach interessant zu wissen, wie es funktioniert. Ob ich es später so in der Vorlage lasse oder nicht, weiß ich ehrlich gesagt noch gar nicht. Aber ich weiß, wie es geht.
Das mit den Benutzerfeldern habe ich so gemacht, damit auch meine Bekannten oder Freunde diese Vorlage nehmen können, ohne das sie dort die Daten eingeben müssen (Vorausgesetzt, sie haben es in den Benutzerdaten eingetragen).
Naja und das mit der Seite 1 war einfach interessant zu wissen, wie es funktioniert. Ob ich es später so in der Vorlage lasse oder nicht, weiß ich ehrlich gesagt noch gar nicht. Aber ich weiß, wie es geht.

Re: Briefvorlage erstellen mit Rahmen bzw. Platzhaltern
Den Wiki-Artikel habe ich jetzt auch noch einmal durchgelesen und frage mich, was du daran nicht verstehst. Sich auf ein anderes Vorgehen einstellen zu müssen, fällt insbesondere Umsteigern sehr schwer, weil sie "bis jetzt noch keine Probleme mit dem Formatieren" hatten. Ändere aber mal in einem größeren Dokument mit harten Formatierungen grundlegende Änderungen durch! Vielleicht sagt dir deshalb dieser Beitrag etwas mehr.Marvog hat geschrieben:Danke für deinen Hinweis bezüglich Textkörper. Ich habe mir auch deinen Wiki-Artikel durchgelesen. Jedoch habe ich ihn nicht verstanden. Bisher hatte ich noch keine Probleme mit Formatierungen, auch nicht in größeren Dokumenten wie Abschlussarbeiten oder sonstige Ausarbeitungen.
http://www.ooowiki.de/AbsatzVorlagen.html
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Briefvorlage erstellen mit Rahmen bzw. Platzhaltern
Beispiel:
Ich habe ein Dokument mit Überschrift 1 und Überschrift 2 inkl. Inhaltsverzeichnis und Quellenverzeichnis. Diese einzelnen Bereiche haben jeweils eine Schriftform.
Wenn ich nun z.B. die Schriftart der Überschrift 1 ändern möchte, dann kann ich ja mit Rechtsklick auf die Formatvorlage "Überschrift 1" dies ändern. So auch bei den Verzeichnissen. Und letztendlich habe ich es so auch bei dem "normalen" Text bisher immer gemacht (habe dann in den Formatvorlagen die Vorlage Standard geändert).
Du sagst nun, es wäre besser, den normalen Text als Textkörper zu definieren. Aber ob ich nun Textkörper anpasse oder Standard, das ist doch egal?!
Ich habe gerade einen Text erstellt wobei ich einen Bereich mit Textkörper versehen habe. Da habe ich dann die Schriftart geändert, danach dann die Schriftart in der Vorlage Standard. Dabei blieb die Schriftart Textkörper unverändert. Also so richtig verstehe ich nicht, warum Textkörper bei "normalen" Texten. Kannst du es vielleicht mit einem Beispiel erörtern, so dass ich es hier nachstellen kann?
Ich habe ein Dokument mit Überschrift 1 und Überschrift 2 inkl. Inhaltsverzeichnis und Quellenverzeichnis. Diese einzelnen Bereiche haben jeweils eine Schriftform.
Wenn ich nun z.B. die Schriftart der Überschrift 1 ändern möchte, dann kann ich ja mit Rechtsklick auf die Formatvorlage "Überschrift 1" dies ändern. So auch bei den Verzeichnissen. Und letztendlich habe ich es so auch bei dem "normalen" Text bisher immer gemacht (habe dann in den Formatvorlagen die Vorlage Standard geändert).
Du sagst nun, es wäre besser, den normalen Text als Textkörper zu definieren. Aber ob ich nun Textkörper anpasse oder Standard, das ist doch egal?!
Ich habe gerade einen Text erstellt wobei ich einen Bereich mit Textkörper versehen habe. Da habe ich dann die Schriftart geändert, danach dann die Schriftart in der Vorlage Standard. Dabei blieb die Schriftart Textkörper unverändert. Also so richtig verstehe ich nicht, warum Textkörper bei "normalen" Texten. Kannst du es vielleicht mit einem Beispiel erörtern, so dass ich es hier nachstellen kann?
Re: Briefvorlage erstellen mit Rahmen bzw. Platzhaltern
Vielleicht hilft dir dabei die anhängende Experimentierdatei.Marvog hat geschrieben:Also so richtig verstehe ich nicht, warum Textkörper bei "normalen" Texten. Kannst du es vielleicht mit einem Beispiel erörtern, so dass ich es hier nachstellen kann?
- Dateianhänge
-
- Harte oder weiche Absatzformatierung.odt
- (16.13 KiB) 337-mal heruntergeladen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.