❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Exakte Positionierung von Rahmen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
bogoman
Beiträge: 3
Registriert: Mi 4. Jan 2017, 15:24

Exakte Positionierung von Rahmen

Beitrag von bogoman » Mi 4. Jan 2017, 15:32

Hej Alle !

Ich verzweifle gerade daran, Rahmen exakt so zu positionieren, dass sie auch mit dem gewünschten Abstand von den Seitenrändern ausgedruckt werden.

Egal welche Optionen ich wähle...nach dem Ausdruck sind die Rahmen bei weitem nicht da, wo ich sie eigentlich erwarte. Egal ob ich in den Optionen Verankerung an Seite, an Absatz o.ä. einstelle. Nie sieht der Ausdruck so aus wie auf der Voransicht.

Es ist auch egal, unter welchem System, Win 10 Pro 64 oder Linux, Kubuntu 16.04 64. Drucker ist ein Kyocera FS 1020 D.

Will die Funktion haben, um eigene Vorlagen zu erstellen.

Aber ich verzweifle !! Sitzt das Problem zwischen Stuhl und Tastatur ?

Danke und Gruß,
bogoman

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Exakte Positionierung von Rahmen

Beitrag von Rocko » Mi 4. Jan 2017, 16:26

bogoman hat geschrieben:Ich verzweifle gerade daran, Rahmen exakt so zu positionieren, dass sie auch mit dem gewünschten Abstand von den Seitenrändern ausgedruckt werden.
Wenn du auf einen Rahmen einen Doppelklick ausführst, öffnet sich dessen Formatierungsfenster. Dort gibt es unendlich viele Einstellmöglichkeiten, die die Positionierung beeinflussen. Probiere hier mal einiges selbst aus. Mit der Mausschubserei wirst du nämlich nur an der Nase herumgeführt.

Ansonsten kannst du eine Beispieldatei liefern und beschreiben, was du haben möchtest.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

bogoman
Beiträge: 3
Registriert: Mi 4. Jan 2017, 15:24

Re: Exakte Positionierung von Rahmen

Beitrag von bogoman » Mi 4. Jan 2017, 16:52

Rocko hat geschrieben: Wenn du auf einen Rahmen einen Doppelklick ausführst, öffnet sich dessen Formatierungsfenster. ...
Dieses Fenster hab ich rauf und runter geklickt und hier die Abstände horizontal und vertikal eingestellt. Aber nie sind die Abstände nach dem Druck korrekt.

bogoman
Beiträge: 3
Registriert: Mi 4. Jan 2017, 15:24

Re: Exakte Positionierung von Rahmen

Beitrag von bogoman » Mi 4. Jan 2017, 16:55

nikki hat geschrieben:Hallo bogoman,
wer soll das mit welcher Programmversion nachvollziehen ?

Was ist bei Dir eine Voransicht ?

Speicherst Du als ODF oder in einem Fremdformat ?
1. LibreOffice 5.1.4.2 unter Kubuntu 16.04 64 bzw. 5.2.x.x unter Win 10 64
2. Ich meine die Druckvorschau (STRG-Shift-O)
3. odt

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Exakte Positionierung von Rahmen

Beitrag von Rocko » Mi 4. Jan 2017, 18:10

bogoman hat geschrieben:Dieses Fenster hab ich rauf und runter geklickt und hier die Abstände horizontal und vertikal eingestellt. Aber nie sind die Abstände nach dem Druck korrekt.
Ohne Beispieldatei wirst du wohl keine Hilfe erwarten können.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten