🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Feldbefehl "Nächste Seite"
Feldbefehl "Nächste Seite"
Hallo!
Folgende Situation:
In einem Seriendruck-Dokument ist der Feldbefehl "NächsteSeite" mit einer Textausgabe hinterlegt. Dort funktioniert das Feld, wie es soll.
Nach Erzeugen eines SeriendruckDOKUMENTs ("Ausgabe in Dokument"), ist das Feld zwar hinterlegt - der Feldbefehl funktioniert jedoch nicht: Der im Feld des DOKUMENTs hinterlegte Text wird angezeigt, auch wenn keine Folgeseite existiert.
Was ist zu tun, damit das DOKUMENT-Feld richtig funktioniert?
Danke und Gruß!
Folgende Situation:
In einem Seriendruck-Dokument ist der Feldbefehl "NächsteSeite" mit einer Textausgabe hinterlegt. Dort funktioniert das Feld, wie es soll.
Nach Erzeugen eines SeriendruckDOKUMENTs ("Ausgabe in Dokument"), ist das Feld zwar hinterlegt - der Feldbefehl funktioniert jedoch nicht: Der im Feld des DOKUMENTs hinterlegte Text wird angezeigt, auch wenn keine Folgeseite existiert.
Was ist zu tun, damit das DOKUMENT-Feld richtig funktioniert?
Danke und Gruß!
Re: Feldbefehl "Nächste Seite"
LO Writer V 5.0.3.2 (LInux-Ubuntu/Mint)
Der Feldbefehl findet sich in der Hilfe unter "Nächste Seitenzahl in Fußzeilen"
Der Feldbefehl findet sich in der Hilfe unter "Nächste Seitenzahl in Fußzeilen"
Re: Feldbefehl "Nächste Seite"
Stimmt. Die aktuelle stabile Version ist 5.2.5 (Quelle: https://de.libreoffice.org/download/libreoffice-still/).
Es wundert mich allerdings, dass die Paketverwaltung mit den offiziellen Paketquellen die 5.0.3. als die Neueste ausgibt...
Danke und Gruß!
Es wundert mich allerdings, dass die Paketverwaltung mit den offiziellen Paketquellen die 5.0.3. als die Neueste ausgibt...
Danke und Gruß!
Re: Feldbefehl "Nächste Seite"
Die Paketquelle libreoffice/ppa über die Paketverwaltung:Einstellungen|Paketquellen|PPAs|Neues PPA hinzufügen hinzugefügt.
Die Versionmeldung unter Writer/Hilfe lautet nun: 5.3.0.3
Am Verhalten ändert das jedoch NICHTS...
Die Versionmeldung unter Writer/Hilfe lautet nun: 5.3.0.3
Am Verhalten ändert das jedoch NICHTS...
Re: Feldbefehl "Nächste Seite"
Ich habe STRG-F9 betätigt und die Anzeige im Feld wechselt auf <Nächste Seite>. Nochmal STRG-F9 und ich sehe wieder <...>, was auch dem Feldbefehl-Wert entspricht.
Das kann's also auch nicht sein...
Das kann's also auch nicht sein...
Re: Feldbefehl "Nächste Seite"
Korrekt. Ich habe diese Option genutzt, weil nur ein Datensatz verarbeitet wurde, also auch nur ein Serienbrief-DOKUMENT erstellt wurde.
Wird Als einzelne Dokumente aktiviert, funktioniert das Feld wie in dem SB-Ursprungsdokument - allerdings sind die Serienbrieffelder zwar ausgefüllt, aber aktiv. Wenn Drucken aufgerufen wird, erscheint wieder die Meldung wie im Seriendruck-Ursprungsdokument, dass Adressdatenfelder vorhanden sind und die Frage, ob der Seriendruck gestartet werden soll.
Damit kann man leben (muss man aber nicht...
) - meiner Intuition nach müsste doch das <Nächste Seite>-Feld im SerienbriefDOKUMENT verschwinden und durch den im Feldbefehl angegebenen Wert als normaler Text erscheinen, wie ja auch die Adressfelder verschwinden und durch die DB-Werte ersetzt werden und ausgeblendeter Text nicht erscheint.
MIt der Als einzelne Dokumente wird eine Art Kopie des Serienbrief-Ursprungsdokumentes erstellt - mit gesetzten Adressfeldern.
Danke und Gruß!
Wird Als einzelne Dokumente aktiviert, funktioniert das Feld wie in dem SB-Ursprungsdokument - allerdings sind die Serienbrieffelder zwar ausgefüllt, aber aktiv. Wenn Drucken aufgerufen wird, erscheint wieder die Meldung wie im Seriendruck-Ursprungsdokument, dass Adressdatenfelder vorhanden sind und die Frage, ob der Seriendruck gestartet werden soll.
Damit kann man leben (muss man aber nicht...

MIt der Als einzelne Dokumente wird eine Art Kopie des Serienbrief-Ursprungsdokumentes erstellt - mit gesetzten Adressfeldern.
Danke und Gruß!
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.