Hallo,
Ich verwende die Portable-Version 5.3.0.3 und habe folgendes Problem:
Ich habe Vorlagen mit 0cm Rändern oben, unten, links und rechts. In diese leeren Seiten hole ich entweder mit drag & drop oder über Einfügen/Bild eingescannte Bilder, die als JPGs gespeichert sind. Diese sind natürlich unterschiedlich, jedoch in etwa zwischen 7 und 14 MB, groß. Das habe ich früher mit Winword 2000 schon so gemacht. Dort habe ich dann die Datei als PDF gedruckt, in LibreOffice gibt es zusätzlich noch die PDF-Export-Möglichkeit. es handelt sich meist um 2 bis 10 Seiten.
Nun ist es so, dass der LibreOffice-Writer zwar die eingefügten Bilder anzeigt, doch auch wenn ich ganz langsam arbeite verschwindet das eine oder andere eingefügte Bild. Präzise: Das eingefügte Bild wurde auf der Seite angezeigt, füge ich das nächste und übernächste Bild ein, scrolle ich natürlich das zuvor eingefügte Bild über den Bildschirmrand. Nun werden die nachfolgenden Bilder angezeigt, scrolle ich ein paar Seiten zurück, wird das eine oder andere Bild nicht mehr gezeigt. Anstelle des Bild ist nur mehr eine leere Seite mit den grüne Ankerpunkten zum Skalieren und diese Ankersymbol auf dem hellgrauen Quadrat zu sehen. Exportiere ich das PDF, sind diese Seiten leer.
Das passiert häufig, heute hatte ich 10 solcher Seiten und es waren 3 davon leer. Ein Schließen und neues Starten des Writers ergab fünf- oder sechsmal ein ähnliches Fehlerbild, soeben habe ich es nochmals versucht, diesmal wurden alle 10 Seiten exportiert. Dieses Fehlverhalten passiert schon mit nur 4 oder 5 Seiten, ein Ressourcenproblem kann es wohl kaum sein, das PDF hat nicht mal 100 MByte. Ich habe 32 GByte RAM, Windows 7 64-bit und eine Quadro K2200 mit 4 GByte, Photoshop und Video-Full-HD-Rendern haben sich noch nie beklagt.
Hat jemand eine Erklärung für dieses Problem, wobei ich noch erwähnen möchte, dass auch die Anzeige der Seiten sehr träge ist und ruckelt?
Bin für jede Idee dankbar.
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
LibreOffice Probleme bei PDF-Export
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 28. Dez 2016, 21:00
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 28. Dez 2016, 21:00
Re: LibreOffice Probleme bei PDF-Export
So ist es, die Probleme sind im Dokument des Writers. Da ich natürlich die bestmögliche Bildqualität erhalten will, habe ich bei den PDF-Optionen die "Verlustfreie Komprimierung" eingestellt, da die Ränder auf 0 gestellt sind, komme ich dem A4-Format sehr nahe. PDF nehme ich deshalb, weil das Lesen der gescannten Bilder unkomfortabel ist, ein PDF-Reader erlaubt ja doch Zoomstufen.nikki hat geschrieben:Hallo,
Wenn ich das richtig interpretiere hast Du Probleme mit dem Textdokument und nicht mit der PDF-Datei in der möglicher Weise die Bilder komprimiert, oder die Auflösung verringert wurde
Nun ja, wenn ich eine ältere Version verwende prügeln alle auf mich ein, weil darin für all die vielen Bösewichte undichte Stellen nicht gestopft sind und mein Rechner gefährdet ist. Ich würde auch lieber eine stabile Version verwenden, doch welches Programm ist denn stabil? Jede neue Version hat nicht nur nur alte Bugs (hoffentlich) behoben, sondern andere Bedienungen und zusätzliche Features und damit wieder neue Bugs implementiert.nikki hat geschrieben: also eine 32-bit-Anwendung und der ersten Ausgabe einer neuen Programmserie der noch weitere 6 Programmversionen (Beseitigung von Bugs) folgen werden.
Und, gibt es eine 64-bit-Portable-Version?
Diese Bemerkung verstehe ich gar nicht. Welche voluminösen Objekte werden beim Export verkleinert? Im konkreten Fall haben die eingescannten Bilder von 7,5 bis 13,5 MByte, in Summe zwischen 90 und 95 MByte (das ist die Kopfrechnung). Das PDF hat 96771 KB. Da die Bilder in der nativen Auflösung des Scanners ohnehin nur als JPGs vorliegen, es sich um einen A4-Scanner handelt und bei der Vorlage ein A4-Seitenformat ohne Ränder verwendet wird, gibt es da nichts voluminöses und schon gar nichts danach verkleinertes. Ich fürchte, da hast Du etwas falsch verstanden.nikki hat geschrieben: Ich halte sehr wenig davon, voluminöse Objekte in ein Textdokument einzufügen nur um sie beim Export zu verkleinern.
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2138
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: LibreOffice Probleme bei PDF-Export
Hallo,
wenn es dir nur darum geht, PDFs aus Bildern zu erzeugen (so verstand ich dich), dann wäre es doch auch machbar, mit einem "PDF-Drucker" direkt aus der Bildverarbeitung heraus PDFs zu erzeugen; oder bei Einzelbildern GIMP zu nehmen und die einzelnen PDF-Dateien dann nachträglich zusammenzuschließen (über PDF-Drucker)?
Wenn LibreOffice nicht will, aus welchen Gründen auch immer, kann man neben der Beseitigung von Fehlern auch immer versuchen, die Aufgabe auf andere Weise zu lösen...
PDF-Drucker (Windows): FreePDF; pdf24
Ciao
wenn es dir nur darum geht, PDFs aus Bildern zu erzeugen (so verstand ich dich), dann wäre es doch auch machbar, mit einem "PDF-Drucker" direkt aus der Bildverarbeitung heraus PDFs zu erzeugen; oder bei Einzelbildern GIMP zu nehmen und die einzelnen PDF-Dateien dann nachträglich zusammenzuschließen (über PDF-Drucker)?
Wenn LibreOffice nicht will, aus welchen Gründen auch immer, kann man neben der Beseitigung von Fehlern auch immer versuchen, die Aufgabe auf andere Weise zu lösen...
PDF-Drucker (Windows): FreePDF; pdf24
Ciao
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 28. Dez 2016, 21:00
Re: LibreOffice Probleme bei PDF-Export
Ja, das sind Möglichkeiten. Mein Scanner kann auch gleich PDFs erzeugen. Doch, da das Scannen drehen und zuschneiden erfordert und ich jedenfalls auch die einzelnen Scans gespeichert haben möchte (immerhin sind das für mich die Originale und haben die beste Qualität) und außerdem die Scanner-PDFs doch einwandfreie Scans, also aus schön eingelegten Einzelblättern, erwarten, hat sich die von mir geschilderte Methode als die beste erwiesen. Immerhin scanne ich da 1 oder 2 Beiträge aus Zeitschriften ein und habe somit eine platzsparende Möglichkeit der Archivierung. Ich kann gar nicht zählen, wie viele Zeitschriften ich aus Platzgründen entsorgt habe.miesepeter hat geschrieben:die Aufgabe auf andere Weise zu lösen...

Re: LibreOffice Probleme bei PDF-Export
Das Problem mit "verschwindenden" Bildern wird häufiger genannt, LO scheint Speicherprobleme mit vielen großen Bildern zu haben. In LO4.4.7 erscheint bei Bildern, die beim Scrollen nicht richtig geladen werden allerdings die Anzeige "Read Error". Dass ein Bild einfach komplett fehlt, habe ich da noch nicht beobachten können. Evtl. ne 5er-Entwicklungs-Versions-Spezialität!?
Es kann helfen, unter "Ansicht" die Anzeige von Bildern auszuschalten, dann sind im Dokument nur die Rahmen zu sehen und LO muss nicht alles laden. Die Anzeige hat keine Auswirkungen auf den PDF-Export, dort werden trotzdem alle Bilder exportiert.
Ansonsten kannst Du auch in den Vor-Einstellungen in LO den zugewiesene Speicher für Bilder erhöhen.
Insgesamt würde ich für Deine Zwecke eher so ein schönes Programm wie Irfanview (mit Plugins) verwenden. Der Bild-Betrachter und Bearbeiter kann direkt aus mehrern ausgewählten Bildern ein PDF erzeugen.
Weiter unten auf dieser Seite ein paar Infos dazu:
http://epepper.de/archives/175-notenarc ... nview.html
Es kann helfen, unter "Ansicht" die Anzeige von Bildern auszuschalten, dann sind im Dokument nur die Rahmen zu sehen und LO muss nicht alles laden. Die Anzeige hat keine Auswirkungen auf den PDF-Export, dort werden trotzdem alle Bilder exportiert.
Ansonsten kannst Du auch in den Vor-Einstellungen in LO den zugewiesene Speicher für Bilder erhöhen.
Insgesamt würde ich für Deine Zwecke eher so ein schönes Programm wie Irfanview (mit Plugins) verwenden. Der Bild-Betrachter und Bearbeiter kann direkt aus mehrern ausgewählten Bildern ein PDF erzeugen.
Weiter unten auf dieser Seite ein paar Infos dazu:
http://epepper.de/archives/175-notenarc ... nview.html
Win7 Pro, Sibelius 7.1.3, Lubuntu 15.10, LibO 4.4.7, OO 4.1.3
Free Project: LibreOffice Songbook Architect (LOSA)
http://struckkai.blogspot.de/2015/04/li ... itect.html
Free Project: LibreOffice Songbook Architect (LOSA)
http://struckkai.blogspot.de/2015/04/li ... itect.html
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.