die Funktion AutoKorrektur, die Rocko hier genau beschieben hat, ist halt in deiner LibreOffice Version in das Menü Extras gewandert. Findest Du bestimmt, wenn du dich etwas anstrengst. Zur Sicherheit, hier noch ein Bild

Gruß R
Bei mir kommt folgendes Ergebnis... Ach so, ich hatte die Offline-Hilfe mit installiert.tante_elfriede hat geschrieben:Hilfe-Knopf im AutoKorektur-Dialog -> bringt diese aussagekräftige Seite:
https://help.libreoffice.org/swriter/cu ... ersion=5.3
Sorry aber hatten wir schon lange weiter oben geklärtdie Funktion AutoKorrektur ist halt in deiner LibreOffice Version in das Menü Extras gewandert
tante_elfriede hat geschrieben:Hmm ich behaupte einfach mal sie kann es nicht, oder, man müsste seehr lange suchen, jedenfalls konnte ich diesen Punkt nicht finden. Obwohl es evl. nach Wordwerbung aussieht was ich keinesfalls vorhabe - AutoFormat konnte Absätze erkennen auch wenn sie nur durch eine Leerzeile getrennt waren.Wie kommst du auf den Gedanken, dass Writer-AutoKorrektur nur Zeilenenden zum Seitenrand erweitert?
Weiterhin vielen Dank für den Ersetzungstip! \n war's aber nicht, wenn Text aus Notepad kommt ist jedes Zeilenende ein q bzw. Absatzzeichen. In stundenlanger Kleinarbeit habe ich nun das $ Zeichen gefunden nach dem man suchen muß![]()
Damit gebe ich aber auf weil der Text mit den kurzen Zeilen riesig ist und mit Suchen/ersetzen müßte ich immer erst jeden einzelnen Absatz markieren und dann den Dialog öffnen, alle ersetzen - da würd ich stunden brauchen (würde ich einfach alle ersetzen gäbe es ja keinen einzigen Absatz mehr, keine Überschriften..). Da muß ich wohl mal den XP Rechner anwerfen, weil das alte Word läuft nicht mehr in Win10.
Ich glaube nicht, dass das so gefragt war. Es ging schon um Zeilenschaltungen. Und die können, siehe F3K Total, mit Autokorrektur getilgt werden.mikele hat geschrieben:Unter Libreoffice ist es mit Absatzumbrüchen so auch nicht möglich... Es würde nun also zunächst darum gehen, Absatzumbrüche innerhalb eiens Satzes zu entfernen. Es können (üblicherweise) aber auch mehrere Sätze zu einem Absatz gehören ...
leider schreibst du im Betreff "Zeilenumbruch".tante_elfriede hat geschrieben:Absatzumbrüche, leider
Ein Blick in die von mir empfohlene Programmhilfe (→ F1) hätte das Prozedere vermutlich auf ca. drei Minuten verkürzt. Und mit 'ner Nachfrage hätten notfalls auch wir den Unterschied zwischen einem Zeilende und einem Absatzende schnell und ohne „stundenlanger Kleinarbeit“ erklären können.tante_elfriede hat geschrieben:Weiterhin vielen Dank für den Ersetzungstip! \n war's aber nicht, wenn Text aus Notepad kommt ist jedes Zeilenende ein q bzw. Absatzzeichen. In stundenlanger Kleinarbeit habe ich nun das $ Zeichen gefunden nach dem man suchen muß
Code: Alles auswählen
╭────────────┬─────────┬───────────────────┬───────────────────┬─────────────────╮
│ Zeichen │ Anzeige │ Unicode | dezimal │ RegEx-Suchbegriff │ Name │
├────────────┼─────────┼───────────────────┼───────────────────┼─────────────────┤
│ Zeilenende │ ↵ │ U+21B5 | 8629 │ \n │ │
│ Absatzende │ ¶ │ U+00B6 | 182 │ $ │ Pilcrow Sign │
╰────────────┴─────────┴───────────────────┴───────────────────┴─────────────────╯
Am effizienten Umgang mit den Werkzeugen müssen wir wohl noch 'n bißchen arbeitentante_elfriede hat geschrieben:Damit gebe ich aber auf weil der Text mit den kurzen Zeilen riesig ist und mit Suchen/ersetzen müßte ich immer erst jeden einzelnen Absatz markieren und dann den Dialog öffnen, alle ersetzen - da würd ich stunden brauchen (würde ich einfach alle ersetzen gäbe es ja keinen einzigen Absatz mehr, keine Überschriften..).
Leider nicht, jedenfalls nicht in Writer 5.3.1.2 -> Bug!Der Dialog Suchen & Ersetzen bleibt geöffnet, so dass du eine neue Textpassage festlegen kannst und diese mit 'nem weiteren Klick auf [Ersetze alle] bearbeiten kannst, usw.
Hatte ich schon erwähnt das der Text gigantisch lang ist? Mit ca. 1000 Überschriften, Titeln und Absätzen?Du kannst aber auch zunächst mehrere relevante Textpassagen eine nach der anderen markieren (Standardfunktionalität) und erst dann Suchen & Ersetzen darüber laufen lassen.