🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

frühzeitigen Absatz-Umbruch entfernen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: frühzeitigen Zeilenumbruch entfernen

Beitrag von F3K Total » So 23. Apr 2017, 03:00

Tante_Elfriede,
die Funktion AutoKorrektur, die Rocko hier genau beschieben hat, ist halt in deiner LibreOffice Version in das Menü Extras gewandert. Findest Du bestimmt, wenn du dich etwas anstrengst. Zur Sicherheit, hier noch ein Bild :roll:
Transfer.png
Transfer.png (12.46 KiB) 4398 mal betrachtet


Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2143
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: frühzeitigen Zeilenumbruch entfernen

Beitrag von miesepeter » So 23. Apr 2017, 09:35

tante_elfriede hat geschrieben:Hilfe-Knopf im AutoKorektur-Dialog -> bringt diese aussagekräftige Seite:
https://help.libreoffice.org/swriter/cu ... ersion=5.3
Bei mir kommt folgendes Ergebnis...
Autokorrektur.png
Autokorrektur.png (14.51 KiB) 4391 mal betrachtet
Ach so, ich hatte die Offline-Hilfe mit installiert. ;-)
Du kannst das ja nachinstallieren.
Offlinehilfe.png
Offlinehilfe.png (71.36 KiB) 4391 mal betrachtet

tante_elfriede
Beiträge: 14
Registriert: Fr 3. Feb 2017, 02:50

Re: frühzeitigen Zeilenumbruch entfernen

Beitrag von tante_elfriede » So 23. Apr 2017, 13:17

Danke für die Tips!
die Funktion AutoKorrektur ist halt in deiner LibreOffice Version in das Menü Extras gewandert
Sorry aber hatten wir schon lange weiter oben geklärt :geek:

Mal ehrlich, hat von euch einer mal in das Handbuch reingeschaut und unter einem Tag Suchen die Antwort auf so ein komplexes Problem gefunden wie ich es ganz am Anfang beschrieb (eigentlich was recht einfaches..)? Sorry Leute da gebe ich auf, auf, auf!

Wenn ein Kenner die Antwort weiß - bitte bitte :)

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: frühzeitigen Zeilenumbruch entfernen

Beitrag von F3K Total » So 23. Apr 2017, 14:23

T'schuldigung, hast du den unteren Teile meines Bildes gesehen? Da sind die Zeilenumbrüche entfernt, die im oberen Teil noch zu sehen sind. Oder anders, bei Version 5:
Zu bearbeitenden Text markieren, dann
Menü Extras/AutoKorrektur->Anwenden und fertig ist der Lack.
Wenn das bei dir nicht funktioniert, mag es daran liegen, dass es sich bei dir nicht um Zeilenumbrüche, sondern um Absatzumbrüche handelt.
R :roll:
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

tante_elfriede
Beiträge: 14
Registriert: Fr 3. Feb 2017, 02:50

Re: frühzeitigen Zeilenumbruch entfernen

Beitrag von tante_elfriede » So 23. Apr 2017, 14:48

Übersehen. sorry.
Absatzumbrüche, leider. Wenn man Text von Notepad in den Writer kopiert gibts immer nur - Absatzumbrüche.
Die Korrektur müsste das Absatzende an den Leerzeilen erkennen. Schon besprochen, siehe:
tante_elfriede hat geschrieben:
Wie kommst du auf den Gedanken, dass Writer-AutoKorrektur nur Zeilenenden zum Seitenrand erweitert?
Hmm ich behaupte einfach mal sie kann es nicht, oder, man müsste seehr lange suchen, jedenfalls konnte ich diesen Punkt nicht finden. Obwohl es evl. nach Wordwerbung aussieht was ich keinesfalls vorhabe - AutoFormat konnte Absätze erkennen auch wenn sie nur durch eine Leerzeile getrennt waren.

Weiterhin vielen Dank für den Ersetzungstip! \n war's aber nicht, wenn Text aus Notepad kommt ist jedes Zeilenende ein q bzw. Absatzzeichen. In stundenlanger Kleinarbeit habe ich nun das $ Zeichen gefunden nach dem man suchen muß ;)

Damit gebe ich aber auf weil der Text mit den kurzen Zeilen riesig ist und mit Suchen/ersetzen müßte ich immer erst jeden einzelnen Absatz markieren und dann den Dialog öffnen, alle ersetzen - da würd ich stunden brauchen (würde ich einfach alle ersetzen gäbe es ja keinen einzigen Absatz mehr, keine Überschriften..). Da muß ich wohl mal den XP Rechner anwerfen, weil das alte Word läuft nicht mehr in Win10.

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1932
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: frühzeitigen Zeilenumbruch entfernen

Beitrag von mikele » So 23. Apr 2017, 17:57

Hallo,
ich habe mal versucht, das Gewünschte unter Win XP mit Word2003 zu realisieren: ich habe es nicht geschafft. Autoformat konnte ich nicht davon überzeugen, kurze Absätze zusammenzufassen (oder auch nur Zeilenumbrüche innerhalb eines Absatzes zu entfernen).
Unter Libreoffice ist es mit Absatzumbrüchen so auch nicht möglich. Allerdings bleibt die Option, das Ganze per Makro zu lösen. Allerdings müsste dazu eindeutig geklärt werden, woran erkannt wird, dass mehrere Absätze eigentlich zu einem Absatz gehören.
Gerade bei importierten Texten sind ja Textzeilen und (z. B.) Überschriften gleich formatiert. Woran erkenne ich, dass ein kurzer Absatz eine Überschrift ist? (mir fällt nur ein, dass am Ende kein Satzzeichen ist)
Es würde nun also zunächst darum gehen, Absatzumbrüche innerhalb eiens Satzes zu entfernen. Es können (üblicherweise) aber auch mehrere Sätze zu einem Absatz gehören ...
Da müsste noch ein bisschen Gehirnschmalz verbraten werden, um eine halbegs intelligente Erkennung zu programmieren.
Gruß,
mikele

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2143
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: frühzeitigen Zeilenumbruch entfernen

Beitrag von miesepeter » So 23. Apr 2017, 18:19

mikele hat geschrieben:Unter Libreoffice ist es mit Absatzumbrüchen so auch nicht möglich... Es würde nun also zunächst darum gehen, Absatzumbrüche innerhalb eiens Satzes zu entfernen. Es können (üblicherweise) aber auch mehrere Sätze zu einem Absatz gehören ...
Ich glaube nicht, dass das so gefragt war. Es ging schon um Zeilenschaltungen. Und die können, siehe F3K Total, mit Autokorrektur getilgt werden.
Um Absatzschaltungen zu ersetzen, könnte man im Übrigen auch die Extension AltSearch.oxt nutzen.
Aber logischerweise wird auch diese Extension den grammatischen/semantischen Zusammenhang einer sprachlichen Sinneinheit (Absatz) nicht erkennen können, oder?!

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: frühzeitigen Zeilenumbruch entfernen

Beitrag von swolf » So 23. Apr 2017, 19:31

tante_elfriede hat geschrieben:Absatzumbrüche, leider
leider schreibst du im Betreff "Zeilenumbruch".

Überlege was nun davon zutrifft. Solltest du zum Schluss kommen, dass Betreff falsch ist,
wäre es sinnvoll, ihn zu ändern - damit Helfer nötige Klarheit haben.

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: frühzeitigen Zeilenumbruch entfernen

Beitrag von lorbass » So 23. Apr 2017, 19:34

tante_elfriede hat geschrieben:Weiterhin vielen Dank für den Ersetzungstip! \n war's aber nicht, wenn Text aus Notepad kommt ist jedes Zeilenende ein q bzw. Absatzzeichen. In stundenlanger Kleinarbeit habe ich nun das $ Zeichen gefunden nach dem man suchen muß ;)
Ein Blick in die von mir empfohlene Programmhilfe (→ F1) hätte das Prozedere vermutlich auf ca. drei Minuten verkürzt. Und mit 'ner Nachfrage hätten notfalls auch wir den Unterschied zwischen einem Zeilende und einem Absatzende schnell und ohne „stundenlanger Kleinarbeit“ erklären können.

Unter Windows werden natürlich die gleichen Zeichensätze verwendet wie unter GNU/Linux. Du brauchst also nix Neues zu lernen, außer vielleicht, wie man unter Windows Sonderzeichen eingibt (→ Eingabe des dezimalen Codes auf dem Ziffernblock bei festgehaltener ALT-Taste).

Die Zusammenhänge in aller Kürze:

Code: Alles auswählen

╭────────────┬─────────┬───────────────────┬───────────────────┬─────────────────╮
│ Zeichen    │ Anzeige │ Unicode | dezimal │ RegEx-Suchbegriff │ Name            │
├────────────┼─────────┼───────────────────┼───────────────────┼─────────────────┤
│ Zeilenende │    ↵    │ U+21B5  | 8629    │       \n          │                 │
│ Absatzende │    ¶    │ U+00B6  |  182    │       $           │ Pilcrow Sign    │
╰────────────┴─────────┴───────────────────┴───────────────────┴─────────────────╯
tante_elfriede hat geschrieben:Damit gebe ich aber auf weil der Text mit den kurzen Zeilen riesig ist und mit Suchen/ersetzen müßte ich immer erst jeden einzelnen Absatz markieren und dann den Dialog öffnen, alle ersetzen - da würd ich stunden brauchen (würde ich einfach alle ersetzen gäbe es ja keinen einzigen Absatz mehr, keine Überschriften..).
Am effizienten Umgang mit den Werkzeugen müssen wir wohl noch 'n bißchen arbeiten :?

Markiere eine ganze Textpassage und aktiviere im Suchen & Ersetzen-Dialog die Optionen [✓] Nur in Selektion und [✓] Regulärer Ausdruck, wie ich bereits in meiner ersten Antwort beschrieben habe. Ein Klick auf den Button [Ersetze alle] tut dann im markierten Bereich genau das, was drauf steht.
Der Dialog Suchen & Ersetzen bleibt geöffnet, so dass du eine neue Textpassage festlegen kannst und diese mit 'nem weiteren Klick auf [Ersetze alle] bearbeiten kannst, usw.

Du kannst aber auch zunächst mehrere relevante Textpassagen eine nach der anderen markieren (Standardfunktionalität) und erst dann Suchen & Ersetzen darüber laufen lassen.

Und noch 'ne andere Methode wäre, die fraglichen Umbrüche noch im Notepad++-Editor durch irgendwas ansonsten nicht Vorkommendes zu ersetzen, wie z.B. #@#. Das kann dann im Writer in einem Durchgang für den ganzen Text ersetzt werden.

Gruß
lorbass

tante_elfriede
Beiträge: 14
Registriert: Fr 3. Feb 2017, 02:50

Re: frühzeitigen Zeilenumbruch entfernen

Beitrag von tante_elfriede » So 23. Apr 2017, 20:20

Erstmal vielen Dank für eure Ausführungen!

@ miesepeter
uuaaah sehr gut, bin aber leider LO Anfänger! .oxt sagt mir jetzt nix. Aber um Zeilenschaltungen gehts definitiv.


@ swolf, lorbass
t'schuldugung aber ich muß auch ne Chance haben mich zu entwickeln.
Als ich den ersten Post schrieb sah ich nur Zeilenenden. Irgendwann später hab ich mal F10 gedrückt und überall die q am Ende gesehen.
Der Dialog Suchen & Ersetzen bleibt geöffnet, so dass du eine neue Textpassage festlegen kannst und diese mit 'nem weiteren Klick auf [Ersetze alle] bearbeiten kannst, usw.
Leider nicht, jedenfalls nicht in Writer 5.3.1.2 -> Bug!
Lasse ich den Dialog offen ($ in 'suchen', nichts in 'ersetzen') und markiere den nächsten Absatz und [Ersetze alle] - werden im gesamten Rest des Dokuments alle $ ersetzt und ich habe wieder alle Absätze verloren.
Ich muß jedesmal 'beenden', markieren, Dialog wieder öffnen :roll:
Du kannst aber auch zunächst mehrere relevante Textpassagen eine nach der anderen markieren (Standardfunktionalität) und erst dann Suchen & Ersetzen darüber laufen lassen.
Hatte ich schon erwähnt das der Text gigantisch lang ist? Mit ca. 1000 Überschriften, Titeln und Absätzen?


@ mikele
..na gut, hier extra für dich war ich am XP Rechner bei Word2002. Tja wie gesagt, 4 Klicks.
Evl. könnte das für LO oder OO Writer als Anregung dienen? Für txt Dateien brauch ich das dauernd! Könnte mir gut vorstellen viele andere auch!

- Text in Notepad geöffnet > Ctrl-A > Ctrl-C
- leicht vorformatiertes (Verdana 10, Ränder für beidseitigen Druck) leeres doc geöffnet > Ctrl-V
- AutoFormat geöffnet > ok, fertig!

Ob oder was ich früher mal in den AutoFormat-Einstellungen verstellt habe weiß ich nicht mehr, deshalb sind sie mit auf dem Bild.
Also hier die Bilder, erst davor:
Word_2002_vor_kl.png
Word_2002_vor_kl.png (29.14 KiB) 4352 mal betrachtet
und danach:
Dateianhänge
Word_2002_nach_kl.png
Word_2002_nach_kl.png (35.64 KiB) 4352 mal betrachtet


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten