🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
frühzeitigen Absatz-Umbruch entfernen
Re: frühzeitigen Zeilenumbruch entfernen
Hallo,
danke für deine Mühen, mir zu zeigen, was du meinst. Interessant, dass Word2002 so etwas macht. Die Überschriftenerkennung konnte ich unter Word2003 nachvollziehen. Die Zeilenschaltungen (oder auch Absatzenden) bleiben allerdings bestehen. Entweder ich bin zu blöde oder Word hat sich seit 2002 dahingehend verändert.
Sei's 'drum. Das einfachste wäre demnach, den gigantischen Text per Win2002 in "Grundform" zu bringen und sich anschließend dem Finetuning zu widmen.
danke für deine Mühen, mir zu zeigen, was du meinst. Interessant, dass Word2002 so etwas macht. Die Überschriftenerkennung konnte ich unter Word2003 nachvollziehen. Die Zeilenschaltungen (oder auch Absatzenden) bleiben allerdings bestehen. Entweder ich bin zu blöde oder Word hat sich seit 2002 dahingehend verändert.
Sei's 'drum. Das einfachste wäre demnach, den gigantischen Text per Win2002 in "Grundform" zu bringen und sich anschließend dem Finetuning zu widmen.
Gruß,
mikele
mikele
Re: frühzeitigen Zeilenumbruch entfernen
Die Chance nimmt dir niemand. Du selbst kannst die Chance erkennen und nutzen oder nicht – wie beliebt.tante_elfriede hat geschrieben:t'schuldugung aber ich muß auch ne Chance haben mich zu entwickeln.
Ich sehe besonders Entwicklungspotential was Aufmerksames Lesen und Befolgen angeht.
Und was Wertschätzung angeht für große Geduld, mit der dir einige Leute immer wieder das selbe sagen, weil sie vorher gegen die Wand redeten.
Bei Interesse diese Wissenslücke zu schließen - eine Suchmaschine würde dir dabei helfen.tante_elfriede hat geschrieben:.oxt sagt mir jetzt nix
Kein Beinbruch.tante_elfriede hat geschrieben:Irgendwann später hab ich mal F10 gedrückt und überall die q am Ende gesehen.
Interessant jedoch, dass im Betreff noch der falsche Begriff steht.

-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 3. Feb 2017, 02:50
Re: frühzeitigen Absatz-Umbruch entfernen
..nein doch, wertschätzen tu ich euch alle!! Viiiiiiielen Dank nochmals für die Zahlreichen die sich um mich armes Würmchen gekümmert haben !
Falls swolf mit 'Betreff' den Thread-Titel meinst - hab ich geändert in 'Absatz-Umbruch', ok so?
Mit dem Extension Manager können Sie LibreOffice-Extensions installieren, entfernen, deaktivieren, aktivieren, exportieren und aktualisieren.
Wählen Sie im Menü Extras - Extension-Manager...
Im Folgenden finden Sie Beispiele für LibreOffice-Extensions:
UNO-Komponenten (kompilierte Softwaremodule)
Konfigurationsdaten (für Menübefehle)
LibreOffice Basic-Bibliotheken
LibreOffice-Dialogbibliotheken
Extension-Dateien (*.oxt-Dateien mit mindestens einer Erweiterung der oben aufgeführten Dateitypen)
Ok Leute, wenn sich die UNO bei mir meldet sag ich euch bescheid!
(t'schuldigung aber mir fiel grad nichts besseres ein..).
Falls swolf mit 'Betreff' den Thread-Titel meinst - hab ich geändert in 'Absatz-Umbruch', ok so?
elfriede > help.libreoffice.org sagt:elfriede > .oxt sagt mir jetzt nix
Bei Interesse diese Wissenslücke zu schließen - eine Suchmaschine würde dir dabei helfen.
Mit dem Extension Manager können Sie LibreOffice-Extensions installieren, entfernen, deaktivieren, aktivieren, exportieren und aktualisieren.
Wählen Sie im Menü Extras - Extension-Manager...
Im Folgenden finden Sie Beispiele für LibreOffice-Extensions:
UNO-Komponenten (kompilierte Softwaremodule)
Konfigurationsdaten (für Menübefehle)
LibreOffice Basic-Bibliotheken
LibreOffice-Dialogbibliotheken
Extension-Dateien (*.oxt-Dateien mit mindestens einer Erweiterung der oben aufgeführten Dateitypen)
Ok Leute, wenn sich die UNO bei mir meldet sag ich euch bescheid!
(t'schuldigung aber mir fiel grad nichts besseres ein..).
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2143
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: frühzeitigen Absatz-Umbruch entfernen
Das will ich mal nicht kommentieren.tante_elfriede hat geschrieben:uuaaah sehr gut...
Ok Leute, wenn sich die UNO bei mir meldet sag ich euch bescheid!
(t'schuldigung aber mir fiel grad nichts besseres ein..).
Frage: Woher ist der Text? Wieso wird er so formatiert? Wieso hast du das nicht schon früher so dargestellt? *kopfkratz* und *kopfschüttel*tante_elfriede hat geschrieben:- Text in Notepad geöffnet > Ctrl-A > Ctrl-C
- leicht vorformatiertes (Verdana 10, Ränder für beidseitigen Druck) leeres doc geöffnet > Ctrl-V
- AutoFormat geöffnet > ok, fertig!
Mir fiel jetzt noch ein, auch in Bezug auf mikele und tante elfriedes Beispiel, dass es beim Auslesen (z.B. über die Zwischenablage) von PDFs schon die Erscheinung gibt, dass Absatzschaltungen nach jeder Zeile auftauchen. Beim Blocksatz wird das besonders deutlich. OCR-Programme, die was kosten, können das meist auch wieder in Form bringen. Sie erkennen wohl, dass Blocksatz zusammengehört als Text und dass u.U. die Absätze durch einen bestimmten Abstand voneinander getrennt werden. Der von tante elfriede vorgestellte Text wäre also besser über ein leistungsfähiges OCR-Programm gelaufen... - Ob eine Textverarbeitung das auch noch leisten kann oder soll, ist dann die Frage. Aus Sicht eines Nutzers wäre das von Vorteil, würde es doch die einfache manuelle Entfernung überflüssiger (Absatz-/Zeilen-) Schaltungen erlauben. Mal sehen, was die Diskussion hier noch aufzeigt (und die Zukunft hier noch bringt).
Ciao
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 3. Feb 2017, 02:50
Re: frühzeitigen Absatz-Umbruch entfernen
Tja allgemeines Kopfschütteln, ich schüttel auch - weil das meistbenutzte, nämlich .txt (Notepad) u.v.a.m. kennen die Unterscheidung Absatz / Zeile nicht. Habt ihr wirklich noch nie irgend einen ***.txt in LO Writer eingeladen?? Also bitte bei Microweich beschweren nicht bei mir.Frage: Woher ist der Text? Wieso wird er so formatiert? Wieso hast du das nicht schon früher so dargestellt? *kopfkratz* und *kopfschüttel*
Früher, als die Bildschirme noch winzig waren hat man eben früher umgebrochen. Oder bei manchen Mailproggies ists heute noch so weil es in vielen Schwellenländern immernoch mehr winzige Bildschirme gibt als große. Das Programm in dem man schreibt muß den Unterschied kennen zw. Absatz [Return] und Zeile [Shift-Return] und den kennen viele eben nicht.
Aber hier ein positives Beispiel. FireFox (warch. noch mehr Browser) kennt den Unterschied und macht alles richtig.
Habe einen txt direkt in den Writer geladen. F10 und wie gehabt nur q Absatzzeichen.
Dann aus Post 1 hier den Beispiel-kurz-Absatz mit Ctrl-C Ctrl-V in den Writer reingepastet
-> und siehe da - wunderschöne Zeilenzeichen obwohl ich beim Schreiben am Zeilenende immer [Return] gedrückt habe.
(also nicht [Shift-Return])
Wenn ich also nächstens aus FireFox irgend nen Text rauskopiere muß ich ihn nur direkt in den Writer laden und alles wird gut, hoffentlich... Leider bin ich oft auf fremden Computern unterwegs, die haben keinen Writer o.Ä.
Hier das Bild - .txt direkt in den Writer eingeladen
nur da wo es rot ist habe ich aus FF was reingepastet.
.
- Dateianhänge
-
- LibreOffice.png (30.68 KiB) 3963 mal betrachtet
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3042
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: frühzeitigen Absatz-Umbruch entfernen
Und was passiert, wenn man den mit Strg+C kopierten Text mit Strg+Umsch+V einfügt (nur die ersten 4 Optionen probieren)?
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 3. Feb 2017, 02:50
Re: frühzeitigen Absatz-Umbruch entfernen
Wenn man den aus Notepad mit Strg+C kopierten Text mit Strg+Umsch+V einfügt,
kommt ein Fenster mit nur einer Option: "Unformatierter Text".
Das Ergebnis ist das gleiche wie mit Strg+V.
Leute, mich hauts grad um - der Writer kann es ja doch!
In den AutoKorrektur-Einstellungen, dort auf 'Optionen', die unterste Auswahl:
'Zusammenfassen von einzeiligen Absätzen ab 50%'
Die 50% waren zu hoch (50% wird vom Zeilenende aus gezählt) deshalb passierte nichts.
Auf 10% umgestellt - und alles paletti
Leider hat der Algo Eigenschaften die man ihm nicht abgewöhnen kann?
(Testweise alle anderen weggehakt - brachte nichts):
- Leerzeilen weden nicht zu einfachen Absätzen zusammengefasst (siehe Word-Bild)
- wo zufällig ein Punkt am Ende der Zeile ist wird wird eine Leerzeile eingefügt wo vorher keine war.
Dadurch passt viel weniger auf eine Seite als mit Word-Formatierung und ca. gleich viel wie ohne Formatierung.
Für Doktorarbeiten mag das gut sein aber bei meinen unwürdigen Manuals will ich einfach nur Papier sparen..
Seis drum...
kommt ein Fenster mit nur einer Option: "Unformatierter Text".
Das Ergebnis ist das gleiche wie mit Strg+V.
Leute, mich hauts grad um - der Writer kann es ja doch!
In den AutoKorrektur-Einstellungen, dort auf 'Optionen', die unterste Auswahl:
'Zusammenfassen von einzeiligen Absätzen ab 50%'
Die 50% waren zu hoch (50% wird vom Zeilenende aus gezählt) deshalb passierte nichts.
Auf 10% umgestellt - und alles paletti

Leider hat der Algo Eigenschaften die man ihm nicht abgewöhnen kann?
(Testweise alle anderen weggehakt - brachte nichts):
- Leerzeilen weden nicht zu einfachen Absätzen zusammengefasst (siehe Word-Bild)
- wo zufällig ein Punkt am Ende der Zeile ist wird wird eine Leerzeile eingefügt wo vorher keine war.
Dadurch passt viel weniger auf eine Seite als mit Word-Formatierung und ca. gleich viel wie ohne Formatierung.
Für Doktorarbeiten mag das gut sein aber bei meinen unwürdigen Manuals will ich einfach nur Papier sparen..

Seis drum...
Re: frühzeitigen Absatz-Umbruch entfernen
Interessant! Ziemlich früh in diesem unglückseligen Thread wurdest du hingewiesentante_elfriede hat geschrieben:In den AutoKorrektur-Einstellungen, dort auf 'Optionen',
auf Optionen der AutoKorrektur
und darauf, dass es dir helfen würde, erhaltene Antworten aufmerksam zu lesen.
War scheinbar für die Katz. Sei es drum, jetzt können sich Helfer wieder sinnvollen Freizeitbeschäftigungen widmen
und das hier als Lehrstück abhaken.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 3. Feb 2017, 02:50
Re: frühzeitigen Absatz-Umbruch entfernen
Schuldzuweisungen - bööser User - na wenn du dich dann besser fühlst..
Lies doch selber alles nochmal ganz genau durch.

Lies doch selber alles nochmal ganz genau durch.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.