❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Libre Office Writer treibt mich in den Wahnsinn.....

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
MadMacz
Beiträge: 6
Registriert: Di 19. Dez 2017, 11:04

Re: Libre Office Writer treibt mich in den Wahnsinn.....

Beitrag von MadMacz » Do 21. Dez 2017, 10:03

Recht herzlichen Dank Peter!

Ich glaube jetzt hab ichs geschnallt! :idea:

Schöne Feiertage!

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Libre Office Writer treibt mich in den Wahnsinn.....

Beitrag von Rocko » Do 21. Dez 2017, 11:02

Mondblatt24 hat geschrieben:
Do 21. Dez 2017, 09:39
Hallo,
siehe Anhang.
MfG Peter.
Ein äußerst dürftiges Beispiel, das lediglich den Unterschied zeigt zwischen eine nichtssagenden Tabelle und einem erzeugten Textrahmen.

Die Frage war doch die, wie man eine Texttabelle in einen Rahmen bringt. Mein folgender Hinweis könnte vielleicht auch manchem der hier schreibenden Profis einen gewissen Erkenntniszuwachs bescheren. ;)

Wenn eine Texttabelle z. B. über das Symbol aufgezogen wird, wird sie immer mit 100 % dargestellt. Das aber heißt, dass sie so breit ist wie der Seitentextbereich. Sie kann zwar auf die passende Darstellungsbreite verkleinert werden, wird dann aber mit kleinerem Prozentwert angegeben. Rechts/links bleiben aber dann immer noch Abstände; denn die Tabelle benötigt immer die aktuelle Breite vom linken bis zum rechten Seitenrand.

Wenn dieselbe Tabelle innerhalb eines Textrahmens aufgezogen wird, bestimmt die Rahmenbreite den 100%-Wert.

Eine bereits bestehende Writertabelle wird nachträglich wie folgt in einen Rahmen aufgenommen.

Vorgehensweise:
  • Tabelle mit Strg+a markieren
  • Mit dem Symbol "Rahmen" um die markierte Tabelle einen Rahmen zeichnen (Der Rahmen passt sich automatisch der Tabelle an
  • Rahmen markieren und auf gewünschtes Breitenmaß ziehen (Die Spalten ändern sich relativ in der Breite)
  • Rahmen "Als Zeichen" an einen leeren Absatz verankern oder "An Absatz" verankert mit Text um fließen lassen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Mondblatt24
* LO-Experte *
Beiträge: 3378
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12

Re: Libre Office Writer treibt mich in den Wahnsinn.....

Beitrag von Mondblatt24 » Do 21. Dez 2017, 11:59

Hallo,
@Rocko
wieder was dazugelernt.

Gruß Peter.
Win 11 (x64) ▪ LO 25.8.1.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.

MadMacz
Beiträge: 6
Registriert: Di 19. Dez 2017, 11:04

Re: Libre Office Writer treibt mich in den Wahnsinn.....

Beitrag von MadMacz » Sa 23. Dez 2017, 16:08

Mondblatt24 hat geschrieben:
Do 21. Dez 2017, 11:59
Hallo,
@Rocko
wieder was dazugelernt.

Gruß Peter.
Und ich erst :mrgreen:

Danke auch an Rocko! :)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten