🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Formatierung als template speichern

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
h3r3t1k
Beiträge: 15
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 13:15

Formatierung als template speichern

Beitrag von h3r3t1k » Mo 1. Jan 2018, 17:37

Hallo! Ich würde gerne, die Fomatierung, die ich für ein Dokument genutzt habe, speichern zur Wiederverwendung in einem anderen Dokument. Also angepasste Formatierung von Textkörper, Überschriften, Seitenrändern. Wie mache ich das?

Konkret habe ich die Formatierung für meine Masterarbeit in einem Essay erprobpt und würde jetzt gerne besagte Formatierung übernehmen.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Formatierung als template speichern

Beitrag von Rocko » Mo 1. Jan 2018, 17:56

h3r3t1k hat geschrieben:
Mo 1. Jan 2018, 17:37
Hallo! Ich würde gerne, die Fomatierung, die ich für ein Dokument genutzt habe, speichern zur Wiederverwendung in einem anderen Dokument. Also angepasste Formatierung von Textkörper, Überschriften, Seitenrändern. Wie mache ich das?

Konkret habe ich die Formatierung für meine Masterarbeit in einem Essay erprobpt und würde jetzt gerne besagte Formatierung übernehmen.
Formatierungsvorlagen bleiben in einem Dokument erhalten, auch wenn der darauf basierende Text gelöscht ist. Einfache Antwort: Speichere dein Dokument als Dokumentvorlage.

Mehr Info: http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 51#p245616
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

h3r3t1k
Beiträge: 15
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 13:15

Re: Formatierung als template speichern

Beitrag von h3r3t1k » Mo 1. Jan 2018, 18:02

Also eine Kopie speichern und den Text löschen?

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Formatierung als template speichern

Beitrag von Rocko » Mo 1. Jan 2018, 18:24

h3r3t1k hat geschrieben:
Mo 1. Jan 2018, 18:02
Also eine Kopie speichern und den Text löschen?
Die Antwort solltest du dem letzten Absatz des verlinkten Beitrags entnehmen können:
"Zum Einsatz dieses Dokuments als Dokumentvorlage"
Unter "dieses" ist natürlich jedes andere Dokument, auch dein eigenes gemeint.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

h3r3t1k
Beiträge: 15
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 13:15

Re: Formatierung als template speichern

Beitrag von h3r3t1k » Mo 1. Jan 2018, 18:29

Tut mir leid ich kann nicht ganz folgen. Ich habe das Dokument als Vorlage gespeichert, aber ich verstehe nicht, wie ich diese Vorlage anwenden kann.

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: Formatierung als template speichern

Beitrag von nikki » Mo 1. Jan 2018, 18:40

Das folgende noch nie gesehen ?
2018-01-01 18_38_45-Unbenannt 1 - LibreOffice Writer.gif
2018-01-01 18_38_45-Unbenannt 1 - LibreOffice Writer.gif (15.22 KiB) 4588 mal betrachtet
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7

h3r3t1k
Beiträge: 15
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 13:15

Re: Formatierung als template speichern

Beitrag von h3r3t1k » Mo 1. Jan 2018, 19:16

Nein tatsächlich nicht. Das heißt das komplette Dokument ist als Vorlage gespeichert (nicht nur die Formatierung) und dann wird einfach der Text ersetzt?

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: Formatierung als template speichern

Beitrag von nikki » Mo 1. Jan 2018, 23:08

h3r3t1k hat geschrieben:
Mo 1. Jan 2018, 19:16
Das heißt das komplette Dokument ist als Vorlage gespeichert (nicht nur die Formatierung) und dann wird einfach der Text ersetzt?
Das ist Sinn und Zweck einer Dokumentvorlage. D.h., du kannst Dokumente als Dokumentenvorlagen für verschiedene Zwecke speichern.

Beispiele:
  • Lediglich ein leeres Dokument zur Übernahme von Formatvorlagen
  • Ein Dokument mit Inhalten für z. B. vorformulierte Verträge etc.
LO bringt selbst einige Dokumentvorlagen mit.

Wenn du öfters mal die Programmhilfe benutzen würdest, wüsstest Du das auch längst.
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten