❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Mehrseitiges Inhaltsverzeichnis -> Seitenlayout

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
arminius
Beiträge: 11
Registriert: Mo 29. Jan 2018, 11:31

Mehrseitiges Inhaltsverzeichnis -> Seitenlayout

Beitrag von arminius » Mo 29. Jan 2018, 12:05

Guten Morgen!

Ich drehe gleich durch- Ich möchte NUR ein vernünftiges Dokumentlayout.
Anforderung:
  • Titelseite (Ohne Kopf- und Fuß)
  • Inhaltsverzeichnis (Ohne Kopf- und Fuß - erstmal) Das ist bis Dato 4-seitig
  • Text mit linken und rechten Fusszeilen- das klappt problemlos.
Ich bekomme es NICHT hin, beim Inhaltsverzeichnis KEINE Fusszeilen zu haben
(Naja- mit römischer Seitenzahl wäre chic- ober das lassen wir erst mal)
und dann die Seitennummerierung beim Text in der Fusszeile zu beginnen.

Ich habe schon nach dem Schauen von Videos manuelle Seitenumbrüche eingefügt:
Nach Erste Seite
Folgevorlage -> Inhaltsverzeichnis, das 4X und nach der 4. Seite dann
"Folgevorlage -> Linke Seite" - dann stellt es die Ihvz-Seiten-Layout auf bzw. dann
taucht dann im Seitenbereich des Ihvz. eine "Leere Seite" auf.

Ahja: Wenn ich auf Seitenlayout af die 4. Seite gehe und hier dann
"Folgevorlage Linke Seite" angebe, dann wird die Folgevorlage der ERSTEN Verzeichnisseite eine linke Seite (was übrigens eine rechte Seite ist- egal).
Ich habe da die Logik nicht verstanden.

Oder bastele ich mit 4 Vorlagen Verzeichnis1 bis Verzeichnis4 und hänge da dann Linke Seite dran- das wäre hintenrum durchs Knie?

Oder kommt man irgendwie an die Feldbefehle in Klarschrift ran?
Da habe ich vor Jahren in Word immer "gerechnet"- das geht alles.

Viele Grüße
Arminius

Ich habe schon mal ein Buch mit LO geschrieben- auch da saß ich Stunden und habe das dann irgendwie "hingefrickelt".
Aber das ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache. Das ist ja bei LaTeX einfacher.

Bocksatz
Beiträge: 38
Registriert: Mi 24. Jan 2018, 23:52

Re: Mehrseitiges Inhaltsverzeichnis -> Seitenlayout

Beitrag von Bocksatz » Mo 29. Jan 2018, 13:18

Hast du denn für deine SEITENvorlagen (Titel, IHVZ, Linke Seite... ALS SOLCHE) überhaupt schon unterschiedliche Füsse/Köpfe definiert?
(Das wird in deiner Problembeschreibung nicht wirklich klar).

Schau dir das mal an, dann klappts auch mit römisch/arabisch/alphabetisch... für dezidierte Bereiche.
https://www.youtube.com/watch?v=9S3QeTBkQP0

arminius
Beiträge: 11
Registriert: Mo 29. Jan 2018, 11:31

Re: Mehrseitiges Inhaltsverzeichnis -> Seitenlayout

Beitrag von arminius » Mo 29. Jan 2018, 14:23

Danke!

GENAU DAS habe ich gesucht. Was ich vergaß: Beim Manuellen Umbruch die Formatvorlage zu wählen.
Korrekter Weise müsste da "Formatvorlage nächste Seite" stehen. Richtig?

Dumm, dass es nicht funktioniert. :-(

Entweder
  • tauchen dann im Ihvz zwischendurch leere Seiten auf
oder
  • Die erste seite des Ihvz ist korrekt, danach wendet LO dann das Layout der "rechren Seite" an.
Sie führen ALLE immer nur die Aktion mit einer Seite Ihvz vor.
Und reden dann, dass das bei mehr auch geht.
Tut's aber nicht...

Mondblatt24
* LO-Experte *
Beiträge: 3378
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12

Re: Mehrseitiges Inhaltsverzeichnis -> Seitenlayout

Beitrag von Mondblatt24 » Mo 29. Jan 2018, 15:12

Hallo,
wie wäre es, wenn Du uns ein Beispieldokument(mit den Fehlern) zu Verfügung stellst?

MfG Peter
Win 11 (x64) ▪ LO 25.8.1.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.

arminius
Beiträge: 11
Registriert: Mo 29. Jan 2018, 11:31

Re: Mehrseitiges Inhaltsverzeichnis -> Seitenlayout

Beitrag von arminius » Mo 29. Jan 2018, 16:01

Im Anhang - ich hoffe 170 k gehen- habe die Bilder herausgeworfen und gekürzt.

Schon wenn man auf der ersten Seite einen Manuellen Umbruch einfügt und dann
im Menue Verzeichnis "sagt", ist die 2. Seite unbeabsichtigter Weise leer.
die 2. Seite Ihvz hat dann das Format "Linke Seite".
Dateianhänge
_Unterrichtsstoff_1_2_3_V2_demo.odt
Gekürzte Datei ohne Bilder
(166.26 KiB) 139-mal heruntergeladen

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: Mehrseitiges Inhaltsverzeichnis -> Seitenlayout

Beitrag von nikki » Mo 29. Jan 2018, 16:33

Du musst bei den Seitenvorlagen auch beachten, was dort jeweils als Folgeseite eingetragen ist.
2018-01-29 16_31_53-Seitenvorlage_ Erste Seite.gif
2018-01-29 16_31_53-Seitenvorlage_ Erste Seite.gif (12.47 KiB) 4413 mal betrachtet
2018-01-29 16_32_17-Seitenvorlage_ Verzeichnis.gif
2018-01-29 16_32_17-Seitenvorlage_ Verzeichnis.gif (6.66 KiB) 4413 mal betrachtet
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Mehrseitiges Inhaltsverzeichnis -> Seitenlayout

Beitrag von Rocko » Mo 29. Jan 2018, 18:59

arminius hat geschrieben:
Mo 29. Jan 2018, 16:01
Schon wenn man auf der ersten Seite einen Manuellen Umbruch einfügt und dann im Menue Verzeichnis "sagt", ist die 2. Seite unbeabsichtigter Weise leer. die 2. Seite Ihvz hat dann das Format "Linke Seite".
Ich kann dir nur empfehlen, im Inhaltsverzeichnis folgender FAQ insbesondere die Beiträge zu "Seitenvorlage" und "Inhaltsverzeichnis" zu lesen.

http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=1&t=55849

Übrigens: Deine ODT-Datei wurde sicherlich schon viele Male zwischen doc und odt hin und her konvergiert. Schlechte Voraussetzungen!
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

arminius
Beiträge: 11
Registriert: Mo 29. Jan 2018, 11:31

Re: Mehrseitiges Inhaltsverzeichnis -> Seitenlayout

Beitrag von arminius » Mo 29. Jan 2018, 20:15

Also erst mal kurz: Ich HABE gar kein Word und benutze das nicht.
Schon wenn ich Word sehe läuft mir der kalte Schweiss herunter.
(Ich war nämlich einmal gezwungen, ein Word- Dokument vieeeelen Formeln zu halten.
Da mussten wir erst mal die Bildschirmauflösung herunterstellen,
um die mathematischen Symbole in Mathtype am Bildschirm zu erkennen.)
---------------
Ich habe es geschafft!
Problem scheint(!) damit gelöst zu sein, dass man die manuelle Bearbeitungt des Inhaltsverzeichnisses zulassen muss.
Sonst habe ich nichts anderes gemacht als vorher auch.

Danke f. die Tipps mit der Folgeseite etc.
Auch nicht schlecht ist, wenn man auf der ersten Seite ein paar Leerzeilen erzeugt, um das Ihvz dazwischen zu setzen.
damit hinter dem Ihvz noch eine Zeile ist, in der man einen Manuellen Umbruch einfügen kann.

Vielen Dank
Arminius

Nach dem ersten Versuch gings schon- da ist mir vor dem Drücken des Knopfes "sichern" der Rechner stehen geblieben :-(

arminius
Beiträge: 11
Registriert: Mo 29. Jan 2018, 11:31

Re: Mehrseitiges Inhaltsverzeichnis -> Seitenlayout

Beitrag von arminius » Mo 29. Jan 2018, 21:07

Ach nee - jetzt hat die letzte Seite die Seitennummer 54/58.
Wobei 54 die Anzahl der Textseiten nach dem Ihvz ist,
bei der Zahl 58 zählt er alle Seiten.

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: Mehrseitiges Inhaltsverzeichnis -> Seitenlayout

Beitrag von nikki » Mo 29. Jan 2018, 22:46

Ich vermute mal, Du hast beim manuellen Seitenumbruch keine Seitennummer berichtigt, sondern hast über den Feldbefehl die Seitennummer korrigiert.
2018-01-29 22_45_13-Umbruch einfügen.gif
2018-01-29 22_45_13-Umbruch einfügen.gif (5.72 KiB) 4392 mal betrachtet
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten