Bin neu hier und neu mit LibreOffice 6.0.7.3 auf Xubuntu 18.04.2 (Updates über Ubuntu apt)
Aktuell möchte ich Formulare mit Writer erstellen und bisher klappt das auch ganz gut. Wenn ich aber ein Datumsfeld erstelle, so fehlt mir so etwas wie eine DropDown-ähnliche Funktion, wie ich sie bei Adobe bei Datumsfenstern fand:
Man klickt auf das rechts neben dem Datumsfeld befindliche Icon und es klappt ein Monatskalender heraus, aus dem das Datum gewählt werden kann. Der Monat entspricht dann dem aktuell vom OS gelieferten Datum.
Wie kann ich solch eine Funktion mit Writer / Formular verwirklichen?
Ebenfalls zum Thema Datumsfeld: Ich habe mehrseitige Vertrags-Vordrucke, an denen an mehreren Stellen ein Datumsfeld benutzt wird und in jedem dieser Felder soll dasjenige Datum stehen, das ich auf Seite 1 im ersten vorkommenden Datumsfeld eingetragen habe. Der Inhalt der weiteren Datumsfelder soll also vom ersten vorkommenden Datumsfeld übernommen werden.
Wie kann ich solch eine Funktion mit Writer / Formular verwirklichen?
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Formular: 2 Fragen zum Datumfeld
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 17. Apr 2019, 20:20
Re: Formular: 2 Fragen zum Datumfeld
Wenn Du die Eigenschaften des Datumsfeld angeschaut hättest wärst Du bestimmt selbst darauf gestoßen:Rapunzel-19 hat geschrieben: ↑Mi 17. Apr 2019, 20:34Man klickt auf das rechts neben dem Datumsfeld befindliche Icon und es klappt ein Monatskalender heraus, aus dem das Datum gewählt werden kann. Der Monat entspricht dann dem aktuell vom OS gelieferten Datum.
Probier es mal in dem Du allen Datumsfeldern denselben Namen gibst.Rapunzel-19 hat geschrieben: ↑Mi 17. Apr 2019, 20:34Der Inhalt der weiteren Datumsfelder soll also vom ersten vorkommenden Datumsfeld übernommen werden.
Gruß
---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7
---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 17. Apr 2019, 20:20
Re: Formular: 2 Fragen zum Datumfeld
Danke für deine beiden Tipps. Genau die hatte ich bereits ausprobiert.
Das Ergebnis ist, betreffend des Ausklapp-Kalenders, dass die Ausklapp-Funktion nur in Writer zur Verfügung steht, nicht aber in dem durch Exportieren erstellten PDF-Formular. genau dies ist aber in meinem Anwendungsfall erforderlich.
Das Vergeben des gleichen Feld-Namen mit dem Ziel, dass die Eingabe in einem Formularfeld automatisch in weitere Formularfelder übertragen werden, funktioniert weder in Writer, noch im daraus exportierten PDF-Formular, sofern dieses im Master-PDF-Editor geöffnet wird. Im Acrobat Reader wird der Feldinhalt korrekt in weitere Felder übertragen, wenn der Feldname gleich ist.
Zum Test der exportierten PDF-Formulare habe ich sowohl Master-PDF-Editor als auch Acrobat Reader verwendet. Ocular (Linux) reicht nicht aus für das Ausfüllen von Formularen
Ich fände es schade, wenn ich zur Erstellung von PDF-Formularen unter Linux auf die kostenpflichtige, proprietäre Software Master-PDF-Editor angewiesen wäre, dann aber das Ausfüllen unter Windows mittels Acrobat durchführen müsste.
Das Ergebnis ist, betreffend des Ausklapp-Kalenders, dass die Ausklapp-Funktion nur in Writer zur Verfügung steht, nicht aber in dem durch Exportieren erstellten PDF-Formular. genau dies ist aber in meinem Anwendungsfall erforderlich.
Das Vergeben des gleichen Feld-Namen mit dem Ziel, dass die Eingabe in einem Formularfeld automatisch in weitere Formularfelder übertragen werden, funktioniert weder in Writer, noch im daraus exportierten PDF-Formular, sofern dieses im Master-PDF-Editor geöffnet wird. Im Acrobat Reader wird der Feldinhalt korrekt in weitere Felder übertragen, wenn der Feldname gleich ist.
Zum Test der exportierten PDF-Formulare habe ich sowohl Master-PDF-Editor als auch Acrobat Reader verwendet. Ocular (Linux) reicht nicht aus für das Ausfüllen von Formularen
Ich fände es schade, wenn ich zur Erstellung von PDF-Formularen unter Linux auf die kostenpflichtige, proprietäre Software Master-PDF-Editor angewiesen wäre, dann aber das Ausfüllen unter Windows mittels Acrobat durchführen müsste.
Re: Formular: 2 Fragen zum Datumfeld
Rapunzel-19 hat geschrieben: ↑Do 18. Apr 2019, 21:32Das Ergebnis ist, betreffend des Ausklapp-Kalenders, dass die Ausklapp-Funktion nur in Writer zur Verfügung steht, nicht aber in dem durch Exportieren erstellten PDF-Formular. genau dies ist aber in meinem Anwendungsfall erforderlich.
Demnach war dieser Satz falsch, denn von einem Export nach PDF war bislang nicht die Rede. Sonst hätte ich gleich geschrieben, dass dies nicht möglich ist. Einige Funktionen von Writer in Verbindung mit Formularfeldern können nichr exportiert werden.Rapunzel-19 hat geschrieben: ↑Mi 17. Apr 2019, 20:34Wie kann ich solch eine Funktion mit Writer / Formular verwirklichen?
Möglicher Weise kannst Du das mittels Scribus bewerkstelligen.
Gruß
---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7
---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.