Hallo,
ich bin neu hier und habe ein Problem mit Writer. Beim Einsetzen von Pfeilen im Dokument (Pfeil vom Text zu einem Bild) ist alles gut, bis das Dokument gespeichert und später neu geöffnet wir. Nach dem Öffnen sid der/die Pfeil/e verschoben und ich muß sie immer wieder an die richtige Position setzen.
Woran kann das liegen? Ich muß dazu sagen, dass die Dokumente immer als MS-Word abgespeichert werden. Das gleiche Phänomen tritt auch auf, wenn ich ein fremdes MS-Word Dokument öffne, dass auch Bilder und andere Grafiken beinhaltet. Auch die müssen immer wieder angepasst werden.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiter helfen kann.
Rolf
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Pfeile im Textdokument verschieben sich
Re: Pfeile im Textdokument verschieben sich
Hallo,
LibreOffice/OpenOffice können Fremdformate öffnen. Um Ärger zu vermeiden sollte man sich jedoch davor hüten, diese Fremdformate auch zu bearbeiten.
LibreOffice/OpenOffice können Fremdformate nicht direkt verarbeiten. Stattdessen werden Fremdformate beim Öffnen zuerst ins eigene Format -ODF- (OpenDocumentFormat) konvertiert und beim Speichern wieder ins Fremdformat konvertiert. Nach dem die dazu eingesetzten Filter, obwohl sie laufend verbessert werden, nie zu 100% kompatibel werden, können sich bei der Konvertierung Fehler einschleichen, die sich bei jeder erneuten Konvertierung vervielfachen können. Dies kann bis zur Zerstörung der Datei führen.
Es sollte deshalb grundsätzlich im Dateiformat von LibreOffice/OpenOffice (ODF = OpenDocumentFormat) gearbeitet und nur im Bedarfsfall (zusätzlich) im Fremdformat gespeichert (Konvertierung) werden.
damit hast Du das Problem bereits ausreichend beschrieben.
LibreOffice/OpenOffice können Fremdformate öffnen. Um Ärger zu vermeiden sollte man sich jedoch davor hüten, diese Fremdformate auch zu bearbeiten.
LibreOffice/OpenOffice können Fremdformate nicht direkt verarbeiten. Stattdessen werden Fremdformate beim Öffnen zuerst ins eigene Format -ODF- (OpenDocumentFormat) konvertiert und beim Speichern wieder ins Fremdformat konvertiert. Nach dem die dazu eingesetzten Filter, obwohl sie laufend verbessert werden, nie zu 100% kompatibel werden, können sich bei der Konvertierung Fehler einschleichen, die sich bei jeder erneuten Konvertierung vervielfachen können. Dies kann bis zur Zerstörung der Datei führen.
Es sollte deshalb grundsätzlich im Dateiformat von LibreOffice/OpenOffice (ODF = OpenDocumentFormat) gearbeitet und nur im Bedarfsfall (zusätzlich) im Fremdformat gespeichert (Konvertierung) werden.
Gruß
---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7
---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2158
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Pfeile im Textdokument verschieben sich
Hallo, du nennst hier schon die Ursache.
In dem englischen [Tutorial] Differences between Writer and MS Word files wird in einer Grafik dargestellt, dass Writer und Word strukturell unterschiedlich arbeiten, daher Verluste in Inhalt/Layout unvermeidlich sind.
Folgerungen:
- Immer im ODT-Format arbeiten
- Für layout-getreuem Austausch nach PDF exportieren
- Einigung bei "Tauschpartnern" auf ein bearbeitbares Textformat und Bearbeitung mit dem dafür am besten geeigneten Programm, also ODF mit Writer, DOC/DOCX mit Word
- Es sei noch darauf hingewiesen, dass es mittlerweile einige Unterschiede zwischen OpenOffice-Writer-Dateien und LibreOffice-Writer-Dateien geben kann; gleiches gilt auch für Word-Dateien aus verschiedenen Word-Versionen. Ein systematischer Vergleich der Unterschiede ist mir nicht bekannt, wäre aber manchmal dienlich...
Ich weiß nicht, ob das jetzt eine Hilfe für dich darstellt, wenn du dich nicht umstellst, werden die Probleme und der Frust bleiben.
Ciao
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.