Cursor in die erste Zelle (A1), ganz lonks oben, der Tabelle setzen und ENTER drücken.Und bei der Tabelle krieg ich einfach nicht den Cursor ausserhalb platziert.
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Bilder automatisch skalieren
Re: Bilder automatisch skalieren
Hallo,
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Re: Bilder automatisch skalieren
Hallo
Gruß
Norre
Danke, der Tipp hat mir im Moment schon geholfen

Gruß
Norre
Libre Office Version: 24.8.4.2 (x64) unter Win 11
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3343
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Bilder automatisch skalieren
Hallo,
Ist das einfügen der Bilder über Platzhalter eine Alternative?
Bei mit werden die Bilder dann automatisch an die Zellgröße angepasst.
VG Peter
Ist das einfügen der Bilder über Platzhalter eine Alternative?
Bei mit werden die Bilder dann automatisch an die Zellgröße angepasst.
VG Peter
- Dateianhänge
-
- Bild Platzhalter.odt
- (9.96 KiB) 162-mal heruntergeladen
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Re: Bilder automatisch skalieren
Danke! Aber Zelle A1 im Writer, ich kriege da nicht hin so?!
Bild einfügen geht, alles ok...
Bild einfügen geht, alles ok...
Re: Bilder automatisch skalieren
Hallo,
ersten Zeile stellen und dann ENTER.
So wird oberhalb der Tabelle eine Absatzmarke eingefügt. Nur hier kann eine Seitentrennung erfolgen,
da eine Seitentrennung der Bestandteil des ersten oder letzten Absatzes einer Seite ist.
Daraus folgt, nur an der eingefügten Absatzmarke kann eine Titelseite eingefügt werden!
Innerhalb einer Tabelle kann keine Seitentrennung erfolgen!
siehe Screenshot: Falls Text in der Zelle A1 stehen sollte, dann den Cursor VOR den Text derab2211 hat geschrieben:Danke! Aber Zelle A1 im Writer, ich kriege da nicht hin so?!
ersten Zeile stellen und dann ENTER.
So wird oberhalb der Tabelle eine Absatzmarke eingefügt. Nur hier kann eine Seitentrennung erfolgen,
da eine Seitentrennung der Bestandteil des ersten oder letzten Absatzes einer Seite ist.
Daraus folgt, nur an der eingefügten Absatzmarke kann eine Titelseite eingefügt werden!
Innerhalb einer Tabelle kann keine Seitentrennung erfolgen!
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Re: Bilder automatisch skalieren
Geht zwar aus der Tabelle rauszukommen, aber dann geht es nicht. Zerschiesst mir alles, verrückt die Tabelle bzw. deren Inhalte...
Re: Bilder automatisch skalieren
Hallo,
Wie wäre es wenn Du eine Datei hochlädst, die von der Tabellenstruktur genauso aussieht wie Deine Originaldatei.
Damit meine ich selbstverständlich nicht die gesamte Originaldatei mit deren Inhalt, sondern nur ein Muster.
Ich kann Dein Problem so nicht weiter nachvollziehen.Geht zwar aus der Tabelle rauszukommen, aber dann geht es nicht.
Wie wäre es wenn Du eine Datei hochlädst, die von der Tabellenstruktur genauso aussieht wie Deine Originaldatei.
Damit meine ich selbstverständlich nicht die gesamte Originaldatei mit deren Inhalt, sondern nur ein Muster.
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Re: Bilder automatisch skalieren
Vielleicht bin ich auch nur zu doof, kann auch sein.
- Dateianhänge
-
- libre.odt
- (14.03 KiB) 154-mal heruntergeladen
Re: Bilder automatisch skalieren
Hallo,
nein, zu doof bist Du nicht, allenfalls unwissend und deshalb erscheint es Dir zu tricky Dein Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Deshalb habe ich im Musterdokument einige Links zu Writer-Dokumentationen hinterlegt. Nun stellt sich noch die Frage wie ich dieses gemacht habe, dazu später mehr.
Schreibe gerade eine Kurzanleitung für Dich, dauert noch ein wenig.
Falls Du es noch nicht gemacht hast, dann erstelle schon mal eine, besser zwei Sicherungskopie/n
Solltest Du immer speichern, auch wenn dieses lästig ist.
Gerade bei der Arbeit mit Bilder in Writer erspart Dir dies u.U. in Zukunft den Frust, dass die Datei nicht mehr lesbar ist.
Vermeide auf jedenfall großformatige BIlder mit hoher Auflösung zu verwenden.
Writer kann diese eh nicht darstellen, schlimmer noch, bei jedem Ladevorgang des Dokument, werden
die Bilder in kleinere Formate und mit geringerer Auflösung umgerechnet. Dieses kann zu Problemen, wie Instabilität
in Form von Programmabstürzen, usw. führen.
Bildbearbeitungsprogramme wie Irfanview, Gimp (mit entsprechender Extension, bzw. Script-FU),
Corel-Photopaint oder Adobe-Elements haben eine Stapelverarbeitung integriert, mit der man in einem Rutsch
die Bildformate und -auflösungen bearbeiten kann. Übergebe z.B. 100 Bilder, starte die Stpalverarbeitung und innerhalb
von ein paar Minuten hast Du kleinformatige Kopien Deiner Bilder, welche direkt in Writer verwendet werden können.
Das Einzige was zu beachten ist, dass die Bilder bei der Konvertierung nicht zu stark minimiert werden, da sie bei
einem Ausdruck immer noch gut aussehen sollen. Einfach mal testen.
nein, zu doof bist Du nicht, allenfalls unwissend und deshalb erscheint es Dir zu tricky Dein Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Deshalb habe ich im Musterdokument einige Links zu Writer-Dokumentationen hinterlegt. Nun stellt sich noch die Frage wie ich dieses gemacht habe, dazu später mehr.
Schreibe gerade eine Kurzanleitung für Dich, dauert noch ein wenig.
Falls Du es noch nicht gemacht hast, dann erstelle schon mal eine, besser zwei Sicherungskopie/n
Solltest Du immer speichern, auch wenn dieses lästig ist.
Gerade bei der Arbeit mit Bilder in Writer erspart Dir dies u.U. in Zukunft den Frust, dass die Datei nicht mehr lesbar ist.
Vermeide auf jedenfall großformatige BIlder mit hoher Auflösung zu verwenden.
Writer kann diese eh nicht darstellen, schlimmer noch, bei jedem Ladevorgang des Dokument, werden
die Bilder in kleinere Formate und mit geringerer Auflösung umgerechnet. Dieses kann zu Problemen, wie Instabilität
in Form von Programmabstürzen, usw. führen.
Bildbearbeitungsprogramme wie Irfanview, Gimp (mit entsprechender Extension, bzw. Script-FU),
Corel-Photopaint oder Adobe-Elements haben eine Stapelverarbeitung integriert, mit der man in einem Rutsch
die Bildformate und -auflösungen bearbeiten kann. Übergebe z.B. 100 Bilder, starte die Stpalverarbeitung und innerhalb
von ein paar Minuten hast Du kleinformatige Kopien Deiner Bilder, welche direkt in Writer verwendet werden können.
Das Einzige was zu beachten ist, dass die Bilder bei der Konvertierung nicht zu stark minimiert werden, da sie bei
einem Ausdruck immer noch gut aussehen sollen. Einfach mal testen.
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Re: Bilder automatisch skalieren
Vielen Dank, aber um Gottes willen, bloss nicht noch mehr Mühe und Arbeit wegen mir. Das ist ja nicht überlebenswichtig und ich kann das ja auch nicht zurückgeben!
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.