❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Fehlende Bilder nach speichern in docx. format

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
lexboreas
Beiträge: 1
Registriert: Di 23. Jul 2019, 20:23

Fehlende Bilder nach speichern in docx. format

Beitrag von lexboreas » Di 23. Jul 2019, 20:33

Hallo wertes Forum,

erst 2 Minuten angemeldet und schon am nörgeln :D Ich bin als Windoof-Noob vor einiger Zeit auf Linux Mint als zweites Bootsystem umgestiegen, hauptsächlich zum arbeiten und nutze da Libreoffice. Nun ist es so, dass die Windowsjünger Dateien von mir in docx. Format haben wollen. Ist ja auch kein Problem dachte ich mir, du exportierst das und fertig. Folgendes Problem allerdings:

Ich habe aus einem bereits vorhandenen docx. Dokument eine Grafik rauskopiert und in ein neues libreoffice dokument eingefügt. War drin, alles gut. Nach speichern im docx-Format und erneutem Öffnen ist das Bild zwar scheinbar noch da (wird angezeigt, wenn man auf eigenschaften rechtsklickt), wird aber nicht angezeigt, nur ein weißer Rahmen ist vorhanden. Auch nach Exportieren als pdf beispielsweise fehlt es dann im fertigen pdf dokument. Ich hab die optionen mit bilder und grafiken anzeigen schon gecheckt, arbeitsspeicher und opengl bzw. hardware beschleunigung ebenfalls, wie in anderen forenthreads empfohlen. Hat nix gebracht. Auch manuelles einfügen des bildes einzeln hat bislang nichts gebracht. Wo liegt der Fehler bzw. was übersehe ich?
Ach ja, mit speichern in .odt funktioniert es. Ist das einfach eine fehlende Funktionalität im nicht-nativen Fomat von word, die aber mit .odt funktioniert?

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: Fehlende Bilder nach speichern in docx. format

Beitrag von nikki » Mi 24. Jul 2019, 09:51

Hallo,

wenn ich ein Dokument in einem Fremdformat abspeichern möchte erhalte ich folgende Meldung:
2019-07-24 09_42_41-Dateiformat bestätigen.gif
2019-07-24 09_42_41-Dateiformat bestätigen.gif (9.75 KiB) 1187 mal betrachtet

Diese Meldung ist durchaus ernst zu nehmen, denn LO kann Fremdformate nicht direkt verarbeiten. Stattdessen werden Fremdformate beim Öffnen zuerst ins eigene Format -ODF- (OpenDocumentFormat) konvertiert und beim Speichern wieder ins Fremdformat konvertiert. Nach dem die dazu eingesetzten Filter, obwohl sie laufend verbessert werden, nie zu 100% kompatibel werden, können sich bei der Konvertierung Fehler einschleichen, die sich bei jeder erneuten Konvertierung vervielfachen können. Dies kann bis zur Zerstörung der Datei führen.

Es sollte deshalb grundsätzlich im Dateiformat von LibreOffice/OpenOffice (ODF = OpenDocumentFormat) gearbeitet und nur im Bedarfsfall (zusätzlich) im Fremdformat gespeichert (Konvertierung) werden.

Nachdem Wordpad und MS-Office ab 2007 SP2 ODF-Dokumente öffnen können, verstehe ich dein Problem nicht.
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten