🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

GELÖST - in Writer-Dokument Tabellen in Formatiertem Zustand übernehmen - GELÖST

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Subram
Beiträge: 31
Registriert: Di 25. Feb 2014, 19:42
Wohnort: Berlin

GELÖST - in Writer-Dokument Tabellen in Formatiertem Zustand übernehmen - GELÖST

Beitrag von Subram » Di 30. Jun 2020, 19:36

Hallo Leute, ich bräuchte wieder mal Eure Hilfe

Ich schreibe seit Jahren ein Buch auf LO. Nun bin ich am Zusammenführen der Einzel-Ausarbeitungen in Writer. Die meisten Ausarbeitungen dazu sind Tabellen und Zeichnungen.
Dabei habe ich nun festgestellt, dass das was ich alten Versionen noch einfach war, eine Tabelle mit allen Formatierungen in ein Writer-Dokument zu integrieren und auch entsprechend zu beschriften, geht heute nicht mehr (s. Bild 1). Genauso wenig wie das "drag and drop" in Textfeldern bei Zeichnungen. So Schade!

Nun habe ich ein Tabellen-Dokument mit verschiedenen Tabellen erstellt (wie im Bild 2), die alle Daten voneinander beziehen. Nun will ich:
1.) mehrere Tabellen mit unterschiedlichen Zeilenhöhen und Spaltenbreiten in ein Writer Dokument integrieren (s. Bild 2) und
2.) das Ganze zusammen als Buch dann auch auf einer homepage zugänglich machen und
3.) diese Dokumente mit allen Tabellen und Zeichnungen dann für die Suchmaschinen lesbar machen.

Writer gibt mir auf "Einfügen > Objekt > OLE-Objekt" nur die Möglichkeit auf eine einzige Tabelle nicht auf Tabellen anderer Seiten und auch nichts auf den Druckbereich beschränkt. Ein Einfügen oder kopieren in Neu erstellte Dateien geht auch nicht ohne Zeilen- und Spalten-Vorgaben zu verlieren. Drucken in Bild erlaubt kein lesen des Servers, oder .pdf gibt mir keine Zuschnitt-Möglichkeit zum entsprechenden einbinden.

Für mich inzwischen Chancenlos.

Habt Ihr eine Idee wie das zu bewerkstelligen ist?

Vielen dank an Euch!
Subramanyam
Dateianhänge
Bild 2.png
Bild 2.png (315.12 KiB) 4104 mal betrachtet
Bild 1.png
Bild 1.png (69.95 KiB) 4104 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Subram am Do 9. Jul 2020, 17:12, insgesamt 2-mal geändert.

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: in Writer-Dokument Tabellen in Formatiertem Zustand übernehmen

Beitrag von Wanderer » Do 2. Jul 2020, 08:34

Hallo,

was spricht dagegen die alte Version zu verwenden, in der das noch einfach war?

Man könnte die ja auch als portable Version verwenden.

Für Deine Idee das auf Servern durchsuchbar zu haben, wäre HTML das Format gewesen,.
Eine Tabellenkalkulation ist eher ungeeignet.

In einem DTP-Progrsmm würde ich die einzel-PDFs als Abbildungen einbinden und hinterher wieder PDF erzeugen.
PDF können die Suchmaschinen Indexierung.

Mfg, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

Subram
Beiträge: 31
Registriert: Di 25. Feb 2014, 19:42
Wohnort: Berlin

Re: in Writer-Dokument Tabellen in Formatiertem Zustand übernehmen

Beitrag von Subram » Do 2. Jul 2020, 10:10

Danke Jörn

An das alte Programm hab ich auch schon gedacht - aber noch nicht vollzogen, weil ich in den Neuen Versionen auch wieder gute Parameter hab, die im alten nicht vorhanden sind. Wie z.B. ein Textfeld auf Breite und Höhe anzupassen egal wie oft ich es ändere! und einige andere auch.

Mit DTP-Programmen hab ich noch nicht gearbeitet, ok danke für den Ansatz.

Was mich bei .pdf nervt ist dass ich nicht nur den Druckbereich ausgegeben bekomme sondern die ganze DIN A4 Seite. Und auf den Druckbereich zuschneiden kann ich nicht.

Subram
Beiträge: 31
Registriert: Di 25. Feb 2014, 19:42
Wohnort: Berlin

Re: in Writer-Dokument Tabellen in Formatiertem Zustand übernehmen

Beitrag von Subram » Mi 8. Jul 2020, 21:57

Hallo Jörn

Wollte dich nur informieren, da der Tip DTP von Dir kan. Habe nach einigem suchen nun Scribus installiert, das in seiner letzten Form 1.5 als Open Source sowohl Libre Office Dateien und Tabellen usw. wie auch XARA Dateien in HTML einbinden kann!
Kann!!! - nach deren Aussagen. Ich werd es probieren! Und schließe die Anfrage

Ich danke Dir sehr für die Anregung!


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten