❤️ Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Inkompatiblität zu Word-Dokumenten mit Text-Tabellen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
h-o
Beiträge: 2
Registriert: Mi 23. Sep 2020, 16:31

Inkompatiblität zu Word-Dokumenten mit Text-Tabellen

Beitrag von h-o » Mi 23. Sep 2020, 17:23

Was mich bisher davon abgehalten hat, Libre Office statt Word zu verwenden, war die Inkompatiblität mit meinen Word-Dateien.

Für alle möglichen Dokumenten wie Lieferscheine etc. verwende ich ein Dokument, das Word-Tabellen enthält (nicht Excel-Tabellen). In Word wird das beim Öffnen normal angezeigt (natürlich auch beim Export mit Word oder anderer Software wie PDF Creator).

In Libre Office sieht das dagegen selbst mit Version 5.x nach wie vor gruselig aus, wenn man das .doc-Dokument öffnet (aus einer Seite macht Libre Office zum Beispiel gleich drei Seiten). Kein guter Grund zum Umsteigen...

Da ich Libre-Office-mäßig Anfänger bin (über das Testen mit besagten Word-Dokumenten bei neuen Major-Versionen von Libre Office bin ich leider nicht hinaus gekommen):

Gibt es "Kompatiblitäts-Einstellungen", um solche massiven Darstellungsfehler zu beheben? Hab hier ca. 11.000 Word-Dokumente, zurückliegend bis zum Jahr 2000, die immer wieder geöffnet werden müssen (zumindest die aus den letzten Jahren, wenn man was nachschauen oder einfach alte Dokumente in neue kopieren will).

Mit Apache Office gibt es diesbezüglich keine Besserung, was aufgrund der Verwandtschaft wohl keine Überraschung ist.

Habe die letzten acht Jahre Office Starter genutzt, das damals auf den Rechnern dabei war. Klappt ansich immer noch einwandfrei, sogar unter Windows 10, auch wenn Microsoft damals was ganz anderes behauptet hat (und Office Starter ist virensicherer als das normale Office dank fehlender Makros :-)). Aber bestimmte Funktionen fehlen hier dann ab und zu doch.

Trotzdem schon mal danke für hilfreiche Tipps an alle Experten.

Einen beispielhaften Text habe ich mal beigefügt.
Wordtext.doc
(95.5 KiB) 192-mal heruntergeladen

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: Inkompatiblität zu Word-Dokumenten mit Text-Tabellen

Beitrag von Hazel » Do 24. Sep 2020, 16:48

Hallo
h-o hat geschrieben:
Mi 23. Sep 2020, 17:23
Gibt es "Kompatiblitäts-Einstellungen", um solche massiven Darstellungsfehler zu beheben?
Es gibt einen Satz von Einstellmöglichkeiten unter Extras | Optionen | LibreOffice Writer | Kompatibilität. Evtl. kannst du damit einen oder zwei Schritte weiterkommen.
h-o hat geschrieben:
Mi 23. Sep 2020, 17:23
Hab hier ca. 11.000 Word-Dokumente, zurückliegend bis zum Jahr 2000, die immer wieder geöffnet werden müssen (zumindest die aus den letzten Jahren, wenn man was nachschauen oder einfach alte Dokumente in neue kopieren will).
11000 Word-Dokumente ist schon ein enorm dicker Brocken. Die Chance, dass beim Transfer nach LibreOffice nichts verloren geht oder kaputt gemacht wird, dürfte sehr nahe bei Null liegen.

Ich an deiner Stelle würde für die alten Dokumente bei MSWord bleiben und nur neue Dokumente unter LibreOffice erstellen und pflegen.

Grüße
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

Drachen
Beiträge: 220
Registriert: So 1. Mai 2011, 18:56

Re: Inkompatiblität zu Word-Dokumenten mit Text-Tabellen

Beitrag von Drachen » Sa 26. Sep 2020, 11:59

Hallo,
h-o hat geschrieben:
Mi 23. Sep 2020, 17:23
... selbst mit Version 5.x ...
Version 6 gilt inzwischen als ausgereift und Version 7 ist der neue Versionszweig, der allerdings noch nicht für den produktiven Einsatz empfohlen wird. Leider scheint das aber auch nicht nicht so gut mit deinen Dateien klarzukommen: ich habe deine Beispieldatei mit Word 2013 geöffnet und mit Writer 6.4.6.2 und aus einer Seite werden drei und die haben in sich noch genug Darstellungsfehler.
LO 7.0.1 habe ich jetzt nicht eigens installiert und getestet. Zwar wurde ein besserer Umgang mit MS-Formaten erwähnt, aber ein einwandfreies Ergebnis würde ich trotzdem nicht erwarten. Dafür ist dein Layout wohl zu kompliziert.

Eine Option für dich könnte FreeOffice sein, der kostenlose Ableger von SoftMaker Office. Diesem Produkt wird häufig nachgesagt, dass es mit MS-Office-Dokumenten besser zurechtkäme als LibreOffice.

Ansonsten eben MS Word oder MS Office - bei 11.000 Dateien kann sich das trotz Kaufpreis allemale lohnen und in der Gesamtrechnung günstiger sein als Freeware - deine Zeit ist ja schließlich auch nicht kostenlos und Datenverluste sind es auch nicht.

MfG
Drachen

h-o
Beiträge: 2
Registriert: Mi 23. Sep 2020, 16:31

Re: Inkompatiblität zu Word-Dokumenten mit Text-Tabellen

Beitrag von h-o » Mo 28. Sep 2020, 12:10

Erst mal danke für die Antworten und Tipps.

Natürlich meinte ich die neueste Libre Office-Version, also 7.01 (nicht 5.x), die mit den Word-Dateien immer noch nicht klar kommt.

Was ich auch schon versucht hatte: von Word Office Starter aus mal testweise nicht in .doc, sondern in .rtf oder .xml zu exportieren und dann zu öffnen. Aber auch hier kommt mit Libre Writer das gleiche enttäuschende Ergebnis.

Habe eben auch sowohl FreeOffice als auch die umfangreichere Testversion von Softmaker Office ausprobiert. Damit die Darstellung der Word-Dateien wirklich deutlich besser, wenn auch nicht exakt so wie gewohnt (Dokument-Texte, die eigentlich schon seit Jahren in den Dateien "gelöscht" waren, tauchen hier wieder plötzlich auf. Beim PDF-Export dagegen nicht).

Die 5-Tage-Testversion von Office 2019 kommt mit diesen Word-Dateien natürlich einwandfrei klar. Doch hier gibt es ein völlig irres technisches Maus-Problem: Die Logitech-Maus habe ich mit der Logitech-Software schon immer so eingestellt, dass die beiden zusätzlichen linken Tasten die Befehle ALT-F4 (also Fenster schließen) bzw. CTRL-F4 (Tab-Kartenreiter schließen) ausführen.

Bei so ziemlich sämtlichen Windows-Programmen (gefühlt 99,999 %) funktioniert dieses schnelle Schließen von Fenstern oder Tab-Kartenreitern mit den Maustasten, weil ja nur die Funktion ALT-F4 oder CTRL-F4 ausgeführt wird. Das ist ideal, wenn man mehrere Browserfenster oder auch Textdokumente geöffnet hat. Auch mit dem alten Office Starter oder auch Libre Office oder Softmaker klappt das einwandfrei (ist man diese Maustastenbelegung mal gewohnt, will man es nicht mehr missen).

Nur die Testversion von Office 2019 mag das überraschender Weise nicht. Statt die Funktion ALT-F4 springt Word 2019 beim Drücken der Maustaste in die Mitte der Seite. Und bei Excel 2019 wird beim Drücken der Maustaste in das nächste Arbeitsblatt gesprungen (vermutlich weil Microsoft hier tief in das Betriebssystem eingreift und irgendwelche Interrups abfängt).

Es ist zum Mäuse melken...

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2148
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Inkompatiblität zu Word-Dokumenten mit Text-Tabellen

Beitrag von miesepeter » Mo 28. Sep 2020, 16:48

h-o hat geschrieben:
Mi 23. Sep 2020, 17:23
Was mich bisher davon abgehalten hat, Libre Office statt Word zu verwenden, war die Inkompatiblität mit meinen Word-Dateien.
Meine Empfehlung:
Bearbeite deine Worddateien auch in Zukunft in Word. Ab einer gewissen Komplexität holst du dir nur Frusts.

Vermutlich brauchst du mehrere gleichartige Antworten zu deinem Problem? Hazel und Drachen haben's doch schon auf den Punkt gebracht! :roll: - Ciao


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten