❤️ Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
[gelöst] Leerzeilen zwischen Kapitelüberschriften vermeiden?
[gelöst] Leerzeilen zwischen Kapitelüberschriften vermeiden?
Hallo alle,
ich arbeite an einem Buch und benutze die Textstile für Kapitelüberschriften. Entsprechend habe ich die Stile so eingestellt, dass vor Headline 1 immer ein Seitenumbruch stattfindet, vor Headline 2 immer zwei Leerzeilen und nach Headline 2 immer eine Leerzeile ist, sowie vor Headline 3 immer eine Leerzeile und nach Headline 3 keine Leerzeile automatisch eingefügt werden.
Aber - Wenn jetzt mal eine Headline 2 direkt ohne weiteren Textbody von einer Headline 3 gefolgt wird, habe ich zwischen Headline 2 und Headline 3 so automatisch 2 Leerzeilen (eine nach Headline 2 und eine vor Headline 3).
Gibt es eine Möglichkeit, das zu vermeiden? Abstände zwischen Absätzen mit gleichen Stilen kann man ja unterdrücken lassen. Aber Headline 2 und Headline 3 sind ja unterschiedliche Stile. Ich dachte schon daran, einen weiteren Stil "Headline 3 ohne Leerzeile" (oder so) anzulegen, aber der wird dann wiederum bei der Indexgenerierung und Nummerierung nicht richtig berücksichtigt.
Was mache ich falsch?
ich arbeite an einem Buch und benutze die Textstile für Kapitelüberschriften. Entsprechend habe ich die Stile so eingestellt, dass vor Headline 1 immer ein Seitenumbruch stattfindet, vor Headline 2 immer zwei Leerzeilen und nach Headline 2 immer eine Leerzeile ist, sowie vor Headline 3 immer eine Leerzeile und nach Headline 3 keine Leerzeile automatisch eingefügt werden.
Aber - Wenn jetzt mal eine Headline 2 direkt ohne weiteren Textbody von einer Headline 3 gefolgt wird, habe ich zwischen Headline 2 und Headline 3 so automatisch 2 Leerzeilen (eine nach Headline 2 und eine vor Headline 3).
Gibt es eine Möglichkeit, das zu vermeiden? Abstände zwischen Absätzen mit gleichen Stilen kann man ja unterdrücken lassen. Aber Headline 2 und Headline 3 sind ja unterschiedliche Stile. Ich dachte schon daran, einen weiteren Stil "Headline 3 ohne Leerzeile" (oder so) anzulegen, aber der wird dann wiederum bei der Indexgenerierung und Nummerierung nicht richtig berücksichtigt.
Was mache ich falsch?
Zuletzt geändert von wikiwaka am So 24. Jan 2021, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
LO 7.x, Win 11 Pro / macOS 12.x
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3350
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Leerzeilen zwischen Kapitelüberschriften vermeiden?
Hallo,
ehrlich gesagt vermisse ich das Beispieldokument, das die Problematik darstellt (mit den von Dir verwendeten Absatzvorlagen).
Dann müsste nicht jeder der helfen will seine eigene Testdatei erstellen.
Gruß
Peter
ehrlich gesagt vermisse ich das Beispieldokument, das die Problematik darstellt (mit den von Dir verwendeten Absatzvorlagen).
Dann müsste nicht jeder der helfen will seine eigene Testdatei erstellen.
Gruß
Peter
Win 11 (x64) ▪ LO 25.8.0.2 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3044
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Leerzeilen zwischen Kapitelüberschriften vermeiden?
Man kann ja rechnen. Wenn du zwischen Headline 2 und 3 keine 2 Leerzeilen haben willst, muß du entweder bei H2 auf eine danach oder bei H3 auf die eine davor verzichten. Anders kann es nicht gehen.
Offenbar willst du aber vor Text nach H2 doch eine Leerzeile haben. Dafür gibt es zwei Wege:
1. Der Regeltextabsatz bekommt immer eine Leerzeile davor; aber dann wird zwischen solchen Absätzen auch immer eine Leerzeile stehen (oder gar zwei, falls man nach diesem Typ Absatz auch eine Leerzeile danach programmiert hat) oder
2. Man hat zwei differente Textabsätze: einen für den jeweils ersten Absatz mit Leerzeile davor und einen anderen ohne Leerzeile davor. Falls man die dann trefffend benennt, müßte man gut zurande kommen.
Offenbar willst du aber vor Text nach H2 doch eine Leerzeile haben. Dafür gibt es zwei Wege:
1. Der Regeltextabsatz bekommt immer eine Leerzeile davor; aber dann wird zwischen solchen Absätzen auch immer eine Leerzeile stehen (oder gar zwei, falls man nach diesem Typ Absatz auch eine Leerzeile danach programmiert hat) oder
2. Man hat zwei differente Textabsätze: einen für den jeweils ersten Absatz mit Leerzeile davor und einen anderen ohne Leerzeile davor. Falls man die dann trefffend benennt, müßte man gut zurande kommen.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Leerzeilen zwischen Kapitelüberschriften vermeiden?
Danke für den Hinweis, Peter. Hier kommt ein Beispiel (Zeilenraster 13 pt). Im Regelfall sollen vor H2 zwei Leerzeilen und vor H3 nur eine Leerzeile sein. Das Problem wird deutlich zwischen 1.2 und 1.2.1, wo eben kein Textkörper-Text steht. Ich habe noch keinen Weg gefunden, wie ich hier H2 + H3 so verschmelzen kann, dass nur eine Leerzeile zwischen beiden Absätzen liegt. Ich hatte gedacht, ich könnte einen Textstil H2-spezial anlegen, der keine Leerzeile nach dem Absatz hat, aber ich weiß nicht, wie der dann auch als Gliederungsebene 2 mit für die Inhaltsverzeichnis-Generierung berücksichtigt würde.Mondblatt24 hat geschrieben: ↑Mi 20. Jan 2021, 12:56ehrlich gesagt vermisse ich das Beispieldokument, das die Problematik darstellt (mit den von Dir verwendeten Absatzvorlagen).
LG.
LO 7.x, Win 11 Pro / macOS 12.x
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3044
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Leerzeilen zwischen Kapitelüberschriften vermeiden?
Hast du meinen Text nicht gelesen?
Übrigens immer empfehlenswert, im Verwaltungs-Tab in der Formatvorlage "aktualisieren" ankeuzen.
Übrigens immer empfehlenswert, im Verwaltungs-Tab in der Formatvorlage "aktualisieren" ankeuzen.
- Dateianhänge
-
- Beispiel Abstand zwischen Headlines ohne Textbody - mod 1.odt
- (16.46 KiB) 133-mal heruntergeladen
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Leerzeilen zwischen Kapitelüberschriften vermeiden?
Doch, aber nicht ganz verstanden.

Warum? Ich möchte über die Formatvorlagen die Kontrolle über das Dokument haben, und nicht über das Dokument die Formatvorlagen kontrollieren. Oder habe ich die Anleitung falsch verstanden?Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Do 21. Jan 2021, 17:38Übrigens immer empfehlenswert, im Verwaltungs-Tab in der Formatvorlage "aktualisieren" ankeuzen.
Vielen Dank für den Tipp, einfach die Zeilenhöhe in H2 zu verdoppeln und die anderen Abstände entsprechend zu korrigieren. Darauf muss man erstmal kommen. Respekt. Aber leider sind einige H2-Überschriften zweizeilig, weshalb das so nicht funktioniert.Automatisch aktualisieren
Die Formatvorlage wird bei der direkten Formatierung eines Absatzes, der diese Formatvorlage verwendet, aktualisiert. Die Formatierung aller übrigen Absätze im Dokument, die ebenfalls auf dieser Formatvorlage beruhen, wird dann automatisch mit angepasst.
LO 7.x, Win 11 Pro / macOS 12.x
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3044
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Leerzeilen zwischen Kapitelüberschriften vermeiden?
Eigentlich habe ich nur zeigen wollen, dass das eine ganz normale Summenrechnung der Leerzeilen (bzw. des Abstands in cm) ist:
Abstand = [Formatvolage xyz_1 - NACH dem Absatz] + [Formatvorlage xyz_2 - VOR dem Absatz]
Und mit dieser kann man vieles gestalten, wem man etwas zuschlägt oder wegnimmt.
Und wenn diese Summe nicht regelmäßig dem Ziel entspricht, dann muß man eine eigene ähnliche Vorlage dazubasteln.
Doch, doch. Zweizeilig heißt ja nicht, dass Abstände entstehen müssen. Man muß nur an der richtigen Stelle einen "Zeilenwechsel" (Umsch+Enter) anstelle "Absatz" (Enter) einfügen. Natürlich können auch dort Modifikationen gebastelt werden, z.B. in der Absatz-Vorlage beim "Zeilenabstand" mit vielfältigen Möglichkeiten (fest, proportional, 1-zeilig, usw.) .Vielen Dank für den Tipp, einfach die Zeilenhöhe in H2 zu verdoppeln und die anderen Abstände entsprechend zu korrigieren. Darauf muss man erstmal kommen. Respekt. Aber leider sind einige H2-Überschriften zweizeilig, weshalb das so nicht funktioniert.
Wie bereits gesagt, wenn du bei H2 Aktualisieren bestätigt hast, wird nach Vollzug der Änderung an allen diesen Stellen H2 geändert sein. Ich halte das für sehr zweckmäßig, denn warum sollten Vorlagen gut sein, wenn man überall verschieden Lösungen haben will.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Leerzeilen zwischen Kapitelüberschriften vermeiden?
Vielleicht reden wir da gerade aneinander vorbei. Ich möchte das gesamte Dokument über Absatzstile kontrollieren und eben nicht überall verschiedene Lösungen haben (dann bräuchte ich gar keine Stile). Grundsätzlich ist auch alles ganz fein so, aber es gibt eben ein paar Spezialfälle, in denen ich mir mit Spezial-Absatzstilen geholfen habe. Nur bei den Überschriften geht das anscheinend so nicht. Oder gibt es einen Weg, mehr als einen Überschriftstil zur Berücksichtigung auf 2. Gliederungsebene im Inhaltsverzeichnis zu nutzen? Dann wäre mein Problem ratzfatz gelöst.Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Fr 22. Jan 2021, 18:04Wie bereits gesagt, wenn du bei H2 Aktualisieren bestätigt hast, wird nach Vollzug der Änderung an allen diesen Stellen H2 geändert sein. Ich halte das für sehr zweckmäßig, denn warum sollten Vorlagen gut sein, wenn man überall verschieden Lösungen haben will.
LO 7.x, Win 11 Pro / macOS 12.x
Re: Leerzeilen zwischen Kapitelüberschriften vermeiden?
Hallo,
für diese Art Schriftsatzproblem lohnt sich ein Block in folgendes Dokument:
http://openoffice-uni.org/
für diese Art Schriftsatzproblem lohnt sich ein Block in folgendes Dokument:
http://openoffice-uni.org/
Ich halte es für wichtige Einstellungen (besser Deaktivierungen), die standardmäßig passieren sollte.Unter Extras › Optionen › OpenOffice.org Writer › Kompatibilität entferne
die Häkchen neben:
• Alle Absatz- und Tabellenabstände addieren;
indem du hier das Häkchen entfernst, sorgst du dafür, dass zwischen zwei aufeinanderfolgenden Absätzen die bei den Abstände unter dem einen bzw. über dem nachfolgenden Absatz nicht addiert wer den, sondern stattdessen lediglich der größere der beiden berücksichtigt wird
• Absatz- und Tabellenabstände an Seitenanfängen addieren;
indem du hier das Häkchen entfernst, erreichst du, dass der festgelegte Abstand über der Überschrift entfällt, wenn letztere sich am Seitenanfang befindet (die Überschrift erscheint dann direkt am oberen Rand)
• Wortabstände in Zeilen mit manuellem Umbruch im Blocksatz ausdehnen
indem du hier das Häkchen entfernst, verhinderst du, dass bei einem erzwungenen Zeilenumbruch (Tastenkürzel Umschalt + Eingabe ) die Buchstaben/Wörter der vorangehenden Zeile bis an den rechten Rand auseinandergezogen werden (du hebst an dieser Stelle also den Blocksatz auf)
Gruß,
mikele
mikele
Re: Leerzeilen zwischen Kapitelüberschriften vermeiden?
Ah, super, sowas hatte ich gesucht. Danke für den Tipp, den ich sicher auch in Zukunft nutzen kann.
Für das aktuelle Buchprojekt habe ich mir damit geholfen, dass ich in keinem Absatzstil mehr Leerzeilen oberhalb des Absatzes hinzufüge, sondern nur noch unterhalb. Damit habe ich schon eine wesentlich bessere Kontrolle.
LO 7.x, Win 11 Pro / macOS 12.x
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.