🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Grafik einfügen in Originalgröße und pdf Export

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
chakalakka
Beiträge: 1
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 17:04

Grafik einfügen in Originalgröße und pdf Export

Beitrag von chakalakka » Sa 17. Dez 2011, 17:33

Hallo,
ich erstelle gerade meine Studienarbeit mit LibreOffice Writer und muss dazu eine Menge Abbildungen einfügen. Diese erstelle ich mit Matlab direkt als .emf File mit einer bestimmten Größe (in cm). Wenn ich diese Grafiken mit IrfanView betrachte erhalte ich folgende Informationen:
Resolution: 96 x 96 DPI
Original Size: 587 x 303 Pixels (1.94)
Print Size (from DPI): 15.5 x 8.0 cm; 6.1 x 3.2 inches
So weit so gut...

Füge ich diese Grafik jetzt aber in loWriter ein (auch loDraw), dann ist sie plötzlich 14.7 x 9.2 cm groß (dies erkennt LibreOffice als "Originalgröße"). Wenn ich die Grafik jetzt z.B. mit loDraw exportiere (wiederum .emf), dann gibt IrfanView folgende Informationen:
Resolution: 96 x 96 DPI
Original Size: 557 x 347 Pixels (1.61)
Print Size (from DPI): 14.7 x 9.2 cm; 5.8 x 3.6 inches

1) Wie schaffe ich es, dass LibreOffice die Grafik als 15.5 x 8.0 cm erkennt?
2) Beim .pdf Export wird die Schrift in den Abbildungen nicht richtig (viel zu dünn) dargestellt, woran liegt das?
Siehe folgendes Beispiel im Anhang:
Dateianhänge
nach Export
nach Export
nachher.JPG (21.66 KiB) 2980 mal betrachtet
vor Export
vor Export
vorher.JPG (25.83 KiB) 2980 mal betrachtet

Caro
Beiträge: 9
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:52

Re: Grafik einfügen in Originalgröße und pdf Export

Beitrag von Caro » Mo 19. Dez 2011, 17:32

Hi chakalakka,

so richtig helfen kann ich dir nicht, da ich auch oft dieses Problem habe. Ich wandle die Bilder dann meist in tif, gif oder jpg-Files um. Damit sieht es besser aus.
Wenn man so richtig viele Grafiken hat, wie eben in einer technischen Arbeit, halte ist den Writer für besser geeignet als Word, wenigstens war das bei mir so.

Viel Erfolg bei deiner Arbeit
Caro


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten